Intensivere Planung für die Zeit nach Tim Cook
Apple vor Führungswechsel: Tim Cook könnte schon 2026 abtreten
Apple arbeitet an einer strukturierten Vorbereitung für einen möglichen Wechsel an der Unternehmensspitze. Wie die Financial Times berichtet, hat der Konzern seine internen Gespräche über die Nachfolge von Tim Cook deutlich ausgeweitet.
Gilt als klarer Favorit: Hardware-Chef John Ternus
Cook, seit 2011 an der Unternehmensspitze, könnte demnach bereits im kommenden Jahr seine Aufgaben abgeben. Ziel der Planungen ist ein geordneter Übergang, der genügend Vorlauf bietet, um zentrale Entscheidungen und Abläufe stabil zu halten.
Als interner Favorit gilt John Ternus, der seit Jahren den Bereich Hardware Engineering verantwortet. Eine endgültige Entscheidung soll nach dem nächsten Quartalsbericht fallen. Dieser umfasst das für Apple strategisch wichtige Weihnachtsgeschäft. Ein möglicher Wechsel zu Jahresbeginn würde es einer neuen Führung ermöglichen, sich vor den großen Produktpräsentationen im Sommer und Herbst zu positionieren. Gleichzeitig bleibt offen, wie flexibel der Zeitplan ist und ob sich die Bekanntgabe verschieben könnte.
Veränderungen in der Chefetage
Der mögliche Übergang fällt in eine Phase sichtbarer Veränderungen im oberen Management. Mehrere enge Vertraute von Cook haben ihre bisherigen Positionen verlassen oder neu geordnet. Dazu zählen der frühere Finanzchef Luca Maestri und der bisherige Chief Operating Officer Jeff Williams. Dieser aktive Umbau zeigt, dass Apple bereits damit beschäftigt ist seine Führungsstruktur neu auszurichten und sich damit auf die kommenden Jahre vorbereitet.
War zuvor als Cook-Nachfolger im Gespräch: Ex-COO Jeff Williams
Parallel dazu steht das Unternehmen unter Druck, neue Produktkategorien zu etablieren und den technologischen Fortschritt im Bereich künstliche Intelligenz stärker voranzutreiben. Die wachsende Bedeutung von Wettbewerbern wie Google, Nvidia und Microsoft hat die Erwartungen an die eigene Entwicklung erhöht. Ein möglicher Wechsel hin zu einem Hardware Spezialisten wie Ternus könnte darauf hindeuten, dass Apple seine technischen Kernbereiche künftig wieder stärker in den Mittelpunkt stellt.


Ich bin ja Fan von Ternus, doch irgendwie finde ich den Cook an der Spitze momentan gut
Was ist an Cook gut?
Das wollte ich auch fragen.
Nachdem Cook dem orangefarbenen Rassisten so unfassbar peinlich den Hintern geküsst hat, kann er von mir aus gerne schnellstmöglich abtreten.
Jetzt verstehe ich:
Deshalb gibt es die neuen iPhone-Modelle auch in Orange!
Nächstes Jahr wäre 2026? In der Überschrift steht 2027?
Oh ja, danke dafür. Das war mein Fehler. Inzwischen läuft die Kaffeemaschine, der Zahlendreher ist entfernt. Schöne Woche allerseits!
Das mit dem Kaffee kenne ich :D
Euch ebenfalls eine gute Woche …
Ich denke eine Neuausrichtung unter einem neuen CEO ist überfällig.
Warum? Weil die Aktie auf Höchststand ist?
Weil langfristig eben nicht der kurzfristige Aktienkurs wichtig ist, sondern die langfristige Startegie. Cook setzt vor allen Dingen auf Abo und Services, das eignet sich, um kurzfristig Erfolge auszuweisen und den Kurs zu pushen. Wenn es aber an der langfristigen Prroduktstrategie fehlt und Apple keinen Softwarevorteil mehr bietet, dann fehlen irgendwann die Kunden für Abo und Service.
Services laufen seit Jahren bestens und sind die einzigen wesentlichen Wachstumsfelder…wie wenig manche hier mit Fakten arbeiten
….die Zahlen sind doch langfristig entstanden!
Man darf halt nicht vergessen: die wenigsten kommen zu Apple weil „Apple Fitness+ ist so geil“ sondern weil das iPhone ein tolles Erlebnis bietet. Das bröckelt mittlerweile aber alles etwas und ohne die Hardware gibt’s halt auch keinen Service Umsatz. Das ist halt auch der Fluch an einem rostigen Käfig. Ich sehe aktuell aber eher Handlungsbedarf bei den OSen anstatt bei der Hardware. Zumindest war der Vista Verschnitt jetzt der Grund für mich, mich gänzlich von Apple zu verabschieden. Was gerade bei der aktuellen Hardware echt schade ist.
warum? Zahlen sehen bestens aus….
Als Aktionär unterstütze ich diese Aussage nur teilweise. Der Kurs ist top, aber als Kunde sehe ich auch die Produkte und die Ausrichtung, die zu diesen Zahlen geführt hat.
Die Förderung der Umstellung der Apps auf Abomodelle trägt sicherlich einen großen Teil zum Wachstum bei. Oder der Verkauf von Ersatzteilen zum gleichen Preis wie die Reparatur. Das fördert den Neukauf ordentlich.
Ich hoffe auch auf eine Neuausrichtung.
Wo sind bei Apple die Innovationen geblieben?
Schon ist gut. Vor 5 Jahren wäre besser gewesen.
Weil?
Weil? Weil? Weil Siri?! Weil Fitness+?! Weil ATV?! Weil Homekit?! Weil iPadOS? Weil Smartspeaker?! Weil CarPlay?! Weil AMusic?! Weil EU Beef?! Weil alternative AppStore Beef worldwide?! Weil zu viele offene Baustellen.
Das Ding fliegt Cook gerade von allen Seiten um die Ohren. Der Typ hat es mächtig verbockt. Kommt mir nicht mit Quartalszahlen und Aktienwerten. Wir wissen alle dass das der Aktienmarkt momentan eine riesige Blase ist die bei weitem nicht die Realtität abbildet und das nicht nur bei Apple. Feuer frei.
+1
Dem gibts nicht hi zuzufügen.
Es ist allerhöchste Zeit,das der Focus auf Design und Technik gesetzt wird und nicht auf Aktionäre und Gewinn.Tschüss Cook,werde dich nicht vermissen….
Wette: In 5 Jahren werden die aktuellen Kritiker genau die gleiche Kritik über den neuen CEO überall schreiben.
+1
Was ja auch nicht schlimm wäre. Wenn nach fünf Jahren eine Neuausrichtung erfolgt ist und nicht mehr Innovation in der Pipeline ist, dann kommt eben ein neuer/eine neue CEO.
Genau, weil man einfach immer flott den CEO bei einem der größten Unternehmen der Welt durchtauscht. Das schafft Vertrauen!
Wenn Apple mal ein großes Unternehmen wäre…
Apple ist sehr wertvoll, hat aber vergleichsweise wenig Mitarbeiter.
Vertrauen entsteht übrigens durch gute Arbeit des CEO und nicht durch krampfhaftes festhalten an Personen.