Auflösung und Taktfrequenz: 4K-Bildschirme am Mac betreiben
4K-Bildschirme sind noch verdammt teuer, aber im Laufe der nächsten 12 Monate dürfte sich hier einiges tun. Somit empfiehlt es sich, mit dem Kauf eines Computerbildschirms oder auch Fernsehers der neuesten Generation nach Möglichkeit noch ein wenig zu warten. Wer dies nicht kann und dazu noch vorhat, einen solchen Bildschirm am Mac zu verwenden tut gut daran, das von Apple regelmäßig aktualisierte Supportdokument zur Verwendung von 4K-Bildschirmen und TV-Geräten mit Macs im Auge zu behalten.
Wir haben die US-Version verlinkt, da Apple mit den Übersetzungen immer etwas hinterher hinkt und ihr hier stets die aktuellste Informationen findet. Neben allgemeinen Hinweisen zur Kompatibilität wird hier auch auf besondere Eigenheiten einzelner Bildschirme eingegangen, beispielsweise die Möglichkeit, die 4K-Displays Sharp PN-K321 und ASUS PQ321Q mit 60 Hz zu betreiben.
Grundsätzlich unterstützt OS X 4K-Bildschirme mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln am MacBook Pro Retina (Ende 2013) und an dem seit kurzem erhältlichen Mac Pro. Eine Auflösung von 4096 x 2160 Pixeln ist zwar ebenfalls möglich, hier wird allerdings die Synchronisation der Bildschirme nicht unterstützt.