ifun.de — Apple News seit 2001. 36 055 Artikel

"vollgepackt mit neuen Technologien"

Apples Wunderbrille: Wellness-App, neuer Ladeanschluss, Akku-Packs

Artikel auf Mastodon teilen.
66 Kommentare 66

Der Finanznachrichten-Dienst Bloomberg hat weitere Details zur Ausstattung des neuen Apple-Headsets zusammengetragen, die uns weiter über die voraussichtliche Akzeptanz des rund 3000 Euro teuren Augmented-Reality-Headsets grübeln lassen.

Wie bereits zuvor berichtet, soll die Mixed-Reality-Brille auf einen externen Stromspender angewiesen sein, der per Kabel mit dem Headset verbunden wird und dieses einerseits angenehm leicht wirken lassen soll, dessen Träger andererseits aber auch dazu verpflichtet einen zusätzlichen Akku mit sich zu führen.

Akkus wie die externe MagSafe Batterie

Der Akku selbst soll optisch mit der offiziellen, externen MagSafe Batterie vergleichbar sein, die Apple zum Preis von rund 90 Euro für alle iPhone-Modelle ab dem iPhone 12 anbietet.

Anstatt ausschließlich auf bekannte Verbindungsstandards zu setzen, soll Apple hier einen neuen Anschlusstyp verbauen. Neben einem USB-C-Port soll dieser magnetisch mit der externen Batterie verbunden werden und durch eine Drehung beim Einstecken fast am Gerät arretiert werden. Die Akku-Packs sollen der Mixed-Reality-Brille eine Laufzeit von gerade mal zwei Stunden bescheren und werden höchstwahrscheinlich auch im Zubehörhandel erhältlich sein, um die Laufzeit der Brille so je nach Bedarf zu verlängern.

B1

Optimierte Darstellung von iPad-Apps

Zudem führt man bei Bloomberg aus, dass die Brille in der Lage sein soll, die meisten vorhandenen iPad-Applikationen Apples auszuführen. Dazu zählen Aktien, Apple TV, Bücher, Dateien, Erinnerungen, FaceTime, Fotos, Freeform, Home, Kamera, Karten, Kontakte, Mail, Musik, Nachrichten, Notizen, Safari und Wetter

Eine neue Wellness-Applikation soll sich auf entspannende Klang-Landschaften, eindrucksvolle Grafiken, anleitende Audiospuren und tiefe Meditationen fokussieren.

B2

Zudem soll sich die Brille, die uns im Rahmen der WWDC-Entwicklerkonferenz präsentiert werden soll, als regulärer, externer Monitor am Mac einsetzen lassen. Laut Bloomberg ist das Gerät „vollgepackt mit neuen Technologien“ dazu gehören:

  • Die Möglichkeit, die meisten der bestehenden iPad-Apps von Apple in Mixed Reality auszuführen, also in einer Mischung aus AR und VR. Dazu gehören Bücher, Kamera, Kontakte, FaceTime, Dateien, Freeform, Home, Mail, Karten, Nachrichten, Musik, Notizen, Fotos, Erinnerungen, Safari, Aktien, TV und Wetter.
  • Eine neue Wellness-App mit Schwerpunkt auf Meditation, die mit eindrucksvollen Grafiken, beruhigenden Klängen und Sprachausgabe aufwartet.
  • Die Möglichkeit, Hunderttausende bestehender iPad Apps von Drittanbietern aus dem App Store ohne zusätzliche Arbeit oder mit minimalen Änderungen auszuführen.
  • Ein neues Portal für Sportübertragungen in virtueller Realität als Teil von Apples Vorstoß in das Streaming von Live-Spielen und Nachrichten.
  • Ein großer Fokus auf Spiele, einschließlich hochkarätiger Titel von Drittentwicklern für andere Apple-Geräte.
  • Eine Funktion zur Verwendung des Headsets als externer Monitor für einen angeschlossenen Mac.
  • Erweiterte Videokonferenzen und virtuelle Besprechungsräume mit realistischen Avataren, die im Idealfall das Gefühl vermitteln, dass die Benutzer am selben Ort interagieren.
  • Neue Tools für die Zusammenarbeit über die Freeform-App, mit denen Benutzer an virtuellen Whiteboards arbeiten und gemeinsam Material durchgehen können.
  • Ein neues, auf VR ausgerichtetes Fitness+-Erlebnis für das Training mit dem Headset (obwohl diese Funktion wahrscheinlich erst später kommen wird).
  • Eine Möglichkeit, Videos anzusehen, während man in eine virtuelle Umgebung eintaucht, z. B. in eine Wüstenlandschaft oder den Himmel.
  • Die Benutzer werden das Headset auf verschiedene Arten bedienen können, z. B. mit der Hand, den Augen oder Siri. Es funktioniert auch mit einer angeschlossenen Tastatur oder mit der Steuerung von einem anderen Apple-Gerät.

24. Apr 2023 um 12:23 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    66 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    66 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36055 Artikel in den vergangenen 7895 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven