Bildmarke in Hong Kong erweitert
Apples Marken- und Patentanträge deuten in Richtung „intelligente Brille“
Wenngleich man Patent- und Markenanmeldungen nicht zwangsläufig auch als Beleg für entsprechende Produktankündigungen sehen darf, interessant sind die Details diesbezüglich doch immer wieder. So manifestiert sich Apples zunehmendes Interesse in den Bereichen Virtual und Augmented Reality nun auch zunehmend in diesen Dokumenten.
Bilder: SensoMotoric Instruments
Einem Bericht der auf Patentangelegenheiten spezialisierten Webseite Patently Apple zufolge erweitert das Unternehmen entsprechende Schriften bereits seit dem Frühjahr um entsprechende Zusätze. Jüngstes Beispiel ist die Anmeldung der Bildmarke iCloud in Hong Kong, auch diese wurde um die Erwähnung von beispielsweise „smartglasses“ oder „virtual and augmented reality displays“ ergänzt.
Dergleichen könnte natürlich rein vorbeugend und ohne konkrete Pläne geschehen, wahrscheinlicher ist allerdings, dass Apple hier tatsächlich etwas im Schilde führt. Augmented Reality als neuer Schwerpunkt war im Rahmen der Entwicklerkonferenz WWDC kaum zu übersehen und da stellt sich die Frage, ob die Nutzung entsprechender Anwendung direkt auf dem iPhone oder iPad der Weisheit letzter Schluss ist. Patently Apple verweist zurecht auf das von Apple gegen einen iMac oder ein MacBook mit Touch-Bildschirm angeführte Argument, dass die damit verbundene Armhaltung alles andere als ergonomisch sei. Dergleichen lässt sich sicher auch behaupten, wenn man sein iPad für die Nutzung von AR-Apps ständig in Augenhöhe halten muss – und damit hätten wir ein ernstzunehmendes Argument für eine „intelligente Brille“ oder ein entsprechendes Headset aus dem Hause Apple. In dieses Bild passt dann auch die Übernahme des deutschen Eye-Tracking-Spezialisten SMI.