ifun.de — Apple News seit 2001. 35 615 Artikel

Vier Speaker im Vergleich

Der HomePod im Blind-Test: 5 Songs, je 20 Sekunden

71 Kommentare 71

Bei der Markteinführung des HomePod Ende Januar, setzte Apple auf das selbe Marketing-Drehbuch wie beim Vermarktungsstart des iPhone X Ende letzten Jahres. Initial zeigte der Konzern den etablierten Medien die kalte Schulter und ging im Vorfeld des Verkaufsstarts wieder auf ausgewählte Blogger, YouTube-Persönlichkeiten und sogenannte Influencer zu.

Pogue Test

Diese durften den HomePod in schicken City-Lofts in London und New York Probehören und mit der Konkurrenz von Sonos, Google und Amazon vergleichen.

Bereits damals wurde Kritik laut: Die Community störte sich vor allem an der Tatsache, dass die ersten Medienberichte private Erfahrungen mit dem HomePod vermissen ließen und lediglich auf Grundlage des zweistündigen Stelldicheins verfasst wurden. In einer von Apple kontrollierten Umgebung. Mit der von Apple gewählten Musik. Mit zahlreichen anwesenden PR-Mitarbeitern des Unternehmens.

Wie objektiv können die Kurz-Rezensionen nach zwei Stunden geführter Produkt-Begutachtung schon ausfallen?

Eine Frage, die sich nun auch David Pogue gestellt und im Selbstversuch beantwortet hat. Der ehemalige Technologie-Kolumnist der New York Times hat einen Blind-Test in Eigenregie vorbereitet und fünf Probanden antanzen lassen.

Geigenspielerin und Sound-Techniker unter den Testpersonen

Unter den fünf Anwesenden, die sowohl den HomePod und den Sonos One als auch den Amazon Echo und den Google Home Max auf die Ohren bekommen sollten, war eine professionelle Geigenspielerin, ein Sound-Techniker, zwei Teenager (mit jungen und daher hoffentlich noch guten Ohren) sowie eine Hausbesitzerin, die die Zielgruppe repräsentieren sollte, die Apple mit dem HomePod anvisiert.

Pogue statte seine Tester mit Buchstaben-Tafeln aus, versteckte die Geräte hinter einem Vorhang und startet seinen Blind-Test: 5 Songs, je 20 Sekunden angespielt, Wiederholungen auf Nachfrage. Für jeden einzelnen Song wurden die hinter dem Vorhang aufgestellten Lautsprecher in anderen Reihenfolgen angespielt.

Das Ergebnis

[…] Natürlich war ich mir bereits sicher, wie die Ergebnisse ausfallen würden. Ich hatte ja selbst an der Apple-Demo teilgenommen; Ich hatte zahlreiche Reviews gelesen; und ich hatte die Generalprobe am Abend zuvor gemacht. Für mich gewann der HomePod das Stechen jedes Mal problemlos.

Am Ende meines Blind-Tests gab ich den Testern kleine Tafeln mit den Buchstaben „A“, „B“, „C“ und „D“ und bat diese darum, ihren persönlichen Test-Sieger auf drei hochzuhalten. Ich war mir sicher, gleich würde ich fünf Mal den Buchstaben des HomePod sehen: „B“, „B“, „B“, „B“ und „B“.

Doch ich lag daneben. Zwei meiner Tester bewerteten Google Home Max („D“) als besten Speaker. Die drei anderen den Sonos One („A“). Niemand stufte den HomePod als besten Lautsprecher im Test ein.

Ihr solltet den ganzen Pogue-Artikel lesen.

Video: Auch US-Verbraucherschützer testeten den HomePod

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
14. Feb 2018 um 17:31 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    71 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    71 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35615 Artikel in den vergangenen 7819 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven