Fokus auf Brillen mit KI-Funktionen
Apple verschiebt Vision-Pro-Nachfolger zugunsten smarter Brillen
Apple hat die Entwicklung eines leichteren Nachfolgemodells seiner Vision-Pro-Datenbrille vorläufig gestoppt. Statt an einem überarbeiteten Headset zu arbeiten, verlagert das Unternehmen seine Kapazitäten auf ein neues Projekt im Bereich smarter Brillen.
Leichte Brille statt teurer Vision Pro 2
Interne Ressourcen wurden nach Angaben des Wirtschaftsnachrichten-Dienstes Bloomberg neu verteilt, um die Entwicklung dieser Produkte zu beschleunigen, die auf Sprachsteuerung und künstliche Intelligenz ausgerichtet sind.
In Planung sind zwei Varianten: ein Modell ohne eigenes Display, das in Verbindung mit einem iPhone genutzt wird, sowie eine Version mit integriertem Bildschirm. Das erste dieser Geräte könnte bereits im kommenden Jahr vorgestellt werden, eine Markteinführung wird aber erst 2027 erwartet. Die Display-Version war zunächst für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen, die Entwicklungsarbeit wurde nun jedoch vorgezogen.
Meta motiviert zum Strategiewechsel
Zum Strategiewechsel könnte auch der zunehmende Erfolg von Metas Brillen beigetragen haben. Deren aktuelle Ray-Ban-Modelle mit Kamera und KI-Integration stoßen auf positive Resonanz und zeigen, dass alltagstaugliche Brillen mit Assistenzfunktionen auf Interesse stoßen.
- Meta Ray-Ban Display: Brille mit Farbdisplay und Armband-Controller
Zudem fällt die Nachfrage nach der Vision Pro weiter verhalten aus. Die Kombination aus hohem Preis, begrenzter Softwareunterstützung und einem relativ schweren Design hat das Gerät bislang eher in spezialisierten Einsatzbereichen platziert.
Interne Pläne für eine vereinfachte Ausführung wurden zugunsten einer umfassenderen Neuentwicklung bereits verworfen. Auch frühere Konzepte, bei denen eine Datenbrille als externer Monitor für Macs fungieren sollte, sind nicht weiterverfolgt worden. Unabhängig davon soll noch in diesem Jahr ein leicht verbessertes Modell der bestehenden Vision Pro erscheinen.

Leider alles Geldverschwendung zum aktuellen Zeitpunkt. Ich sehe nutzbare und leistbare AR Technologie frühestens in 4-5 Jahren….
Hast Recht. Warten wir lieber 4-5 Jahre und entwickeln dann weiter.
:-D
Er hat doch garnichts davon geschrieben mit der Entwicklung 4-5 Jahre zu warten. Einfach mal drauf los blubbern ohne nachzudenken
ein käufer, gerade die frühen käufer, sind immer ein teil der entwicklung.
Sehe ich anders. Immersive Videos haben es mir seit dem Test der Vision Pro angetan – Ich wäre begeistert, meine Oma virtuell mit auf Reisen zu nehmen. Aber für den Preis der Brille nutzt man das meiner Meinung nach zu selten.
Und für die vielen professionellen Einsatzbereiche, die mir einfielen, habe ICH persönlich keine Verwendung, aber ich könnte mir soooo viel vorstellen.
Leute, die ein Haus renovieren, könnten es vorher, nachher und dazwischen einscannen und dann die Unterschiede vergleichen oder noch einmal in die Zeit zurückspulen, bevor eine Trockenbauwand geschlossen wurde und schauen, wo genau das Rohr verläuft.
Auch für Museen sähe ich viele Einsatzzwecke, um Besucher in die jeweilige Epoche eintauchen zu lassen.
Beispiele aus OP-Sälen und co. wurden ja schon präsentiert … da geht so viel, wenn man will.
Nur den Massenmarkt erreicht man mit dem aktuellen Preisschild eben nicht. Apple müsste vertrieblich viel mehr in dir professionellen Bereiche drängen.
Ob Daten-Brillen, mit oder ohne Display tatsächlich „The next big thing“ sind?
Irgendwie klingt das alles nach einem verzweifelten Versuch, diese Produktkategorie irgendwie doch noch zu etablieren.
Das ganze Brillen Ding ist ein Hasenfurz im Wind.
Ich erinnere mich noch an User in Foren die nicht müde wurden zu prophezeien was diese Brillen für ein Erfolg werden…wie das iPhone:D:D:D
Und das ist noch immer nicht passiert und wird auch nicht in 10 Jahren der Fall sein.
Oh dann lebst du noch hinter dem Mond
Die RayBan Meta Brillen verkaufen sich Mega gut das wird auf jeden Fall irgendwann das Smartphone ablösen
Rokid AI Glasses: https://rokid-glasses.kckb.me/7d58e0b5
Gute Idee siehe Metas neue rayban
Wo ich eine Brille brauche ist eine die sich der Sehschwäche anpasst, vor allem sehr leicht ist und eventuell ein kleines Display verbaut hat. Ansonsten brauche ich sowas nicht und bin lieber ohne Brille im Alltag unterwegs. Brillen nerven auf der Nase.
Ich bin Brillenträger und habe mich voll dran gewöhnt. 99,9 % der Zeit fällt mir die Brille gar nicht auf. Im Sommer empfinde ich sie sogar als Gewinn, weil sich die Gläser selbst tönen und ich quasi immer die Sonnenbrille dabei hab.
Die Vision Pro ist im Februar 2 Jahre auf dem Markt und man hört und sieht nichts über dieses Produkt. Ist es zu früh das Produkt ein Flop zu nennen?
Es gab doch schon Beispiele aus OP-Sälen und so. Ich denke, Apple muss viel stärker in diese professionellen Bereiche drängen und versuchen, sich mit seinem hochpreisigen Produkt dort durchzusetzen, um darüber langfristig auch in den Consumer Markt zu shiften.
Also jetzt B2B gehen und dann daraus ein Erfolg auf der nächsten Keynote phantasieren?
Dann sollte Apple die Brille endlich von ihrer Seite nehmen für normale User.
Das Teil ist ein Flop, egal ob morgen verkündet wird das 500 Krankenhäuser die benutzen.
Das kann man sich nicht schön reden.
Ein iphone Mini das sich millionenfach besser verkauft hat, wurde auch eingestampft.
Die Brille brauch kein Mensch, selbst die Leute die eine haben…
Wie viel Prozent von denen hat die Brille in den Schrank verbannt?
Aber der eine User der sie ja jeden Tag benutzt kommt gleich… :D
„man hört und sieht nichts über dieses Produkt“
Naja, wenn Du keine besitzt und Dich nicht speziell dafür interessierst, wirst Du auch nicht viel mitbekommen. Es gibt aber immer mehr Apps, ständig neue Inhalte und andere Dinge aber das ist eben alles nur sichtbar wenn Du eine nutzt…
Und klar, ist alles noch lange kein Massenmarkt, sondern die ersten Schritte in einem neuen Ökosystem. Ein Massenmarkt wird es erst werden wenn der Nutzen die Kosten überwiegt und die Kosten beinhalten nicht nur Preis, sondern auch Gewicht, umständliche Nutzung (man muss sich was aufsetzen) usw.
Selbst wenn das Ding nur so groß, schwer und billig wie eine normale Lesebrille wäre, gäbe es min. 20-30% die Brillen an sich aus ästhetischen, praktischen oder anderen Gründen ablehnen und z.B. lieber warten bis es in Kontaktlinsenform erhältlich ist.
Eine KI-Brille scheitert aktuell ja sicher noch an der KI. Eine Brille mit einer Kamera und Kopfhörern auszustatten, sollte ja nicht das Problem sein. Die Software könnte größtenteils auf dem iPhone laufen.
Aber bei sowas reicht kein KI-Playground. Ohne richtigen Nutzen wird sich sowas nicht besser als die Vision Pro verkaufen.
Das kommt von jemandem, der eine Quest besitzt und gerne nutzt und bei der Meta Brille nur aus Datenschutzgründen nicht zugreift.
Das Nachfolgemodell wurde nicht verschoben – es wurde eine Vision Air verschoben.
Die nächste Generation Pro (mit M5 evtl.) sollte demnächst starten.
PS: die aktuelle Vision braucht auch noch lange keinen Nachfolger – technisch ist sie um einige Jahre allen anderen Brillen voraus.
Macht Apple denn keine Marktforschung vorab, oder sind sie, wie Microsoft, einfach nur fest überzeugt, es besser zu wissen als die potentiellen Kunden?
Hätte Apple Mitte der 2000er Marktforschung betrieben ob ein smartes Telefon eine Tastatur braucht, hätte es das iPhone so erstmal nicht gegeben, mM
Oh jeh. Apple und.. Intelligence..
also keine Ahnung was mich reiten müsste , damit ich mir sone bescheuerte Meta Rayban aufsetze .
Bitte nicht auf diesen Zug aufspringen
Wie hat ein guter Freund gesagt: „Die Schublade von Steve ist jetzt leer, nix mehr drin für Tim zum ausschlachten!“
Ja auch Steve hat einige Fails gebaut. Aber er hat immer wieder nach neuen Ideen gesucht und ein klasse Designteam dazu gehabt. Vom Designerchef hört und sieht man überhaupt nichts!
Ich bin auch dafür, dass da bald ein neuer innovationsfreudiger CEO ran muss.