Browser-Erweiterung „Cookies OK“ klickt nervende Hinweise weg
Über die omnipräsenten Cookie-Warnungen seid ihr inzwischen bestimmt schon mal gestolpert. Meist am oberen oder unteren Rand der besuchten Webseiten eingeblendet, informieren die Zweizeiler auf zahlreichen Domains inzwischen über den Einsatz von Cookies und liefern Texte wie den folgenden aus.
Einholen der Zustimmung für Cookies:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Die Warnmeldungen verdanken wir den europäischen Gesetzgebern, die Publisher von digitalem Content zur Einblendung verpflichtet. Hierzulande zeichnen § 12 und § 15 des Telemediengesetz (PDF) für die Hinweise verantwortlich.
Zwar zeigen die meisten Webseiten den Info-Hinweis nur einmal an, wer im Netz aber auf mehr als 10 Seiten unterwegs ist muss die Cookie-Hinweise auf jeder neu angesteuerten Seite abermals bestätigen.
Hier empfehlen wir einen Blick auf die Browser-Erweiterung „CookiesOK“ zu werfen. Die für Chrome, Opera und Firefox erhältliche Erweiterung versucht die Hinweise automatisch zu erkennen und abzunicken.
Wer will kann die Anwendung zudem im Datenbank-Modus nutzen. Hier lernt „CookiesOK“ kontinuierlich auf neue Hinweise zu reagieren und kann so auch neue Cookie-Informationen (ganz ohne manuellen Eingriff) „weg-klicken“.