Verbesserte Leistung für KI und kreative Apps
Das neue MacBook Pro ist da: Neuer M5-Chip, 14-Zoll, ab 1.799 Euro
Wir hatten es erwartet, jetzt ist es so weit: Apple hat das 14-Zoll-MacBook Pro mit neuem M5-Chip vorgestellt. Das aktualisierte Modell richtet sich insbesondere an Nutzer, die mit rechenintensiven Anwendungen arbeiten, darunter Bild- und Videobearbeitung, Softwareentwicklung und datenbasierte Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz.
Der neue Prozessor integriert eine überarbeitete CPU, eine GPU mit zehn Kernen und je einem sogenannten Neural Accelerator pro Kern. Damit soll die Leistung bei KI-basierten Prozessen im Vergleich zum Vorgängerchip M4 um das bis zu 3,5-Fache steigen.
Auch die allgemeine Systemleistung profitiert vom M5: Laut Apple werden Multitasking, Kompilierung von Code oder grafisch anspruchsvolle Spiele flüssiger ausgeführt. Gleichzeitig wurde die Energieeffizienz weiter verbessert. Das neue Modell erreicht laut Hersteller eine Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden. Für Nutzer, die auf On-Device-KI setzen, etwa zur Text- oder Bildgenerierung, bietet der Rechner erweiterte Unterstützung für die mit macOS Tahoe eingeführten Funktionen von Apple Intelligence.
Zu den Hardware-Highlights zählen ein 14-Zoll-Liquid-Retina-XDR-Display mit optionaler Nano-Textur-Oberfläche, eine 12-Megapixel-Kamera mit Center Stage sowie ein Sechs-Lautsprecher-System. Die SSD-Geschwindigkeit wurde im Vergleich zur vorherigen Generation verdoppelt. Als Maximalausstattung sind bis zu 4 Terabyte Speicher und 24 Gigabyte RAM möglich.
In Deutschland kann das neue MacBook Pro ab sofort vorbestellt werden. Die Auslieferung beginnt am 22. Oktober. Die Einstiegskonfiguration startet bei 1.799 Euro. In der besten Basisausstattung mit 10‑Core CPU, 10‑Core GPU, 24 GB gemeinsamem Arbeitsspeicher und 1 TB SSD liegt der Preis bei 2.299 Euro. Wer diese mit 32 GB Arbeitsspeicher und einer 4 TB SSD ausreizt, zahlt ohne Netzteil 3.799 Euro. Das Display mit Nanotexturoption kostet zusätzlich 190 Euro.
M5 mit verbesserte Effizienz
Der M5-Chip stellt laut Apple den bislang größten Architekturwechsel innerhalb der Apple-Silicon-Reihe dar. Gefertigt im dritten Generationsschritt des 3-Nanometer-Verfahrens bietet er eine verbesserte Effizienz bei gleichzeitig höherer Rechenleistung. Im Vergleich zum M4 steigt die Spitzenleistung der Grafikeinheit für KI-Anwendungen um mehr als das Vierfache.
Jeder der zehn GPU-Kerne verfügt nun über einen eigenen Neural Accelerator, der maschinelles Lernen und generative Aufgaben direkt in der Grafikeinheit beschleunigt. Auch die CPU wurde überarbeitet und kombiniert vier leistungsstarke mit sechs sparsamen Kernen, was laut Apple eine um bis zu 15 Prozent höhere Multithread-Leistung ermöglicht.
Wieder kein leuchtender Apfel ?
Im nächsten Leben vielleicht.
wozu? das frisst doch nur strom.
Nein.
eigentlich nicht, da es die bestehende Bildschirmbeleuchtung genutzt hat.
Richtig, und diese wird jetzt mehr Effizienz nach vorne reflektiert, anstatt nach hinten durchgelassen
Wenn es ein OLED ist sind es selbstleuchtende organische LED ohne Hintergrundbeleuchtung
Bei dem Apple Logo das geleuchtet hat konnte man starke Lichtquellen durchscheinen sehen und bei Messungen der Display Helligkeit war es an der Stelle deutlich dunkler.
