Apple gibt finale Testversionen frei
Apples neue Betriebssysteme kommen am 15. September
Apple hat die sogenannten Release-Kandidaten von macOS 26, iOS 26, watchOS 26, tvOS 26 und visionOS 26 für Entwickler veröffentlicht. Diese Vorabversionen gelten als nahezu final und werden in der Regel unverändert für alle Nutzer freigegeben, sofern auf den letzten Metern nicht noch gravierende Fehler entdeckt werden.
Download ab 15. September
Der Veröffentlichungstermin für die endgültigen Versionen ist Montag, der 15. September. Im Mittelpunkt steht ein deutlich verändertes Erscheinungsbild, das sich durch die gesamte Produktpalette zieht.
Das sogenannte „Liquid Glass“-Design sorgt für transparente Benutzeroberflächen, die Umgebungen aufgreifen und sich an den jeweiligen Inhalt anpassen. Symbole, Bedienelemente und Widgets wirken dadurch einheitlicher und erhalten einen plastischeren Charakter. Ergänzend dazu ist Apple Intelligence nun in mehr Apps eingebunden. Sie kann Inhalte auf dem Bildschirm erkennen, Suchanfragen beantworten oder Übersetzungen direkt in Nachrichten und Anrufen bereitstellen.
Funktional viele kleine Neuerungen
Die Neuerungen unterscheiden sich je nach Plattform. Auf der Apple Watch kommt mit watchOS 26 ein digitaler Trainingsbegleiter hinzu, der sportliche Aktivitäten kommentiert. Außerdem gibt es eine Notizen-App sowie Übersetzungsfunktionen am Handgelenk. tvOS 26 erweitert die Möglichkeiten des Apple TV um Karaoke mit dem iPhone als Mikrofon, verbesserte Audioausgabe über AirPlay-Lautsprecher und zusätzliche Bildschirmschoner. In visionOS 26 können Nutzer virtuelle Widgets im Raum platzieren und gemeinsame Sitzungen mit anderen Vision-Pro-Trägern starten.
Für das iPad bringt iPadOS 26 ein flexibleres Fenstersystem, mit dem sich mehrere Anwendungen nebeneinander organisieren lassen. macOS Tahoe erhält eine erweiterte Suche per Spotlight sowie mehr Anpassungsoptionen in der Dateien-App.
Für mehr Produktivität sorgen eine erweiterte Dateien-App, eine Tagebuch-App für iPad und Mac sowie intelligente Automatisierungen in Kurzbefehlen. Unterhaltung wird durch eine neue Games-App und ein überarbeitetes Design der Apple-TV-Anwendung ergänzt. visionOS-Nutzer erhalten zusätzliche Darstellungsformen wie räumliche Szenen oder ein dreidimensionales Surferlebnis im Web.
Mein Work-Out-Buddy gönnt sich immer mal wieder freie Tage. Dann is nix von ihm zu hören oder sehen.
Habe noch nicht rausgefunden, ob er gewerkschaftlich Organisiert ist oder schlichtweg ein Bug.
Hat nicht immer Bock der Kollege
It’s not a bug, it’s a feature
Es sind noch Ferien?
Interessanterweise gibt es auch RC Versionen für iOS 18.7, 16.7.12 und 15.8.5
Wird unter iPadOS26 auch die Ladezeit der Batterie angezeigt wie bei iOS26?
Nein, leider nicht, wobei diese Anzeige wenig nützlich ist, da sie sich ständig ändert.
Auf .1 Version lieber warten dann ist es stable
Lädt doch bereits seit Beta 4 schon sehr gut.
Nächste Woche ist der öffentliche Release, dann kommen mehr bugs zum Vorschein wie die ganzen anderen Versionen auch
Ist das noch ein Thema? Also ich kann mich nicht erinnern, dass das Thema die letzten zwei Jahre gewesen wäre. Natürlich fallen hier und da Ungereimtheiten auf, aber keine die die Geräte unbenutzbar machen. Zumindest habe ich das lange bis gar nicht erlebt.
Die neue Watch OS GM steht auch bereit und beinhaltet die neuen Watch Faces.
Ich bin mal gespannt in wie weit iOS und watchOS was mir den besseren Akkulaufzeit der neuen Geräte zu tun haben.
Das neue 17er hat nur wenig mehr Akku +3,7% als das 16er.
Watch 11 ist von den Abmessungen exakt wie die 10er.
Könnte es sein das wir durch watchOS 26 / ios26 in manchen Szenarien bessere Laufzeiten auf den Vorgängern bekommen?
Das hat eher was mit der effizienteren Hardware der neuen Generation zu tun. Zumindest auf meinem 15 Pro Max merke ich keinen positiven Unterschied bzgl. Akkulaufzeit unter der aktuellsten Public Beta von iOS 26.
