Masimo richtet Geschäft neu aus
Audio-Deal: Samsung kauft Denon, Bowers & Wilkins, Marantz und mehr
Samsung baut seine Präsenz im Audiomarkt weiter aus. Die Konzerntochter Harman hat den Kauf von Sound United abgeschlossen, der Audiosparte des Medizintechnikunternehmens Masimo.
Die bereits im Frühjahr angekündigte Transaktion wurde nun für rund 350 Millionen US-Dollar abgeschlossen.
Samsung sichert sich Premiummarken
Zum Portfolio von Sound United gehören Marken wie Bowers & Wilkins, Denon, Marantz, Polk Audio, Definitive Technology, HEOS, Classé und Boston Acoustics. Diese ergänzen das bestehende Angebot von Harman, das unter anderem JBL und Harman Kardon umfasst. Samsung hatte Harman bereits 2016 übernommen.
Sound United soll innerhalb von Harmans Lifestyle-Sparte als eigenständige Geschäftseinheit agieren. Auf diese Weise sollen die jeweiligen Markenprofile und Kundenbindungen erhalten bleiben. Bei Harman ist man sich sicher, dass sich durch den Zusammenschluss zusätzliche Möglichkeiten für neue Produkte und eine größere Marktabdeckung ergeben.
Die Übernahme verschafft Harman einen breiteren Zugang zu mehreren Segmenten des Audiomarktes. Dazu gehören Heimkino-Receiver, Hi-Fi-Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer ebenso wie Lösungen für den Fahrzeuginnenraum.
Für Samsung stärkt der Zukauf die Position im Premiumbereich. Der Konzern erhält Zugang zu bekannten Marken, die bei audiophilen Nutzern und im Fachhandel etabliert sind, während die übernommenen Unternehmen von Harmans globalen Strukturen profitieren können.
Masimo richtet Geschäft neu aus
Für Masimo bedeutet der Verkauf den vollständigen Rückzug aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen will sich künftig nur noch auf die Medizintechnik-Sparte konzentrieren und verfolgt weiterhin laufende Rechtsstreitigkeiten, unter anderem im Zusammenhang mit der Apple Watch. Der Erlös aus dem Verkauf soll diese Neuausrichtung unterstützen.
Mit dem Abschluss des Deals erweitert Samsung sein Angebot im Audiomarkt deutlich und wird fortan unterschiedliche Zielgruppen mit einem breit aufgestellten Portfolio ansprechen.
Oh Nein!
Danke für euren Tipp- da weiß ich in Zukunft, welche Marken ich meide!
Ich würde erstmal abwarten und Tee trinken.
Nein, braucht man nicht!
Ich auch, danke für die Auffrischung und Zusammenstellung.
Wow nur noch Massenproduktion. Samsung erhält Zugang zu audiophilen Kunden, allerdings wissen die Kunden jetzt Bescheid und werden sich, zumindest ich umorientieren.
Wieso sollte das deiner Meinung nach so sein?
Weil Samsung die Unternehmen gekauft hat und ausschließen durchschnittliche Massenprodukte auf den Markt wirft! So einfach und kurz kann man das erklären!
Danke ;-)
Keiner der genannten Kandidaten hat mit Audiophil irgendwas zu tun. Audiophil fängt bei Focal an. Und die produzieren noch in Frankreich.
Blödsinn!
Oh nee.
Wandert dann DenonDJ zu Harman Pro?
Samsung/Harmann Kardon haben im
Sena 60S gute arbeitet geleistet was die Klangqualität angeht.
Danke für das entscheidungsnehmen. Der nächste AVR kommt von Canton.
Oder Pioneer, eher zu empfehlen.
Wem gehört Pioneer aktuell?
Ich mag schon immer Bowers & Wilkings.
Schade, ob das der Marke gut tut kann bezweifelt werden.
Ich bin auch schon ewig B&W Fan, aber das ist wohl nun vorbei. Samsung Fan bin ich nicht und möchte ich auch nicht sein.
Habe nichts von der Marke und so bleibt es wohl auch. Aber wenn die so weiter einkaufen, kommt man wohl nicht mehr drumrum.
und bald kauft umbrella alles im komplettpaket
Seit es Sciene-Fiction Filme gibt, wissen wir, wo es wie endet.
Und ihr wundert Euch noch?
Masimo scheint es erheblich schlechter zu gehen, als sie zugeben wollen.
Das Geld wird also für die „Neuausrichrung“ genutzt… oder dazu, die fast schon haltlosen Klagen aufrecht zu erhalten.