ifun.de — Apple News seit 2001. 45 097 Artikel

Masimo richtet Geschäft neu aus

Audio-Deal: Samsung kauft Denon, Bowers & Wilkins, Marantz und mehr

Artikel auf Mastodon teilen.
49 Kommentare 49

Samsung baut seine Präsenz im Audiomarkt weiter aus. Die Konzerntochter Harman hat den Kauf von Sound United abgeschlossen, der Audiosparte des Medizintechnikunternehmens Masimo.

Harman Marken

Die bereits im Frühjahr angekündigte Transaktion wurde nun für rund 350 Millionen US-Dollar abgeschlossen.

Samsung sichert sich Premiummarken

Zum Portfolio von Sound United gehören Marken wie Bowers & Wilkins, Denon, Marantz, Polk Audio, Definitive Technology, HEOS, Classé und Boston Acoustics. Diese ergänzen das bestehende Angebot von Harman, das unter anderem JBL und Harman Kardon umfasst. Samsung hatte Harman bereits 2016 übernommen.

Sound United soll innerhalb von Harmans Lifestyle-Sparte als eigenständige Geschäftseinheit agieren. Auf diese Weise sollen die jeweiligen Markenprofile und Kundenbindungen erhalten bleiben. Bei Harman ist man sich sicher, dass sich durch den Zusammenschluss zusätzliche Möglichkeiten für neue Produkte und eine größere Marktabdeckung ergeben.

Bowers Wilkins Zeppelin 2021 Lautsprecher

Die Übernahme verschafft Harman einen breiteren Zugang zu mehreren Segmenten des Audiomarktes. Dazu gehören Heimkino-Receiver, Hi-Fi-Verstärker, Lautsprecher und Kopfhörer ebenso wie Lösungen für den Fahrzeuginnenraum.

Für Samsung stärkt der Zukauf die Position im Premiumbereich. Der Konzern erhält Zugang zu bekannten Marken, die bei audiophilen Nutzern und im Fachhandel etabliert sind, während die übernommenen Unternehmen von Harmans globalen Strukturen profitieren können.

Masimo richtet Geschäft neu aus

Für Masimo bedeutet der Verkauf den vollständigen Rückzug aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen will sich künftig nur noch auf die Medizintechnik-Sparte konzentrieren und verfolgt weiterhin laufende Rechtsstreitigkeiten, unter anderem im Zusammenhang mit der Apple Watch. Der Erlös aus dem Verkauf soll diese Neuausrichtung unterstützen.

Mit dem Abschluss des Deals erweitert Samsung sein Angebot im Audiomarkt deutlich und wird fortan unterschiedliche Zielgruppen mit einem breit aufgestellten Portfolio ansprechen.

25. Sep. 2025 um 14:00 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    49 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Danke für euren Tipp- da weiß ich in Zukunft, welche Marken ich meide!

  • Wow nur noch Massenproduktion. Samsung erhält Zugang zu audiophilen Kunden, allerdings wissen die Kunden jetzt Bescheid und werden sich, zumindest ich umorientieren.

    • Keiner der genannten Kandidaten hat mit Audiophil irgendwas zu tun. Audiophil fängt bei Focal an. Und die produzieren noch in Frankreich.

      • Blödsinn!

      • Oh, ein Focal-Fanboy. Ob bei Focal jetzt erst der audiophile Markt beginnt, wage ich zu bezweifeln. Die 800er Serie von B&W wird in England gefertigt. Und Classé baut auch keine schlechten Verstärker. Aber ich möchte hier keine Diskussionen über das persönliche Klangempfinden aufmachen.

      • Wenn das für dich so ist, dann schön für dich. Audiophil fängt mittlerweile schon zu deutlich humaneren Preisen an und nicht jeder hat ein grenzenloses Budget dafür. Man kann auch mit deutlich weniger schon ein tolles System zu Hause haben.

    • Ja, nur wohin umorientieren? Was gibts denn noch in dem Bereich, was früher zB mal Denon war?

      • Das kommt darauf an, was du dir zulegen willst? Kopfhörer, AV Receiver…?

      • Bei AV Receivern wird’s schwierig in der niedrigen Preisklasse! Da waren Denon und Marantz schon weit vorne!

      • Mit einem Denon Kopfhörer habe ich zuletzt keine guten Erfahrungen gemacht – da wäre was Verarbeitung und Haltbarkeit angeht, ein Samsung wohl besser gewesen,

    • Das ist doch alles total voreilig. Keiner weiß was Samsung mit den Marken vor hat. Ich würde da erstmal abwarten, kann sein dass es zum Consumer-Müll verkommt, halte ich aber eher für Quatsch, weil man hier Marken mit Namen und Potenzial gekauft hat.

      • Außerdem sei noch erwähnt, wie ja auch im Artikel steht, die Marken wurden nicht von Samsung direkt gekauft, sondern von Harman Kardon, was aber zu Samsung gehört. Da man letztes Jahr ja schon Roon und davor einige Andere gekauft hat, stellt man sich hier vermutlich nur breiter auf.

  • Samsung/Harmann Kardon haben im
    Sena 60S gute arbeitet geleistet was die Klangqualität angeht.

  • Danke für das entscheidungsnehmen. Der nächste AVR kommt von Canton.

  • Ich mag schon immer Bowers & Wilkings.
    Schade, ob das der Marke gut tut kann bezweifelt werden.

    • Ich bin auch schon ewig B&W Fan, aber das ist wohl nun vorbei. Samsung Fan bin ich nicht und möchte ich auch nicht sein.
      Habe nichts von der Marke und so bleibt es wohl auch. Aber wenn die so weiter einkaufen, kommt man wohl nicht mehr drumrum.

  • Seit es Sciene-Fiction Filme gibt, wissen wir, wo es wie endet.

    Und ihr wundert Euch noch?

  • Masimo scheint es erheblich schlechter zu gehen, als sie zugeben wollen.

    Das Geld wird also für die „Neuausrichrung“ genutzt… oder dazu, die fast schon haltlosen Klagen aufrecht zu erhalten.

  • Was soll man davon halten?
    B&W ist meine Lieblingsmarke

    1. ein großes Plus weil hinter den besten Markennamen zukünftig ein stabiler Gigant steht und die Kunden daraus mit noch besseren Produkten profitieren. Software, Produktion können dadurch besser werden. Nahezu unerschöpfliche finanzielle Unterstützung vom Mutterkonzern.

    2. Samsung hat die Absicht alles einzusacken, Technologie für sich abzugreifen und die marken aussterben zu lassen und unter dem Allerweltsnamen Samsung zu vermarkten.

    Ich hoffe 1. Weil beim Thema Software und Digitalisierung B&W schon eher hinterher hinkt.
    Durch die Finanzspritze hoffentlich ohne Einbußen meine lieblingsmarke bestehen bleibt

    • Sicher wird Samsung Technologien abgreifen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Marken versauern oder einstampfen wird. Schließlich ist hier eine lange Tradition vorhanden und das Potenzial ist da.

  • Wow…dann werden die Geräte jetzt richtig…toll ;-) Samsung ist ja dafür bekannt so richtig…innovativ…zu sein.

  • Euch ist schon klar, das Harman einen Großteil seines Umsatzes längst mit Automotive macht?
    Insgesamt auf jeden Fall spannend, wie das Thema Audio sofort unfassbare Mengen an Unsinn befeuert. Sehr viel Meinung gepaart mit verdammt wenig Substanz.

  • Kommt mir so vor, wie damals Thomson die ganzen in Deutschland etablierten Marken aufgekauft hat.
    Telefunken, Nordmende, SABA, Wega, Dual und noch einige mehr – alles einst Top-Unterhaltungsgerätehersteller.
    Einige der Markennamen wurden eine Zeit lang weitergeführt, aber deren Innenleben wurde bei neueren Geräten dann mehr oder weniger vereinheitlicht. Telefunken und Nordmende Fernseher unterschieden sich praktisch nur noch vom Gehäusedesign und die Qualität war… ähh, nicht mehr die alte. Saba und Wega sind komplett verschwunden.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45097 Artikel in den vergangenen 8784 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven