ifun.de — Apple News seit 2001. 36 778 Artikel

Line-In und Bluetooth

BabelPod: Erste HomePod-Nutzer rüsten fehlende Anschlüsse nach

Artikel auf Mastodon teilen.
43 Kommentare 43

Idealerweise hätte Apple seinem Lautsprecher nicht nur eine Line-In-Buchse mit auf den Weg gegeben, sondern das im Speaker verbaute Bluetooth-Modul auch für die Musik-Übertragung freigeschaltet.

Iphone App

Doch Apple hat sich bekanntlich dafür entschieden die Feature zurück- bzw. der nächsten Generation des HomePod vorzubehalten.

Eine Line-In-Buchse lässt der Speaker (wir wollen immer „Multiroom-Lautsprecher“ schreiben, noch fehlt dem HomePod diese Funktion jedoch) konsequent vermissen, das Bluetooth-Modul nutzt Apple lediglich zur Einrichtung, gestattet aber keine Musik-Übertragung.

BabelPod übergibt externe Audio-Quellen

Anwender, die den Lautsprecher dafür nutzen wollen, andere Inhalte als den Apple Music-Katalog wiederzugeben sind also auf die AirPlay-Übertragung angewiesen – Schallplatten, alte iPods oder TV-Signale lassen sich so jedoch nicht an den HomePod übergeben. Was tun?

Die Lösung von Andrew Faden hört auf den Namen BabelPod und besteht aus einem Raspberry Pi und einer externen USB-Soundkarte, die den Anschluss beliebiger Quellen an den HomePod zulässt.

Settings

Der BabelPod, der über eine Mobilwebseite kontrolliert wird nimmt Bluetooth-Signale und Klinken-Kabel entgegen und stream den Input anschließend via AirPlay an Apples HomePod.

Faden, der den Aufbau seines Projektes hier beschrieben hat, kommentiert:

Mein ultimatives Ziel ist es, Apple klar zu machen, dass die Kunden mehr Audioquellen als nur die des Apple-Ökosystems nutzen wollen. Also, wenn ihr einen BabelPod baut, dann redet darüber, damit unsere Message laut und deutlich bei Apple ankommt. Ich hoffe, dass Apple die Bluetooth-Lautsprecher-Unterstützung mit einem Betriebssystem-Update aktivieren wird. Zudem hoffe ich, dass Entwickler wie Spotify die Erlaubnis bekommen, native Apps auf dem HomePod zu installieren. Und natürlich wäre es sehr zu begrüßen, wenn zukünftige Hardware-Überarbeitungen des HomePod einen Line-In-Port bekommen. Die native Unterstützung dieser drei Optionen hätte den großen Vorteil, dass die Verzögerung von 2+ Sekunden, die mit AirPlay auftritt, eliminiert werden könnte, ohne dass ein separates Gerät benötigt wird.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
21. Mrz 2018 um 10:28 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    43 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    43 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36778 Artikel in den vergangenen 8007 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven