Speziell fürs neue MacBook Pro
Apples Spezialwerkzeug zur Datenrettung von festverlöteten SSDs
Wir wissen mittlerweile, dass die SSD in Apples neuem MacBook Pro mit Touch Bar ohne Lötkolben nicht zu tauschen ist. Dies erschwert unter bestimmten Umständen auch die Rettung der auf der Festplatte vorhandenen Daten. Apple ist sich dessen bewusst, und stattet die hauseigenen Reparaturwerkstätten mit speziellem Zubehör aus, mit dessen Hilfe in Notfällen auf die auf der SSD gespeicherten Daten zugegriffen werden kann.
Details zu der speziellen Apparatur hat die US-Webseite 9to5Mac veröffentlicht. Konkret handelt es sich dabei um eine Halterung, die die Hauptplatine des defekten MacBook aufnehmen und gleichzeitig mit Strom versorgen kann. Der Anschluss erfolgt über einen speziell hierfür vorgesehenen Anschluss auf dem Motherboard. Über USB-C kann das Gerät dann mit einem anderen Mac verbunden werden, auf den die Kundendaten beispielsweise bei einem Gerätetausch auf Garantie übertragen werden.
Bei herkömmlich verbauten Festplatten oder SSDs ist dieser Aufwand nicht nötig. Diese lassen sich beispielsweise in Standardgehäuse oder Festplatten-Docks packen, um dann für eine Datenübertragung an einen anderen Rechner angeschlossen zu werden.