DSL-Alternative über LTE
Congstar Homespot mit bis zu 200 GB Datenvolumen
Congstar hat seine Homespot-Tarife überarbeitet. Mit den neuen Varianten verspricht der Provider mehr Datenvolumen und höhere Geschwindigkeit zum günstigeren Preis. Homespot wird als DSL-Alternative auf Mobilfunkbasis vermarktet und beinhaltet entsprechend dicke Volumenpakete. Diese sind allerdings an die Kundenanschrift gebunden, können also nicht beispielsweise als Datentarif im iPad oder flexibel an unterschiedlichen Orten genutzt werden. Congstar bietet passend dazu spezielle Router zum Kauf oder zur Miete an.
Die Maximalgeschwindigkeit der Homespot-Tarife wurde im Zuge des Upgrades auf 50 Mbit/s angehoben. Congstar nutzt LTE im Netz der Deutschen Telekom und staffelt die Preise abhängig vom beinhalteten Datenvolumen. Die Namen der neuen Homespot-Tarife „30“, „100“ und „200“ geben dann auch direkt über die Größe des jeweiligen Datenpakets Auskunft:
- congstar Homespot 30
30 GB Datenvolumen im Monat
Geschwindigkeit max. 50 Mbit/s im LTE-Netz der Deutschen Telekom
Preis 20 Euro pro Monat sowohl in der monatlich kündbaren Flex-Variante als auch in der Laufzeit-Variante - congstar Homespot 100
100 GB Datenvolumen im Monat
Geschwindigkeit max. 50 Mbit/s im LTE-Netz der Deutschen Telekom
Preis 30 Euro pro Monat in der Flex- und in der Laufzeit-Variante - congstar Homespot 200
200 GB Datenvolumen im Monat
Geschwindigkeit max. 50 Mbit/s im LTE-Netz der Deutschen Telekom
Preis 45 Euro pro Monat in der Flex- und in der Laufzeit-Variante (Aktionspreis bei Buchung bis zum 30. Juni 2019)
Wenn das Datenvolumen vor Monatsende verbraucht ist, können zum Preis von 10 Euro Datenpässe mit jeweils 10 GB zusätzlichem Volumen gebucht werden. Neuerdings bietet Congstar zudem die Möglichkeit, die Laufzeittarife für bis zu 180 Tage zu pausieren.