Fokus auf Brillen mit KI-Funktionen
Apple verschiebt Vision-Pro-Nachfolger zugunsten smarter Brillen
Apple hat die Entwicklung eines leichteren Nachfolgemodells seiner Vision-Pro-Datenbrille vorläufig gestoppt. Statt an einem überarbeiteten Headset zu arbeiten, verlagert das Unternehmen seine Kapazitäten auf ein neues Projekt im Bereich smarter Brillen.
Leichte Brille statt teurer Vision Pro 2
Interne Ressourcen wurden nach Angaben des Wirtschaftsnachrichten-Dienstes Bloomberg neu verteilt, um die Entwicklung dieser Produkte zu beschleunigen, die auf Sprachsteuerung und künstliche Intelligenz ausgerichtet sind.
In Planung sind zwei Varianten: ein Modell ohne eigenes Display, das in Verbindung mit einem iPhone genutzt wird, sowie eine Version mit integriertem Bildschirm. Das erste dieser Geräte könnte bereits im kommenden Jahr vorgestellt werden, eine Markteinführung wird aber erst 2027 erwartet. Die Display-Version war zunächst für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen, die Entwicklungsarbeit wurde nun jedoch vorgezogen.
Meta motiviert zum Strategiewechsel
Zum Strategiewechsel könnte auch der zunehmende Erfolg von Metas Brillen beigetragen haben. Deren aktuelle Ray-Ban-Modelle mit Kamera und KI-Integration stoßen auf positive Resonanz und zeigen, dass alltagstaugliche Brillen mit Assistenzfunktionen auf Interesse stoßen.
- Meta Ray-Ban Display: Brille mit Farbdisplay und Armband-Controller
Zudem fällt die Nachfrage nach der Vision Pro weiter verhalten aus. Die Kombination aus hohem Preis, begrenzter Softwareunterstützung und einem relativ schweren Design hat das Gerät bislang eher in spezialisierten Einsatzbereichen platziert.
Interne Pläne für eine vereinfachte Ausführung wurden zugunsten einer umfassenderen Neuentwicklung bereits verworfen. Auch frühere Konzepte, bei denen eine Datenbrille als externer Monitor für Macs fungieren sollte, sind nicht weiterverfolgt worden. Unabhängig davon soll noch in diesem Jahr ein leicht verbessertes Modell der bestehenden Vision Pro erscheinen.
Leider alles Geldverschwendung zum aktuellen Zeitpunkt. Ich sehe nutzbare und leistbare AR Technologie frühestens in 4-5 Jahren….
Hast Recht. Warten wir lieber 4-5 Jahre und entwickeln dann weiter.
:-D
Ob Daten-Brillen, mit oder ohne Display tatsächlich „The next big thing“ sind?
Irgendwie klingt das alles nach einem verzweifelten Versuch, diese Produktkategorie irgendwie doch noch zu etablieren.
Rokid AI Glasses: https://rokid-glasses.kckb.me/7d58e0b5
Gute Idee siehe Metas neue rayban
Junge Junge, nach Siri, HomePod, nun der dritte Megafail bei Apple. Wird Zeit für einen neuen CEO!
Du schreist bestimmt auch nach jedem Gegentor nach einem neuen Trainer..
Naja er hat ja Recht. Es wird ja nicht kritisiert dass Apple wieder Alu statt Titan bei den iPhones nutzt, was eher dein „jedes Gegentor“ unterstrichen würde. Aber die Innovationen der letzten Jahre waren sind halt meist gefloppt.
Wo ich eine Brille brauche ist eine die sich der Sehschwäche anpasst, vor allem sehr leicht ist und eventuell ein kleines Display verbaut hat. Ansonsten brauche ich sowas nicht und bin lieber ohne Brille im Alltag unterwegs. Brillen nerven auf der Nase.
Die Vision Pro ist im Februar 2 Jahre auf dem Markt und man hört und sieht nichts über dieses Produkt. Ist es zu früh das Produkt ein Flop zu nennen?