Fanboys und Poser weinen…
Zuhause sieht es niemand. Im Café „arbeiten ist so 2010
LeDave: Du solltest mal wieder vor die Tür gehen. Die Cafés sind voll vor Macs.
Kann es sein das die günstiger geworden sind ? Hab so im Kopf das die normalen Konfigurationen um 2000 Euro Mal gekostet haben
Ok meine Frage hat sich erledigt is ja nur ein m5 und nicht m5 pro :-)
Korrekt was hier im Artike nicht erwähnt wurde, ist dass einige Features auch schlechter sind als bei den weiter erhältlichen M4 MacBooks Pro. Ein ordentlicher Unterschied:
– Nur Thunderbolt 4 (40 Gbit/s) statt 5 (120 Gbit/s)
Gab es bei der letzten vorher überhaupt ein MacBook Pro das „nur“ einen M4 ohne „Pro“ hatte?
Nein teurer, Netzteil fehlt.
LOL. Das ist ja echt der Hammer.
„Das aktualisierte Modell richtet sich insbesondere an Nutzer, die mit rechenintensiven Anwendungen arbeiten, darunter Bild- und Videobearbeitung, Softwareentwicklung und datenbasierte Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz.“
Ich dachte ganz naiv, dass rechenintensiven Anwendungen ehern einen Pro oder Max haben möchten. Aber wenn das Marketing das so sagt, dann copyn und pasten wir das doch mal.
Mit einem MacBook Pro ist man in der Praxis einfach flexibler als mit einem stationären Rechner. Und selbst rechenintensive Aufgaben können dank Apple Silicon problemlos darauf durchgeführt werden. Bei uns im Großkonzern normale Praxis (Design, Softwareentwicklung, IT, etc.).
Davon spreche ich doch. Gibt halt nur kein m5pro oder max.
Das iPad Pro M5 ist auch da
Ein absolut uninteressantes Update zum M4
Das einzig gute ist, dass das M4 im Preis fallen wird
Neues iPadPro auch.
Nur 14″, kein 16″ – huch?
Wundert mich auch, vielleicht kommt das ja noch
Weil nur Geräte mit M5 vorgestellt wurden. 16″ bekommt wie bekannt den M5 Pro und das kommt erst nächstes Jahr.
Amazing, awesome, ein schnellerer Prozessor. Wow, Apple!!
Ein reines Prozessor-Update und daher auch nur eine sehr stille Produkteinführung. Was spricht dagegen?
Mach’s besser. Was hast du denn bei einem Spec-Bump erwartet.
Wenn es nach Leuten wie dir geht, müssten Laptops ja heutzutage die krassesten Maschinen sein, bei so viel Innovation von Generation zu Generation, die ihr immer erwartet.
Absolut lächerliche Forderungen!
Danke!
Und eine neue Vision Pro M5
Und Vision Pro M5 auch
32GB RAM ist max nicht 24. Was immer noch recht wenig ist.
Das ist das EINSTIEGSmodell. Du kannst dir sicher sein, die Modelle mit Pro und Max Chip werden mindestens wieder bis 128GB RAM gehen.
Helft mir mal auf die Sprünge. Ich sehe im Apple Store, dass da kein Netzteil dabei ist. Erst mit 1TB kann ich ein Netzteil dazu ordern mit Aufpreis?? Oh man.
In Europa beginnt es bei knapp 1800 Euronen was in der USA für 1600 Dollar bekommst.
Und da findet Apple nicht mal mehr es notwendig bei so einen Preis ein Ladegerät zuzugeben?
Das sind Preiserhöhungen durch die Hintertür.
Bin da sicherlich nicht die Zielperson für diese Art und Weise.
USA ist doch ohne Steuer weil die verschiedenen Staaten verschiedene Steuersätze haben.
Mit unserer MwSt sind es schonmal 1904$. Was zwar auch nur ca 1638€ aktuell sind, aber da kommen noch Gema Gebühren, einkalkulierte Währungsschwankungen, verschiedene europäische Patentzahlungen, europäische Gewährleistung usw. dazu.
Herrje, wann begreifen die Leute endlich die Steuerthematik. Jedes Jahr das gleiche Gejaule.
