ifun.de — Apple News seit 2001. 44 028 Artikel

Neue Aufnahmefunktion für Mac-Nutzer

ChatGPT dockt sich an: Zugriff auf Gmail, Dropbox, Outlook und Co.

Artikel auf Mastodon teilen.
22 Kommentare 22

OpenAI erweitert die Möglichkeiten von ChatGPT deutlich: Über neue Konnektoren kann die Anwendung nun auf zahlreiche externe Dienste zugreifen – darunter Gmail, Outlook, Google Drive, Dropbox, Microsoft Teams, SharePoint oder GitHub. Nutzer mit Plus- oder Pro-Zugang sowie Kundinnen und Kunden der Team-, Enterprise- und Education-Tarife können so direkt aus dem Chat auf Inhalte aus E-Mails, Kalendern, Cloudspeichern oder Projektmanagement-Tools zugreifen.

Record Mode

Für Mac-Nutzer im Team-Tarif: Der neue „Record Mode“

Eine Einschränkung: Wie üblich startet OpenAI den Zugriff zuerst außerhalb der EU, der Schweiz und Großbritanniens. Mit Blick auf zurückliegende Funktionserweiterungen dürfte das europäische Festland also erst in gut zwei bis drei Wochen nachziehen. Bis dahin darf allerdings schon mal ein Blick auf die neue Dokumentation geworfen werden.

Die Funktion „Deep Research“ erlaubt im Verbund mit den Konnektoren eine kombinierte Auswertung interner Quellen mit Webinhalten. Antworten lassen sich mit Verweisen auf die Originaldokumente versehen. Damit richtet sich das Angebot vor allem an professionelle Anwender, die auf eine strukturierte Zusammenführung von Informationen aus unterschiedlichen Systemen angewiesen sind.

Chatgpt Konnektoren

Die neuen Konnektoren landen zuerst außerhalb Europas

Eigene Systeme per Protokoll einbinden

Für noch mehr Flexibilität sorgt das neue „Model Context Protocol“ (MCP). Darüber lassen sich auch unternehmensinterne Systeme anbinden. Administratoren können über einen eigenen MCP-Server benutzerdefinierte Konnektoren erstellen und so den Zugriff auf firmenspezifische Inhalte ermöglichen. Diese Erweiterungen stehen derzeit ausschließlich in der Funktion „Deep Research“ zur Verfügung und erscheinen für alle Mitglieder des jeweiligen Teams im Konnektoren-Menü.

Die neue Architektur soll ChatGPT in bestehenden Arbeitsumgebungen verankern und dafür sorgen, dass Antworten nicht nur auf öffentlich zugänglichen Informationen beruhen, sondern auch interne Wissensbestände berücksichtigen können.

Neue Aufnahmefunktion für Mac-Nutzer

Ebenfalls neu ist ein sogenannter Record Mode, der zunächst für Team-Nutzerinnen und -Nutzer unter macOS ausgerollt wird. Damit lassen sich Besprechungen, Brainstormings oder Sprachmemos aufzeichnen. ChatGPT übernimmt im Anschluss die Transkription und kann automatisch Zusammenfassungen, Aufgaben oder Entwürfe generieren. Eine breitere Verfügbarkeit der Funktion ist bereits angekündigt.

05. Juni 2025 um 14:24 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    22 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Hat noch jemand das Problem das Siri ChatGPT nicht erreichen kann, wenn man Siri etwas fragt?

    • Das ging mir auch direkt durch den Kopf, als ich den Artikel gelesen habe. Wenn man den kompletten Zugriff auf die ganzen Daten erteilt, wird die KI schon sehr gut gefüttert und kann auch sehr viel lernen.

      • Naja, „Wascht mich aber macht mich nicht nass“ … wir wollen qualitativ hochwertige KIs aber nur, sie soll sich wie ein Steinzeit Mensch alles selbst beibringen. Dabei war der Erfolg des Menschen ja mit der Auswertung von vorherigen Informationen erst der Erfolg, egal ob sprachlich oder schriftlich hinterlassen

  • Schritt für Schritt in Richtung „Cyberdine Systems“ (Terminator)

  • Es gibt Dummköpfe die ihr vertraulichstes diesen OpenAI-Idioten freigeben?

  • Die Datenkrake streckt ihre Arme aus…. alles, damit die tolle KI schön lernen kann…

  • Lustig, dass sich gerade in so einem Technikblog so viele -verweigerer und Aluhutisten tummeln. Liebe geht raus

  • ich wiederspreche meta, weil ich die ki nicht will. und füttere chatgpt.

  • Ich glaub bei plus geht’s nicht, oder wie lässt es sich dort aktivieren?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44028 Artikel in den vergangenen 8673 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven