Festanschluss für Frisch- und Abwasser
Bosch und Ecovacs verstecken Reinigungsroboter im Küchenschrank
Ecovacs und Bosch haben gemeinsam eine Einbaulösung für Saug- und Wischroboter entwickelt. Den beiden Unternehmen zufolge handelt es sich dabei um das weltweit erste System, mit dessen Hilfe ein solches Gerät direkt in eine Küchenzeile integriert werden kann.
Der Roboter wird dabei unterhalb der Spüle in einen Unterschrank integriert. Mit einer Höhe von 84 Millimetern soll er sich unauffällig einfügen, während darüber weiterhin ausreichend Platz für ein Standard-Müllsystem bleibt.
Reinigungs- und Absaugstation ebenfalls versteckt
Im Bereich über den Abfallbehältern soll mit einer vollintegrierten Servicestation dann das Herzstück der Lösung seinen Platz finden. Hier werden sämtliche Arbeitsschritte, die bei modernen Geräten dieser Produktkategorie mittlerweile zum Standard gehören, automatisiert ausgeführt. Die Station sorgt für die Entleerung des Staubbehälters, die Reinigung und Trocknung der Wischpads sowie für das Aufladen des Roboters. Dabei ist ein Festanschluss des Systems an die Zu- und Abwasserleitungen vorgesehen.
Bei dem integrierten Robotermodell handelt es sich wohl um ein speziell für dieses Nutzungsszenario konzipiertes Gerät, das mit 20.000 Pascal Saugleistung und zwei rotierenden Wischpads arbeitet. Laut Hersteller erkenne er automatisch Teppiche und ist mit einem ausfahrbaren Wischpad für intensive Kantenreinigung ausgestattet. Die Bedienung soll über die Home-Connect-App von Bosch erfolgen, mit deren Hilfe sich auch Routinen und Reinigungspläne erstellen lassen.
Noch keine Infos zum Preis
Bislang machen die Hersteller keinerlei Angaben dazu, wann und zu welchem Preis die neue Lösung in den Handel kommen soll. Zielgruppe sind offenbar insbesondere Planer und Küchenbauer, die das Gerät dann in Verbindung mit der restlichen Küchenausstattung auch montieren. Die Installationszeit durch eine Fachkraft soll weniger als 30 Minuten betragen.
Grundsätzlich ein guter Gedanke. Ich selbst nutze einen Roborock Saros 10R. Die Station ist zwar insgesamt sehr wartungsarm, aber hin und wieder muss der Moppteller eben doch gereinigt werden. Wenn das Ganze so verbaut ist, stelle ich mir Wartung und Kontrolle eher umständlich vor. Jedes Mal erst die Mülleimer und den Wagen herausnehmen – das wäre nichts für mich. Ich möchte solche Dinge lieber direkt im Blick behalten.
Die Moppteller sind da ja noch das kleinste Problem – einfach den Robbi rausfahren lassen.
Aber reinige mal die Station, wenn sie verkalkt oder vom Schmutz verstopft…
Mal praktisch gedacht anstatt Wasserkocher oder Toaster mit Wlan..
+ 1
Jetzt kommen die Hersteller da auch drauf … aber wahrscheinlich kostet das ganze 2000€
Ich habe mir das schon vor 2 Jahren selber gebaut und es funktioniert immer noch super. Manchmal sucht der Roboter 3-4 Minuten wo er rein fahren muss…
Will gar nicht wissen wie hoch der Preis ist…
Von Ersatzteilen und wie lange diese verfügbar sind mal abgesehen!
Das ist mal eine sinnvolle Idee! Hauptsache man ist mit so einer Lösung nicht auf ein bestimmtes Modell angewiesen. Die Küche hält ja länger als der Roboter.
Man kann auch einen entsprechenden Reinigungsroboter (wie den SwitchBot S10) kaufen und selbst ein Loch in den Spülschrank und die Fußleiste schneiden – das ist kein Hexenwerk.
Interessant wäre die Lösung für mich, wenn der Staubbehälter automatisch in den Mülleimer entleert würde (den man ja ohnehin wegbringen muss).
Ich frage mich immer wieder, warum die Hersteller nicht schon lange auf die Idee gekommen sind, sowas zu bauen – das ist doch das naheliegenste.
Ein Bekannter von mir hat einen Zentralstaubsaugersystem im Haus und hat für die beiden Staubsauger-Roboter sich selber eine Absaugstation vor Jahren schon gebaut. Nie wieder Filtertüten oder den Staubbehälter leeren.
Der Robi fährt in seine Station, entleert seinen Behälter in seine Station und dort wird das Zeug direkt vom Zentralstaubsauger rausgesaugt und landen im zentralen Sammelbehälter.
Wir haben den Listenpreis von Bosch erhalten. Der UVP liegt bei 1499€ Ich bin Einbauküchenhändler.
Inkl Roboter?
Ich habe eine S7 von Roborock und der fährt seit 2 Jahren unter den Küchenschrank. In der Ecke ist nichts verbaut, weshalb dort der Robi wohnt.
Viele Grüße Rene
Ecovacs ist Dreck