ifun.de — Apple News seit 2001. 38 334 Artikel

Zurück zur reinen Websuche 

Der „udm=14“-Trick: Wieder schlanke Google-Suchergebnisse

Artikel auf Mastodon teilen.
40 Kommentare 40

In den Vereinigten Staaten ist Google vor kurzem dazu übergegangen, die Suchergebnisse durch Inhalte zu ergänzen, die von künstlich intelligenten Algorithmen erstellt werden und Inhalte aus dem Web direkt in der Google-Suche darstellen – ein Durchklicken zur Quellseite soll so langfristig vollkommen überflüssig werden.

Iran Google Gif

Suche nach „Iran“

Mit Einführung der künstlich-intelligenten Ergebnisse, die in Deutschland bislang noch nicht ausgeliefert werden, hat Google auch eine reine Websuche an den Start gebracht, die ausschließlich klassische Suchergebnisse liefert.

Für amerikanische Nutzer, die eine Rückkehr zur herkömmlichen Google-Suche ohne KI-generierte Ergebnisse wünschen, bietet Google jetzt den neuen „Web“-Bereich an. Dieser entfernt nicht nur die künstlichen Intelligenz-Inhalte, sondern auch alle Sofort-Antworten, die großen Ergebnis-Karten und sogenannte „Featured Snippets“.

Beispiel: Die Suche nach „Bayern München“

Zwar gibt es bislang keine offizielle Möglichkeit, den neuen „Web“-Bereich als Standard für neue Suchanfragen festzulegen, um in den „Web“-Bereich zu gelangen, reicht es jedoch aus, der Such-Adresse den Parameter „udm=14“ mit auf den Weg zu geben. Die Unterschiede der jeweiligen Ergebnis-Seiten fallen dabei eklatant aus.

Google Ansichten

Suche nach „Bayern München“

Eigene Suchmaschine anlegen

Aktuell ist unklar, wie lange Googles schlanke Websuche noch zur Verfügung stehen wird. Solange der „udm=14“-Trick noch funktioniert, könnt ihr euch in eurem Browser eine neue Suchmaschine anlegen, die neuen Suchanfragen standardmäßig den zusätzlichen Parameter mit auf den Weg gibt und so für saubere Ergebnisseiten sorgt.

In Chrome lassen sich neue Suchmaschinen etwa im Bereich Einstellungen > Suchmaschine > Suchmaschinen und die Website-Suche verwalten > Website-Suche > Hinzufügen erstellen.

Weist der neuen Suchmaschine eine beliebige Abkürzung zu und nutzt die folgende Adresse: https://www.google.com/search?q=%s&udm=14

Suchmaschine Anlegen

22. Mai 2024 um 07:59 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    40 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ist es eigentlich irgendwie möglich, wieder Suchergebnisse mit klickbaren Maps zu erhalten? Das ist echt so nervig, dass man seit Monaten nicht mehr vernünftig nach Orten suchen bzw. die nicht mehr schnell in Google Maps anzeigen lassen kann.

    • Das nervt mich auch so unendlich.
      Bei maps habe ich zudem das Problem, dass mir bei der Suche nicht mehr meine Google Kontakte angezeigt werden…

      Antworten moderated
    • Das liegt daran, dass Google das wegen der DMA Vorgaben nicht mehr darf. Sie würden damit sozusagen ihren eigenen Dienst zu stark selbst promoten. Es gibt einige Extensions und auch Tampermonkey Skripte, die diese Funktion wieder herstellen.

    • Für Chrome gibt es Extension(s) die das Verhalten (teilweise) wiederherstellen. Aber schreib doch „deinem“ EU Abgeordnetem was du von den Änderungen die durch „Gesetz über digitale Märkte“ und „Gesetz über digitale Dienste“ hältst und das Umsetzung für dich als (End)verbraucher aktuell eher nervig/nachteilig ist.

      • Hab ihm schon geschrieben und dass ich als enduser verlange, dass sich AppleSoft nicht durchmogeln können soll und das immer noch kein sideloading geht. Hoffe dass die Spotify Strafe durch geht und noch eine weitere dazu kommt :)

      • Also ich habe mich damals absichtlich für den „walled garden“ von Apple entschieden, wollte damals explizit kein Sideloading und will es heute auch noch nicht. Allein die technische Implementierung dass dies nun bzw künftig möglich ist hat etliche Scheunentore geöffnet. Wenn ich könnte würde ich jetzt zu einem Anbieter wechseln der diese Möglichkeit des Sideloading nicht hat – nur leider gibt es so etwas ja Dank DMA nicht mehr… ausser man geht zurück auf Nokia 6150 etc…

    • Antworten moderated
      • Naja, Google könnte darunter auch Links zu alternativen Kartenanbietern anzeigen (inkl. Google Maps). Man hat sich aber mit Absicht für eine Kundenunfreundliche Lösung entschieden. Ähnliches gilt für die Google Shopping Vorschau.
        Dieses sinnfreie EU-bashing ist ein wenig kindisch!

