ifun.de — Apple News seit 2001. 36 781 Artikel

Letzte System-Updates schuld?

Apples Wetter-App wird von ständigen Ausfällen geplagt

Artikel auf Mastodon teilen.
74 Kommentare 74

Apples Wetter-Apps auf dem Mac und iOS-Geräten haben über die vergangenen Tage hinweg verstärkt für Probleme gesorgt. Zu längerfristigen Ausfällen ist es am Wochenende und auch am heutigen Vormittag gekommen, darüber hinaus zeigt sich der Dienst schon die ganze vergangene Woche hinweg unzuverlässig.

Einzelne Leser berichten, dass die Anwendung bei ihnen seit den am vergangenen Montag von Apple veröffentlichten Updates auf macOS 13.3 und iOS 16.4 immer wieder einen leeren Bildschirm anzeigt. Teils genügt es dann, wenn man die App schließt und erneut öffnet, um die gewünschten Wetterdaten angezeigt zu bekommen. Heute Vormittag war die Anwendung bei einem Teil der Nutzer allerdings wieder über längere Zeit hinweg komplett funktionslos.

Wetter Problem

Die Systemstatus-Anzeige von Apple ist in Verbindung mit den genannten Problemen wenig aussagekräftig. Die vergangenen Störungen sind hier gar nicht aufgetaucht und für den heutigen Tag wird zwar ein Problem gemeldet, Apple spricht damit verbunden allerdings nur davon, dass die Niederschlagsanzeige für Alaska möglicherweise nicht verfügbar ist.

Apples Wetter-App soll Dark Sky ersetzen

Apple hat seine Wetter-App im vergangenen Herbst auch auf das iPad und den Mac gebracht. Die Anwendung basiert darüber hinaus nicht mehr wie früher beim iPhone auf den von Yahoo veröffentlichten Wetterdaten, sondern legt einen Mix von Wetterdaten zugrunde, die aus Apples eigenen und aus zusätzlichen öffentlichen Quellen bezogenen werden. Einen Teil der Basis hierfür hat Apple mit der in den USA zuvor sehr beliebten Wetter-App „Dark Sky“ zugekauft. Apple hat das separate App-Angebot von „Dark Sky“ wurde zum Jahreswechsel komplett eingestellt und wirbt bei den ehemaligen Nutzern der App nun für seine eigene, allerdings in letzter Zeit eher unzuverlässige Wetter-Anwendung.

Details zu den bei den Wetterprognosen von Apple zugrundeliegenden Datenquellen könnt ihr hier bei Apple nachlesen. Unter anderem wird hier auch der Deutsche Wetterdienst aufgeführt, die Behörde ließ allerdings wissen, dass dies nicht auf Basis einer aktiven Kooperation geschehe, sondern Apple lediglich auf frei verfügbare Schnittstellen zugreife.

04. Apr 2023 um 13:55 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    74 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    74 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36781 Artikel in den vergangenen 8007 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven