ifun.de — Apple News seit 2001. 45 085 Artikel

Scant Festplatte und externe Laufwerke

Cardinal für macOS: Ultraschnelle Dateisuche mit lokalem Index

Artikel auf Mastodon teilen.
6 Kommentare 6

Mit Cardinal steht macOS-Nutzern eine neue Anwendung zur Verfügung, die eine schnelle und gezielte Dateisuche auf dem eigenen System ermöglicht. Die App ist quelloffen, kostenlos erhältlich und wurde in der Programmiersprache Rust entwickelt.

Cardinal Small

Nach dem ersten Start fordert Cardinal umfassenden Zugriff auf das Dateisystem an. Anschließend erstellt die Software einen lokalen Index aller auffindbaren Dateien, einschließlich solcher auf angeschlossenen externen Laufwerken.

Dieser Index bildet die Grundlage für spätere Suchvorgänge, die ohne weitere Zugriffe auf die Festplatte durchgeführt werden können. Dadurch wird die Suche deutlich beschleunigt. Selbst bei sehr großen Datenbeständen mit mehreren Millionen Dateien zeigt Cardinal in der Benutzeroberfläche in der Regel nur wenige Millisekunden als benötigte Suchzeit an.

Suchparameter, Filter und Finder-Integration

Die Suchmaske von Cardinal unterstützt verschiedene Muster zur Eingrenzung von Treffern. Neben einfachen Teilbegriffen sind auch gezielte Suchen nach Anfangs- oder Endbestandteilen von Dateinamen möglich. Wer möchte, kann auch reguläre Ausdrücke verwenden oder die Groß- und Kleinschreibung berücksichtigen lassen. Die passenden Einstellungen lassen sich über Schaltflächen direkt neben dem Suchfeld aktivieren.

Cardinal Readme Txt

Suchergebnisse werden in einer übersichtlichen Liste angezeigt. Per Mausklick können einzelne Treffer direkt im Finder geöffnet oder der entsprechende Pfad in die Zwischenablage kopiert werden. Auch Pfadsegmente lassen sich gezielt durchsuchen, etwa wenn sowohl der Ordnername als auch ein Teil des Dateinamens bekannt sind.

Kostenfreie Open-Source-Lösung

Cardinal wird aktiv weiterentwickelt und kann über die Code-Plattform GitHub heruntergeladen werden. Die Sprache der Benutzeroberfläche kann über ein Symbol in der Menüleiste angepasst werden, hier steht auch Deutsch zur Verfügung. Wer auf macOS nach einer Alternative zur systemeigenen Spotlight-Suche sucht, erhält mit Cardinal ein flexibles Werkzeug, das lokal arbeitet und ohne Cloud-Dienste auskommt.


07. Nov. 2025 um 17:38 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    6 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Nimmt der Index auch im Finder eingebundene Netzlaufwerke mit auf? Nein, ich kann das leider nicht aktiv testen ;-)

  • Was sind das so für Dateien? Also ich habe nur Fotos und Musik. Dazu vielleicht noch 2-3 excel Tabellen. Die finde ich auch so :)

  • Klingt gut! Den Finder finde ich nämlich katastrophal!
    Der findet in den seltensten Fällen das was ich suche. Ich suche auch zu 99% nach Dateinamen und nicht nach Inhalten. EasyFind funktioniert da z.B. deutlich besser.

  • Ich such was, das außerdem auch die ID3-Tags von mp3-Dateien durchsuchen kann – hat wer einen Tip? Gern auch für Win!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45085 Artikel in den vergangenen 8781 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven