Apples neue Produktkategorie
Apple Vision Pro – Die Apple-Brille ist jetzt offiziell
Mit Apple Vision Pro hat Apple seine lange erwartete Mixed-Reality-Brille offiziell vorgestellt. Damit verbunden findet sich mit visionOS dann auch ein neuer Eintrag auf der Liste der Apple-Betriebssysteme. Mit diesen beiden Neuerungen stößt Apple erstmals seit der Vorstellung der Apple Watch vor neun Jahren wieder die Tür in eine neue Produktkategorie auf.
Apple Vision Pro hebt sich technisch aber auch preislich deutlich von den bislang in diesem Segment erhältlichen Produkten anderer Hersteller ab. Das neue Headset präsentiert sich hochwertig verarbeitet und mit besonderem Augenmerk auf vergleichsweise ansprechendes Design und Tragekomfort.
Bedienung ohne Controller
Die neue Apple-Brille will ihre Träger in eine neue virtuelle Welt versetzen und lässt sich gleichermaßen für Anwendungen wie Videochats verwenden. Die Bedienung von Apple Vision Pro erfolgt allein über die Augen, Bewegungen und die Stimme. Kameras erlauben es, „durch die Brille hindurch“ zu sehen und verknüpfen virtuelle Elemente mit der tatsächlichen Umwelt.
Leichte Handbewegungen und dezente Stimmkommandos genügen, um die auf Apple Vision Pro laufenden Anwendungen zu steuern. Das Blickfeld der Brille orientiert sich an der Bewegung der Augen und mithilfe von „EyeSight“ ist es möglich, die Augen auf die Außenseite der Brille zu projizieren, um eine natürlichere Kommunikation zu ermöglichen.
Apps von Apple und Drittanbietern laufen auf der Brille
Apple stellt zahlreiche Anwendungen für die Nutzung mit Apple Vision Pro bereit, darunter allem voran natürlich den Webbrowser Safari. Eingabe können mithilfe von einer virtuellen Tastatur oder auch per Spracheingabe gemacht werden. Darüber hinaus sind bereits erste Drittanbieter mit Vorzeige-Anwendungen am Start, darunter auch Microsoft mit seinen Office-Programmen. Dank einer Zusammenarbeit mit Unity laufen damit erstellte Anwendungen nativ auf der neuen Apple-Brille, was einen Anreiz für zahlreiche Spieleentwickler bieten dürfte.
Apples neue Mixed-Reality-Brille lässt sich eigenständig verwenden, kann aber auch als eine Art erweitertes Display für den Mac dienen und die darauf laufenden Anwendungen abbilden. Der wohl nachvollziehbarste und eindrucksvollste im Rahmen der Apple-Präsentation gezeigte Verwendungszweck dürfte allerdings sicher das damit auch mögliche Kino- oder TV-Erlebnis sowie das Spielen von für Apple Vision Pro optimierten Spielen sein – die Brille unterstützt damit verbunden auch die Wiedergabe in 3D.
Als namhaften Partner im Zusammenhang mit der Markteinführung der Apple-Brille hat Tim Cook den Disney-Chef Bob Iger auf die Präsentationsbühne geholt. Disney dürfte mit seiner Content-Palette von National Geographic bis Marvel eine wichtige Rolle spielen, wenn es um die Akzeptanz der Apple-Neuvorstellung geht und will von Beginn an Disney+ für die Vision Pro bereitstellen.
Apple Vision Pro – Technische Daten
Die Stromversorgung für die neue Apple-Brille kommt von einem per Kabel verbunden Akku mit einer Laufzeit von bis zu zwei Stunden.
Der integrierte Bildschirm arbeitet auf OLED-Basis und kann 23 Millionen Pixel anzeigen, mit deren Hilfe sich eine extrem hochwertige Darstellung in allen Blickwinkeln erreichen lässt. Auf diese Weise soll dann auch die Arbeit mit Text, beispielsweise das Verfassen von E-Mails oder dergleichen möglich sein, ohne die Augen übermäßig zu ermüden.
In die Front der Brille integrierte Sensoren erfassen gemeinsam mit den verbauten Kameras nicht nur die Umgebung, sondern sorgen auch dafür, dass keine Controller nötig sind, sondern die Bedienung mithilfe von puren Handgesten erfolgen kann.
Für die Produktsicherheit und Authentifizierung verwendet Apple einen Prozess namens Optic ID. Durch eine Art Vermessung der Augen will Apple sicherstellen, dass Nutzerdaten oder beispielsweise die Verwendung von Apple Pay gleichermaßen sicher sind, wie man es von Face ID und dergleichen gewohnt ist.
Apple Vision Pro soll im kommenden Frühjahr zunächst in den USA erscheinen. Der Preis liegt bei satten 3499 Dollar.