Mittlerweile ausgereiftes DIY-Projekt
Awtrix: LaMetric-Display im Eigenbau
Awtrix sieht uns nach einen attraktiven Bastelprojekt aus. Entsprechendes Geschick und Verständnis vorausgesetzt, kann man sich hier ein smartes Display im Stil des 199 Euro teuren LaMetric selbst bauen. Unterm Strich kommt man so in etwa mit dem halben Preis davon und hat zudem die Wahl zwischen drei verschiedenen Größen.
Zunächst einmal ist Awtrix ein kleiner Computer mit farbigem Matrix-Display, den ihr wenn gewünscht auch um Komponenten wie einen Lautsprecher oder Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor erweitern könnt. Softwareseitig ist für Betrieb und Konfiguration allerdings auch noch ein Server nötig. Alternativ besteht aber auch die Möglichkeit, einen entsprechend konfigurierten Raspberry Pie direkt mit in das Awtrix-Gehäuse zu integrieren.
Über die Zeitanzeige hinaus lässt Awtrix für eine Vielzahl von Anwendungen nutzen. Ein aktives Anwenderforum sorgt dafür, dass sich das System auch softwareseitig stetig weiterentwickelt. Eine Übersicht der aktuell für Awtrix verfügbaren Apps findet ihr hier, so kann Awtrix unter anderem auch als Anzeige für Benachrichtigungen von Smarthome-Komponenten und anderen Diensten dienen. Alternativ zur Möglichkeit der lokalen Ansteuerung aus dem heimischen Netzwerk besteht hier auch die Möglichkeit, über die Awtrix-Cloud externe Dienste wie IFTTT zu integrieren.
Falls jemand von euch bereits erste Erfahrungen mit Awtrix gesammelt hat, gebt dies gerne in den Kommentaren weiter. Wir haben den Bau eines Awtrix-Displays auf unsere Projektliste genommen. Wer die benötigten Komponenten direkt beim Entwickler bestellt, unterstützt übrigens die Weiterentwicklung des Projekts.
In diesem Zusammenhang ist anzumerken, das aktuell im Awtrix-Store als „nicht verfügbar“ angezeigte Komponenten in Kürze wieder lieferbereit sein sollten. Teilweise sind die Bauteile ansonsten auch bei anderen Händlern erhältlich. Für passende Gehäuse stehen als Alternative zum Kauf zudem kostenlose Vorlagen für den 3D-Drucker bereit.