Fehlende Wirtschaftlichkeit
De-Mail: Telekom kündigt Bestandskunden-Konten jetzt aktiv
Mit genau einem Jahr Vorlauf hatte die Deutsche Telekom bereits Ende August 2021 angekündigt, sich aus den Reihen der offiziellen De-Mail-Partner zurückziehen zu wollen und kündigte an, den aktiven Privat- und Geschäftskunden bis spätestens zum 31. August 2022 kündigen zu wollen.
DE-Mail: Der Bund bewirbt die Vorteile
Inzwischen treffen die formalen Kündigungen der De-Mail-Konten bei immer mehr Anwendern ein und formulieren nun unzweideutig, was als Ergebnis der offiziellen Kündigung bestehender De-Mail-Konten-Verträge einhergeht: „Das bedeutet, dass Sie ab 01.09.2022 keine De-Mails mehr versenden oder empfangen können.“
Zugriff noch bis Ende November
Immerhin: Betroffene Anwender haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und sollen noch bis Ende November 2022 auf die in den De-Mail-Konten gesicherten Nachrichten zugreifen können, um diese zu exportieren und zu sichern.
Die Telekom hatte ihren Rückzug aus den Reihen der De-Mail-Anbieter mit der fehlenden Wirtschaftlichkeit des E-Mail-Kontos begründet, das einst als wichtiger Schritt him zum digitalen Behördengang beworben wurde.
Schon früh in der Kritik
De-Mail sollte Bürgern und Behörden eine rechtsverbindliche und vor allem schnelle Alternative zur herkömmlichen Briefpost offerieren, wurde aus Reihen des Chaos Computer Clubs allerdings schon früh, wegen der nicht zu Ende gedachten Sicherheitsarchitektur kritisiert.
Auf dem 30. Chaos Communication Congress, der im Dezember 2013 in Hamburg abgehalten wurde, kritisierte der Hacker Linus Neumann das gesamte Angebot in seinem Vortrag „Bullshit made in Germany„, den wir euch im Anschluss eingebettet haben.
78 Cent Porto für „De-Mail Einschreiben“
Web.de und GMX wollen auch weiterhin auf DE-Mail setzen und bieten entsprechende Zugänge nach wie vor zur Registrierung an. Hier werden dann die üblichen Portokosten von 0,78 Euro für ein „De-Mail Einschreiben“ oder jeweils 12 Cent für die Zubuchung der Versandoptionen „Persönlich“ oder „Vertraulich“ fällig.