ifun.de — Apple News seit 2001. 44 485 Artikel

Verbindet Endverbraucher- und Profisysteme

Aqara stellt Edge Hub M300 für professionelle Installationen vor

Artikel auf Mastodon teilen.
11 Kommentare 11

Aqara will seine Smarthome-Lösungen auch im professionellen Bereich etablieren. Vor diesem Hintergrund hat der Anbieter ein Produktpaket angekündigt, das sich gezielt an Fachbetriebe und Installateure richtet. Im Mittelpunkt steht dabei der Aqara Edge Hub M300 in Kombination mit einer neuen Software namens Aqara Studio Connect. Die Kombination aus Hard- und Software soll eine einfach zu installierende Plug-and-Play-Lösung für Wohngebäude, Mehrfamilienhäuser und kleinere gewerbliche Projekte darstellen.

Schnittstelle zwischen Verbraucher- und Profi-Systemen

Dem Hersteller zufolge soll der Edge Hub M300 die Kommunikation zwischen Geräten aus dem Endkundenbereich und professionellen Installationen ermöglichen. Dabei werden die Protokolle Zigbee und Thread sowie Verbindungen über WLAN, Ethernet und Bluetooth unterstützt.

Aqara Studio Connect

Der Hub soll Smart-Home-Geräte von Aqara und mit Matter kompatible Geräte anderer Hersteller mit professionellen Lösungen verbinden, die Standards wie KNX IP, BACnet IP oder Modbus TCP nutzen. Auf diese Weise könne man sowohl klassische Smart-Home-Produkte und komplexere Gebäudetechnik über eine gemeinsame Oberfläche steuern. Auf der Liste der unterstützten Plattformen finden sich KNX, Control4, Josh AI oder Nice ebenso wie die Matter-Systeme Alexa, Apple Home und Google Home.

Der Aqara Edge Hub M300 ist laut Hersteller für einen besonders zuverlässigen Betrieb konzipiert und soll durch lokal verwaltete und ausgeführte Automatisierungen auch bei Netzwerkausfällen einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleisten. Bei der zugehörigen Software handelt es sich um eine vereinfachte Variante der Business-Lösung Aqara Studio, die gezielt für den neuen Hub M300 angepasst wurde.

Aqara Studio Connect 1

Kommt zum Jahresende in den Handel

Aqara will die neue Kombination aus Hub und Software zunächst auf Fachmessen sowie auf der IFA in Berlin vorstellen. Die Markteinführung ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Zu den Preisen liegen noch keine Angaben vor.

03. Sep. 2025 um 18:21 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    11 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Anbindung an Home Assistant zwecks Update der FW der an gebundenen Geräte?

    • Mal langsam. Da steht noch nicht mal ein Preis dran. Bleibt offen, ob man sich das überhaupt für den Homebereich leisten möchte.

      • Warum nicht? Besser als aktuelle Lösungen wie einem Zigbee Stick wo keine FW Updates eingespielt werden können. Alles andere sind Bastellösungen

      • Dann schau dir mal den SMLight SLZB-06 an.
        Das ist mittlerweile kein gebastelt mehr.

      • Ich hab in meinen Zigbee Stick letztens erst direkt in HA eine neue Firmware geflasht. Als ich Remote in der Arbeit gesessen war.

  • Richtig professionell würde es, wenn das Teil noch mqtt sprechen würde.

  • Knx IP ist nicht gleich knx oder? Was kann man dann explizit nicht machen?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44485 Artikel in den vergangenen 8718 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven