Für Windows
AVM WLAN-Stick AC 430 jetzt mit MU-MIMO
Der Berliner Hersteller AVM vermeldet den Marktstart des FRITZ!WLAN Stick AC 430 MU-MIMO. Bei dem mit einer Preisempfehlung von 39 Euro ab sofort erhältlichen USB-Stick handelt es sich um eine überarbeitete Version des AC 430, beide bieten eine Datenübertragungsrate von bis zu 433 MBit/s und Unterstützung der beiden Funkfrequenzen 2,4 GHz und 5 GHz, die neue Version unterstützt aber zudem sogenanntes „MU-MIMO“.
MU-Mimo steht für Multi-User-MIMO, eine Technik, auf deren Basis es möglich ist, mehrere Clients unabhängig von einander gleichzeitig zu bedienen. Dies kann bei stärker frequentierten Netzwerken zusätzliche Geschwindigkeitsvorteile bringen.
Notebooks und PCs profitieren mit dem kleinen, kompakten FRITZ!WLAN Stick von einer Übertragungsrate von bis zu 433 MBit/s und einer intelligenten Verteilung der Daten durch Multi-User MIMO. Denn durch diese Technologie werden Daten gleichzeitig an mehrere Geräte verteilt und der Datendurchsatz erhöht. Das schnelle WLAN AC und die leistungsstarke USB-2.0-Schnittstelle ermöglichen rasanten Surfspaß. Der Stick unterstützt die beiden Frequenzen 2,4 GHz oder 5 GHz und ist abwärtskompatibel zu den WLAN-Standards 802.11n/g/b/a. Für FRITZ!Box Anwender sorgt die Stick & Surf-Technologie von AVM für eine automatische Installation. Darüber hinaus lässt sich per WPS schnell eine Funkverbindung herstellen, die per WPA2 sicher verschlüsselt ist.
Der neue Stick setzt eine USB-2-Schnittstelle voraus, ist allerdings auch mit USB 3 kompatibel. AVM verspricht unter Windows die Installation ohne Treiber-CD, ob der Stick sich auch mit vollem Leistungsumfang an anderen Geräten wie beispielsweise SAT-Boxen nutzen lässt, werden in den kommenden Tagen und Wochen Nutzerberichte in den einschlägigen Foren zeigen.
Beim Kauf solltet ihr nicht nur auf die Kompatibilität achten, sondern auch aufpassen, dass ihr die richtige Version erwischt. Alt und neu unterscheiden sich nur durch den Zusatz „MU-MIMO“ in der Produktbezeichnung, der Vorgänger ist derzeit für 26 Euro und damit ein ganzes Stück günstiger als die neue Version erhältlich.