Otto, MediaMarkt und Check24 betroffen
ARD kritisiert: Von Mega-Datenleck betroffene Kunden bleiben unwissend
Die ARD-Sendung PlusMinus wirft heute eine Blick auf das vergangenen Sommer aufgedeckte Datenleck beim Online-Dienstleister „Modern Solution“. Laut aktuellem Wissensstand waren sensible Daten von rund 700.000 Nutzern deutscher Shopping- und Preisvergleichsanbieter über mehrere Jahre hinweg über das Internet frei zugänglich. Die betroffenen Kunden wurden derweil bis heute nicht informiert.
Für PlusMinus hat der SWR das Thema erneut aufgegriffen. Betroffen waren demnach Internetnutzer, die bei den Online-Plattformen Otto, Kaufland (früher REAL), Mediamarkt, Check24, Tyre24, Idealo, Hood und Crowdfox eingekauft oder Dienstleistungen bezogen haben. Insgesamt waren aufgrund der mangelhaften Absicherung durch den Dienstleister wohl mehr als eine Million Datensätze aus ganz Deutschland mit Mailadressen, Bestellinformationen, Telefonnummern und teilweise sogar Bankverbindungen über drei Jahre hinweg ohne Schutz zugänglich.
In besonderem Maß wird nun die Aufarbeitung des Datenskandals kritisiert. So haben sich laut Informationen des SWR bislang weder Plattformbetreiber noch die Unternehmen dazu veranlasst gesehen, die betroffenen Kunden über diesen Sachverhalt zu informieren. Und dies obwohl befürchtet wird, dass die Datensätze bereits im Darknet gehandelt und auf diesem Weg sensible Daten der Betroffenen für andere Zwecke missbraucht werden könnten.
Der Landesdatenschutzbeauftragte für Baden-Württemberg sieht dem SWR zufolge hier einen schwerwiegenden Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung und betont, dass die Onlinehändler die Pflicht hätten, ihre Nutzer entsprechend zu informieren. In der Tat legt der Gesetzgeber strenge Bestimmungen mit Blick auf die Informationspflicht von Anbietern bei entsprechenden Vorfällen vor.
Die aktuelle PlusMinus-Sendung wird heute Abend ab 21.45 Uhr live ausgestrahlt und sollte im Anschluss daran auch in der ARD Mediathek zum Abruf bereitstehen.