Ob Apple den neuen adaptiven Leistungsmodus während der Laufzeitbestimmung aktiviert hat weiss ich nicht.
Ein Bekannter merke an das Apple die normalen iPhones / AW extra immer beschnitten hat damit die Pros und Ultra Uhren so gut dastehen.
Und dadurch sieht es jetzt bei den normalen Reihen nach einem heftigen Sprung aus.
Ich glaube auch das man schon viel früher bessere Akkulaufzeiten hätte bringen können wie jetzt mit dem normalen 17er und AW 11er.
Alos, von der Logik her, ist zu erwarten, dass ein so rechenintensives Design wie Liquid Glas eher mehr als weniger Akku verbraucht…
IOS 26 ist schon Online viel früher als 15.09.
Verwechselst du den RC mit dem offiziellen Release?
Und ja das tut er. Offensichtlich ist er sich nicht bewusst, die ganze Zeit eine Beta zu benutzen.
Ich hatte mal zwei eSim Profile auf dem iPhone, diese hab ich aber gelöscht seit vielen Monaten und jetzt werden mir die Rufnummern in meiner eigenen Kontaktkarte angezeigt und wenn ich auf Bearbeiten gehe stehen die Nummern nicht drinnen. Kennt das jemand? Ok Apps wie FaceTime, Nachrichten oder in den iCloud Einstellungen sind diese Nummern nicht hinterlegt.
Die RC zieht aber Strom ohne Ende! Nach 100Minuten noch 81% Akku!
Ich würde wie immer ein bisschen warten. War doch immer so, dass am Anfang mehr Batterie gezogen wird, zur Optimierung des Systems im Hintegrund
Ja, dafür brauchst du ja ein iPhone der 17er Serie, die das mit mehr Akku wieder ausgleicht.
Spaß bei Seite, lass das mal einen Tag laufen, das normalisiert sich. nach einem Upgrade laufen zig Prozesse im Hintergrund erstmal, die massig Energie ziehen, zB Indizierung, Analysieren der Fotos, usw. Es wurde ja nicht nur das UI Design geändert.
Die ersten Stunden nach einem Update ist ein höherer Akkuverbrauch völlig normal
Das wird übel auf den Akku gehen
Was mich brennend interessiert, funktionieren die Dymo LabelWriter 400 bzw. die Dymo Label Software v8.7.4 nach dem Update noch? Denn seit Monaten popt immer wieder eine Meldung in der Art auf, „mit zukünftigen Versionen nicht Kompatibel“
Ist bekannt, ob das RCS Profil 3.0 mit iOS 26 kommen wird?
Ja kommt
Wirklich mit iOS 26 oder erst mit 26.1… 26.5 ?
Freue mich – dann holt RCS zu iMessage auf :-)
Nutze inzwischen nur noch RCS/SMS und iMessage – keinen extra Messenger mehr.
Ich habe mal eine ganz dämliche Frage. Wieso ist hier immer von iOS 26 als Folgeversion die Rede, wir sind doch aktuell bei 18…? Wäre es da nicht logisch, wenn iOS 19.0 für das iPhone, iPadOS 19.0 für das iPad… die nächste Version wäre. Es gibt sicher eine ganz einfache Erklärung dafür.
Vielen Dank!
Das wurde doch schon … wie lange? ….. kommuniziert, dass nach iOS 18 und MacOS 15 etc. einheitlich die #26 für ALLE folgt (in Anlehnung auf 2026).
Es ist ganz einfach: zur WWDC hat Apple die Nummerierung geändert. Fortan werden Major Releases anhand des Jahres benannt. In diesem Fall ist iOS 26 (sowie alle anderen Betriebssysteme), die Version, die im Jahr 25 erscheint. Da die neuen Betriebssysteme immer am Ende des Jahres erscheinen, tragen Sie die Jahreszahl des Folgejahres.
Mir persönlich gefällt es zwar nicht, aber am Ende des Tages ist es auch nur eine Sache der Gewohnheit.
Wobei für mich September noch nicht Ende des Jahres ist.
Apple Pay kann ich mit der letzten Beta immer noch nicht nutzen. Karte muss überprüft werden. Dies klappt auch laut App aber in denEinstellungen vom Wallet steht weiterhin „Überprüfung “
Keine Chance die Karte zu nutzen mit Apple Pay
Dann lösche sie und füge sie neu hinzu. Oder schon probiert?
Zuerst war ich etwas skeptisch, aber nun nach dem RC finde ich Apple hat gute Arbeit geleistet. Es ist ja nicht nur das Design neu, auch viele kleine Dinge wurden verbessert. Und auch CarPlay erhielt einige feine Verbesserungen. Stabil? Bei mir total.