ifun.de — Apple News seit 2001. 35 654 Artikel

Neuer Besitzer, neue Preise

Cloud-Gaming-Dienst Shadow verdoppelt seinen Monatspreis

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

Der hinter dem Streamingdienst Shadow stehende Cloud-Gaming-Anbieter Blade musste bereits im März dieses Jahres Insolvenz anmelden. Trotz größter Beliebtheit war es dem Dienst nicht gelungen, kostendeckend zu operieren. Die Übernahme durch den Hosting-Anbieter OVH konnte Blade und damit auch Shadow zwar zumindest vorübergehend vor dem vollständigem Aus retten. Doch scheint damit verbunden auch ein Umbau des bisherigen Angebots unumgänglich, die ersten Änderungen diesbezüglich sind bereits in Kraft getreten.

Shadow Preiserehoehung

So wurden die bisher von Shadow angebotenen Preisstufen „Boost“, „Ultra“ und „Infinite“ auf das Basisangebot „Shadow Boost“ zusammengeschrumpft, welches fortan pauschal unter der Bezeichnung „Shadow“ vermarktet wird. Abonnenten haben darüber weiterhin Zugriff auf einen „Spielerechner in der Cloud“, der die Grafikleistung mindestens einer Geforce GTX 1080 bereithält. Die zuvor erhältlichen teureren Pakete, die unter anderem die Leistung von Nvidias RTX-Grafikkarten als Option bereithielt, stehen künftig nicht mehr zur Auswahl.

Gelegenheitsspielern dürfte allem voran die Preiserhöhung des Basis- beziehungsweise neuen Standardpakets von Shadow sauer aufstoßen. Ließ sich Shadow bisher für für 14,99 Euro pro Monat buchen und im Jahresabo nochmal um zwei Euro monatlich im Preis reduzieren, verdoppelt sich der Preis von Ende Juni an auf 29,99 Euro pro Monat. Auch der optionale Preisvorteil für Langzeitnutzer fällt weg, Shadow ist künftig ausschließlich auf Monatsbasis erhältlich.

Shadow Preiserhoehung Email

Die Preiserhöhung soll für Neu- sowie Bestandskunden gelten. Bestehende Nutzer des Dienstes sollten dieser Tage bereits per E- Mail auf die kommende Preisänderung hingewiesen worden sein. Erste Unmutsbekundungen haben uns als Reaktion darauf in Form von Leserzuschriften bereits erreicht.

Der Ärger der Nutzer ist nachvollziehbar. Einerseits war die Aufrechterhaltung des Dienstes zum günstigen Grundtarif wohl nicht mehr möglich – hier dürften nicht zuletzt auch die in letzter Zeit stark angezogenen Hardwarepreise eine Rolle spielen. Allerdings kommen die Änderungen doch ausgesprochen kurzfristig und man hätte sich eine kulantere Übergangsphase zumindest für Bestandskunden gewünscht.

Aktive Shadow-Nutzer müssen nun für sich entscheiden, ob ihnen das Angebot den gravierenden Preisaufschlag wert ist. Als Anreiz versprechen die Entwickler, ihr Angebot fortlaufend um neue Funktionen zu erweitern. Als nächstes stünden derzeit im Beta-Test befindliche Themen wie Dual-Screen-Support, und 4:4:4-Farben auf dem Plan.

Mit Dank an Andeas und Damien

27. Mai 2021 um 10:57 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    30 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35654 Artikel in den vergangenen 7826 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven