ifun.de — Apple News seit 2001. 35 627 Artikel
   

ARD und ZDF stoppen ihr Mediatheksprojekt „Germany’s Gold“

Artikel auf Mastodon teilen.
9 Kommentare 9

Mit der geplanten gemeinsamen Onlinemediathek von ARD und ZDF „Germany’s Gold“ wird es nichts. Die Sender nehmen nach einem Veto des Bundeskartellamts Abstand von den Plänen, eine umfassende Sammlung aus TV-Inhalten und deutschen Filmproduktionen auf Verleihbasis anzubieten.

Das Kartellamt hatte bereits im März auf wettbewerbsrechtliche Bedenken hingewiesen und im Anschluss an eine Prüfung die Genehmigung von entsprechenden Auflagen abhängig gemacht. Darauf antworten ARD und ZDF nun in einer Pressemitteilung.

Die seit November 2011 laufende Kartellamtsprüfung hat ergeben, dass sich das Vorhaben in der ursprünglich geplanten Form nicht umsetzen lässt. Alternative Modelle, die den vom Bundeskartellamt geforderten Rahmenbedingungen genügen, haben hingegen keine positive wirtschaftliche Prognose

Für uns stellt sich allerdings die Frage, weshalb der Aufbau eines deutschen TV-Archivs ausschließlich von wirtschaftlichen Gesichtspunkten abhängig sein soll. Offenbar haben die Rundfunkanstalten im Talkshow- und Reality-TV-Wahn ihren Staatsauftrag komplett abgeschrieben. Dabei müsste das unentgeltliche dauerhafte Bereitstellen der mit öffentlichen Mitteln produzierten doch Beiträge oberste Priorität haben. Bei ARD und ZDF fühlt man sich offenbar jedoch weiterhin eher dazu berufen, sich mit Privatsendern auf deren Niveau zu duellieren.

Online-Verfügbarkeit auf Zeit

Momentan lassen sich ausgewählte Sendungen der beiden Anstalten jeweils für begrenzte Zeit über deren Online-Mediatheken abrufen. Hauptargument gegen ein dauerhaftes Bereitstellen der Rundfunkproduktionen sind seit Jahren bereits urheberrechtliche Gründe. Dass sich alte Verträge im Nachhinein nur schwer revidieren lassen leuchtet ein, für (zumindest einen Teil der) Neuproduktionen würde wir angepasste Nutzungsbedingungen eigentlich jedoch voraussetzen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Sep 2013 um 14:23 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    9 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    9 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments