Alle Videos rund um die Uhr
ARD Mediathek: Altersbestätigung hebt Jugenschutz-Beschränkungen auf
Erst vergangene Woche wurde bekannt, dass die App ARD Mediathek künftig auch die Inhalte der nicht mehr weiterentwickelten iOS-Anwendung „Das Erste“ anbietet. Um den damit verbundenen Komfort zu steigern, haben die verantwortlichen Entwickler jetzt Version 7.10.0 der Mediathek-App veröffentlicht und die Anbindung an ARD-Benutzerkonten integriert.
Über das links oben platzierte Symbol für das persönliche Menü kann man nicht nur auf Einstellungen für die Videowiedergabe zugreifen, sondern sich auch mit einem persönlichen ARD-Konto anmelden. Wer sich nicht mehr darüber ärgern will, dass ausgewählte Inhalte (aufgrund von teils nicht nachvollziehbaren Kriterien) nur zu nachtschlafender Stunde abrufbar sind, hat die Möglichkeit, hier einen Altersnachweis zu hinterlegen.
Ohne Aufwand lässt sich das allerdings nicht realisieren. Um die Alterssperre aufzuheben, benötigt ihr einen Personalausweis, Reisepass oder deutschen Aufenthaltstitel. Zusätzlich zu den aus diesen Dokumenten abgefragten Informationen müsst ihr dann auch noch einen Jugendschutz-Code vergeben, der fest mit eurem Benutzerkonto verbunden ist. Die Anmeldung mit einem Benutzerkonto erlaubt es darüber hinaus, Inhalte Merklisten und angefangene Sendungen auf verschiedenen Geräten zu synchronisieren.
Der ZDF-Login hilft hier übrigens nicht weiter. Man kann sich zwar grundsätzlich für die Verwendung der ARD Mediathek auch mit seinen ZDF-Nutzerdaten anmelden, die Altersbestätigung erfordert allerdings ein separates Benutzerkonto bei der ARD. Schade, denn zahlreiche Nutzer dürften den Freigabeprozess schon vor zwei Jahren in Verbindung mit der ZDF Mediathek hinter sich gebracht haben.
Den Versionsbeschreibungen zufolge wurden mit Veröffentlichung der neuen App-Version auch kleinere Änderungen vorgenommen und Fehler behoben. Die Anwendung ARD Mediathek präsentiert sich jetzt als zentrale App der ARD und ihrer Landesanstalten und bietet gleichermaßen Zugriff auf das Live-Programm wie auch auf die On-Demand-Inhalte der einzelnen Sendeanstalten.