Hat jemand Erfahrungen mit der Nanobeschichtung auf dem Display im Alltag bzw. einen persönlichen Vergleich mit und ohne?
Ich lege Wert auf ein hochauflösendes maximal klares und helles Display, aber frage mich, was im Alltag vom Nano-Marketing wirklich übrig bleibt…
Ja ich hab es seit 4 Monaten. Keine Kratzer, nicht mal feine. Wenn es hell ist hast du halt keine guten Schwarzwerte. Auch weiß sieht anders aus und alles wirkt minimal unschärfer. Sobald du aber keinen Vergleich hast geht’s und außerdem gewöhnst du dich dran. Ich will nie mehr ein anderes Glas und habe sogar das Studio Display gegen eins mit Nano getauscht.
Und es liegt kein Netzteil mehr dabei…. Also mal wieder eine Preiserhöhung.
Kein Netzteil ? :o das ist krass
Das Netzteil gibt es nur gegen Aufpreis dazu, wenn man irgendwas dazu konfiguriert. Und natürlich kommt das Netzteil ohne MagSafe Kabel. Das kostet dann auch noch mal 55€. Das ist im Endeffekt eine Preiserhöhung von mehr als 100€.
Ist schon sehr frech.
2m MagSafe Kabel liegt aber dabei. Das finde ich dann tatsächlich weniger schlimm als wenn das noch gefehlt hätte
Ist aber auch 100€ im Preis gesenkt worden im Vergleich zum M4 Modell. Das ging noch bei 1899€ los.
Sicher? Ich kann doch zwischen 70/90 Watt wählen?!
Nein wirklich eine Preissenkung. Die Netzteile gehen bei 70€ los. Zudem finde ich es gut. Hab genug leistungsfähige Netzteile. Da nem ich die 100€ weniger gerne mit.
„Smarter“ Weg die Welt an den Zollkosten zu beteiligen.
In dem man die Preise senkt?
und was ist da jetzt neu? M4 umlackiert?
Text oben gelesen?
Überfordere ihn nicht.
M5, aber kein OLED und vor allem KEIN Thunderbold 5 in der neuen „normalem“ M5.
Bin wirklich enttäuscht. Warte schon lange darauf.
Benötige nur den normalen M mit Thunderbold 5.
Ernst gemeinte Frage: was bringt TB 5 mit sich was so einen Unterschied macht?
Doppelte Geschwindigkeit z.B.
Genau, zum Beispiel doppelte Geschwindigkeit.
Und ebenso weniger Kabel.
Die 4er benötigt bei mehreren Monitoren eine stromversorger extra am Mac. Der 5er dann nicht.
Und ebenfalls die Auflösung am Monitor besser.
Ach Mensch, das ärgert mich wirklich. Habe seit 2024 darauf gewartet.
Schon beeindruckend wie viele negative Kommentare es hier gibt.
Warum kein M5 Max ? Hoffentlich kommen die Zeitnah nach – Ich wollte mein M4 Max in Rente schicken…
Weil der M4 Max nun obsolet und alt ist?
Ohne Netzteil, find ich gut. Wir Europäer können stolz sein, den nur wir retten das Klima.
Hä? Also entweder steh ich aufm Schlauch und übersehe was aber was hat das fehlende Netzteil beim MacBook mit uns Europäern zu tun?
Nichts, er wollte nur meckern.
Wahrscheinlich darauf bezogen, dass das Netzteil nur in den EU-Staaten nicht inkludiert ist.
@Medjack
Nicht nur EU-Staaten. In UK & Norwegen z.b. auch.
Korrekt und natürlich:
Ich würde das MacBook Pro M5 für 1799 € bestellen und AppleCare+ dazu nehmen
Welches MacBook Pro (möchte das Display) ist denn zukunftssicher und die vernünftigste Wahl, wenn man nicht auf hohe Rechenleistung angewiesen ist? Wahrscheinlich tuts da doch locker ein M3 (oder noch älter) mind. 5 Jahre?
Was heißt „möchte das Display“? M3 reicht locker.
Die KI power ist toll – wenn man kaum KI im OS hat
Was ist mit der 16″ Variante?