  • die google bildersuche via ios safari ist SO KRASS LAGGY seit einiger zeit. man klickt auf ein bild und es öffnet sich mega langsam in einem layover. weil man es dann schließen (runter wischen) dauert es mehrere sekunden bis es wirklich weg ist. ist die ansprache zwischen apple und google, absichtliche verlangsamung damit man sich schneller ein neues iphone kauft? habe 12 mini und bis vor kurzen war das kleinste weiße so ein krasses problem!

    mega strange dass man zu diesem problem nirgends etwas findet.

  • Wie kann ich „die neue Suchmaschine“ bei Firefox einrichten?

  • Welchen Grund gibt es eigentlich anstatt Google nicht Startpage als Suchmaschine zu nutzen? Die Ergebnisse sind die gleichen.

    • Warum sollte man Startpage benutzen? Du sagst ja selbst, die Ergebnisse sind doch die Gleichen.
      Ich habe Startpage genutzt, nachdem es vor einigen Wochen hier so ge-hyped wurde. Leider genauso überfrachtet mit nervenden, kommerziellen Vorschlägen, wie Google.

      • Einfacher Grund: Google kann sein Profil über mich nicht mit den Suchanfragen füttern.

      • Genau deswegen benutze ich ja Google, weil die alle Daten haben um die für mich relevantesten Suchergebnisse zu präsentieren. Das hat früher auch sehr gut funktioniert. Leider wird das heute durch tonnenweise „Gesponsert “ überlagert. Von daher bringt Startpage für mich keinen Vorteil, da bei denen auch tonnenweise „Gesponsert “ präsentiert wird. Die Privatsphäre ist mir bei Google egal. Dafür gibts ja DuckDuckGo.

  • Constantin Opel

    Eigene Suchmaschine in Chrome anlegen.
    Das habt ihr gut beschrieben, aber zumindest hier auf dem iPad finde ich die Einstellungsmöglichkeit nicht. Bis zu „Suchmaschinen“ komme ich schon, aber da kann ich nur vorgegebene Suchmaschinen auswählen.
    Entweder geht es im Bereich iOS nicht, oder ich bin einfach zu blöde oder leide unter „Männeraugen“.

  • „Don’t be evil“ war besser als „do the right thing“

    Antworten moderated
  • „Web“ Button ist nicht neu! Diesen gabs bis ca 2013 und wurde danach von dem Button „all“ abgelöst, welchen es ca seit 2010 gibt.

    @iFun, bitte keine Falschinformationen teilen ;D

  • Könntet ihr den Spionage Browser Chrome bitte nicht immer hier erwähnen… Viele wissen nicht das der z.B. sämtliche Coockies immer akzeptiert..

    • Der iFun Artikel lässt sich auch auf die Chromium-Browser portieren.
      Meine Empfehlung: Iron

    • Hab ich auch immer gedacht, bis das mein Arbeitgeber (multinationaler Konzern und sehr auf IT-Sicherheit bedacht) Chrom als bevorzugten Browser vorschreibt. So schlimm wie alle tun kann es wohl nicht sein.

      • Da würde ich mal sagen, „sehr auf IT-Sicherheit bedacht“ stimmt einfach nicht. Oder der Aspekt „wollen wir an Google ausplaudern, was unsere Mitarbeiter den ganzen Tag über so machen“ ist nicht so im Fokus. Egal wie, mit der Informationssicherheit hat es Deine Firma offenbar nicht so sehr, wie Du glaubst.

  • Hab’s gerade getestet: Hinweis – es funktioniert nur mit der .com Domain.
    google.de ignoriert offenkundig den Schalter

  • Im Brave-Browser klappt es nicht. Sieht mit und ohne UDM14 gleich aus.

  • Ich würde lieber alle gesponsorten Müll ausfiltern. Geblockt hab ich alles sogar schon, aber meine Suchergebnisse verstecken sich auch trotzdem unter mindestens 3 Spam Ergebnissen und danach ist jedes 3. erneut gesponserter Müll…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38334 Artikel in den vergangenen 8273 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven