Hülle, Sorglos-Garantie und Kids+
Das Kindle-Geheimnis: Warum man stets die Kids-Edition kaufen sollte
Wer sich im Markt für Amazons E-Reader, dass in mittlerweile sieben unterschiedlichen Varianten erhältliche Amazon Kindle befindet, dem dürfte die Auswahl des richtigen Gerätes schon schwer genug fallen.
Bei der Bestellung muss sich nicht nur für oder gegen Hardware-Tasten entschieden werden, auch die Art der Hintergrundbeleuchtung, die Anzeige von Sonderangeboten, die verstellbare Farbtemperatur des Displays, die Möglichkeit zur handschriftlichen Texteingabe und die Wasserdichtigkeit spielen beim Vergleich der unterschiedlichen Gerätetypen eine Rolle.
Letztlich wird der durchschnittliche Kindle-Interessent wohl häufig zwischen dem günstigen Standard Kindle und der etwas besser ausgeleuchteten und vor allem wasserdichten Paperwhite-Variante entscheiden. Hier dürfen wir euch die folgende Empfehlung mit auf den Weg geben: greift immer zur Kids-Variante.
Identische Geräte, deutlich bessere Deals
Sowohl das reguläre Kindle als auch das Kindle Paperwhite lassen sich beide in einer Kids-Ausgabe bestellen. Diese unterscheidet sich preislich nur minimal von den normalen Geräten ohne Werbung, bietet dafür aber drei Vorteile an:
- Zum einen werden die Kids-Geräte direkt mit einer Hülle ausgeliefert, die dem Kindle im Reisegepäck auch dann noch gut zu Gesicht steht, wenn die eigene Schulzeit bereits mehrere Jahre zurückliegen sollte. Wird die Hülle zugeklappt schaltet das Kindle automatisch ab.
- Zum anderen liefert Amazon die Kids Varianten mit zwei vollen Jahren der so genannten Sorglos-Garantie aus und tauscht defekte Geräte problemlos gegen neue. Normalerweise besitzen die Kindle-Geräte lediglich ein Jahr Herstellergarantie.
- Zu guter Letzt besitzen die Kids-Geräte den Zugriff auf die Leseflatrate Amazon Kids+. Diese versorgt euch im ersten Jahr nach dem Kauf mit einer riesigen Auswahl kostenfreier Lektüre für den Nachwuchs und kann jederzeit problemlos gekündigt werden.
Hülle, Sorglos-Garantie und Kids+
Was die Preisunterschiede angeht, fallen Hülle, Sorglos-Garantie und Kids+-Abo an der Kasse fast gar nicht auf. Das reguläre Kindle kostet ohne Werbung 109,99 Euro. Das Kindle Kids 119,99 Euro. Das Kindle Paperwhite mit 16 GB kostet ohne Werbung 169,99 Euro. Das Kindle Paperwhite Kids mit 16 GB kostet sogar identische 169,99 Euro.
Kurz: Auch wenn Oma ein neues Kindle bekommen soll, bietet sich der Griff zur Kids-Variante an, da diese mit einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis auftritt als die regulären Kindle-Geräte.