ifun.de — Apple News seit 2001. 36 816 Artikel

Hacks bearbeiten schwarze Liste

Auf eigene Gefahr: Skripte aktivierten Sidecar auf alten Macs

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Unter macOS Catalina ermöglicht es die von Apple „Sidecar“ genannte Funktion, das iPad als zusätzlichen Bildschirm oder auch als Grafiktablett am Mac zu verwenden. Allerdings unterstützt nicht jedes Mac-Modell, auf dem sich macOS Catalina installieren lässt, auch Sidecar. Zudem ist die Funktion auf ausgewählte iPad-Modelle eingeschränkt.

Ipados13 Ipad Pro Sidecar Finder

Welche Geräte-Kompbinationen unterstützt werden hat Apple in den Support-Dokument #HT210380 („iPad mit Sidecar als zweites Display für den Mac verwenden“) in den Systemanforderungen für Sidecar notiert.

Diese Macs unterstützen Sidecar

  • MacBook Pro von 2016 oder neuer
  • MacBook von 2016 oder neuer
  • MacBook Air von 2018 oder neuer
  • iMac von 2016 oder neuer sowie iMac (Retina 5K, 27″, Ende 2015)
  • iMac Pro
  • Mac mini von 2018 oder neuer
  • Mac Pro von 2019

Diese iPads unterstützen Sidecar

  • iPad Pro: alle Modelle
  • iPad (6. Generation) oder neuer
  • iPad mini (5. Generation)
  • iPad Air (3. Generation)

Auf beiden Geräten müssen Bluetooth, WLAN und Handoff eingeschaltet sein, zudem dürfen die Geräte höchstens 10 Meter voneinander entfernt sein.

Apple-Video: So funktioniert Sidecar in macOS Catalina

Sidecar auf älteren Geräten

Anwender, die die Sidecar-Funktion auf älteren Macs ausprobieren möchten, konnten bislang einen Einzeiler in ihr Terminal kopieren; seit der Veröffentlichung von macOS Catalina, hat Apple diese Möglichkeit jedoch deaktiviert.

Für Wagemutige bieten sich mit dem SidecarPatcher und dem SidecarCorePatch zwei Alternativen an, die Apples Blackliste bearbeiten.

Beide Skripte setzen voraus, dass der Systemintegriertätsschutz auf euren Macs deaktiviert wurde und modifizieren anschließend die Liste der für Sidecar zugelassenen Geräte-Modelle.

Allerdings existieren Apples Einschränkungen nicht ohne Grund. Die Bildqualität auf den offiziell nicht unterstützten Geräten ist (offenbar wegen fehlendem HEVC-Support) alles andere als hochwertig.

KtWLoxg

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
09. Okt 2019 um 20:43 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    27 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36816 Artikel in den vergangenen 8013 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven