Cooles Projekt: Digitale Songs mit 3D-Drucker als funktionsfähige „Vinyl“-Platten ausgedruckt
Ein wenig ab vom Thema, aber das ist geiler Scheiß: Amanda Ghasseaei hat digital geladene Songs von Daft Punk, Radiohead, Joy Division und anderen Interpreten als Schallplatte ausgedruckt. Die selbst gemachten „Vinyl“-Scheiben lassen sich dann auf jedem Plattenspieler abspielen.
(Direktlink zum Video)
Die Wiedergabe erfolgt zwar mit deutlichem Qualitätsverlust, aber das Projekt steht ja nicht nur für eine nette „Bastelaktion“, sondern auch als eindrucksvolles Beispiel für die fortgeschrittene Entwicklung dieser Drucktechnik. Über die komplizierten Berechnungen, die für das Erstellen der Druckvorlagen nötig sind, wollen wir gar nicht erst nachdenken… Bei Instructables könnt ihr euch das Projekt im Detail ansehen.
Wie funktioniert 3D-Druck? Hier bei Wikipedia wird das ganze ausführlich erklärt, man muss sich das vereinfacht so vorstellen, dass ein Drucker mehrere „Tintenschichten“ aufträgt und das Material dadurch an Höhe gewinnt. Im unten eingebetteten Video seht ihr einen 3D-Drucker in Aktion.
(Direktlink zum Video