Konfigurierbare Optik
Aqara Magic Switch S1E: HomeKit-Wandschalter mit buntem Touchscreen
Mit dem Magic Switch S1E hat Aqara einen ziemlich extravaganten HomeKit-Schalter vorgestellt. Vornweg muss allerdings gesagt werden, dass der Hersteller die Produktneuheit bislang nur für den chinesischen Markt angekündigt hat. Eine Erwähnung ist der Aqara S1E aber allemal wert, kombiniert das Zubehör doch einen Unterputzschalter mit einem Touchscreen.
Die Basis für den neuen Schalter stellt ein Unterputzmodul, das ähnlich wie der hierzulande erhältliche Aqara H1 einen Neutralleiter voraussetzt. Anstatt der Schalterwippen präsentiert sich der neue Magic Switch S1E allerdings mit einem quadratischen Touchscreen ausgestattet, mit dessen Hilfe sich nicht nur mehrere Geräte schalten lassen, sondern der auch gleich den jeweiligen Gerätestatus anzeigen kann.
Die maximale Leistung des Schalters wird vom Hersteller mit 2.000 Watt angegeben. Damit verbunden sind Schutzvorrichtungen vor Überhitzen, Blitzschlag und Überspannung sowie als Bonus noch eine Funktion zur Leistungsmessung implementiert.
Die von Aqara auf der Webseite zum Schalter gezeigten Beispiele muten teils extrem schräg an, hier muss man bedenken, dass das Produkt aktuell für den Vertrieb auf dem chinesischen Festland ausgerichtet ist. Die insgesamt fünf mitgelieferten Design-Themen sollten sich für weiterer Märkte problemlos anpassen oder ergänzen lassen. Aktuell finden sich schlichte, an Tetris oder Picassos Kubismus ebenso erinnernde Motive wie grelle Emoji-Grafiken.
In begrenztem Maß lässt sich das Erscheinungsbild des Schalters auch mithilfe der App des Herstellers anpassen. Dabei kann man Einfluss auf die Größe und Anordnung der einzelnen Tastenfelder nehmen.
Die kabellose Verbindung zum Hausnetz wird beim Aqara Magic Switch S1E über 2,4 GHz WLAN realisiert. Die maximale Last von 2.200 Watt kann man dem Hersteller zufolge auf drei Stromkreise aufteilen. Den voraussichtlichen Preis lässt der Hersteller ebenso noch offen, wie die Frage, ob beziehungsweise wann der Magic Switch S1E nach Europa kommt.