ifun.de — Apple News seit 2001. 36 797 Artikel

Plattformübergreifende Tracking-Warnungen

Apple und Google kämpfen gemeinsam gegen Bluetooth-Stalking

Artikel auf Mastodon teilen.
28 Kommentare 28

Apple hat sich jetzt mit Google und weiteren Unternehmen zusammengetan, um gegen den Missbrauch von Bluetooth-Ortungsgeräten wie den AirTags vorzugehen. Ein gemeinsamer Industriestandard soll für Abhilfe sorgen. Mit im Boot sind der von Apple und Google veröffentlichten Pressemitteilung zufolge auch die ebenfalls in diesem Bereich tätigen Anbieter Samsung, Tile, Chipolo, eufy Security und Pebblebee.

Ausschlaggebend für die Bestrebungen sind die immer wiederkehrenden Berichte über den Missbrauch von Geräten wie den AirTags, um Personen ohne deren Zustimmung und Wissen zu verfolgen oder zu überwachen. Das unerwünschte Tracking von Personen mithilfe der AirTags macht Apple bereits seit der Veröffentlichung der Dingefinder vor zwei Jahren zu schaffen.

Apple Und Google

Anlässlich der fortwährenden Kritik hatte Apple im vergangenen Jahr einen „persönlichen Sicherheitsleitfaden“ für AirTag-Nutzer beziehungsweise die Opfer von „AirTag-Stalking“ veröffentlicht und mehrfach auf der Basis von Softwareupdates nachgebessert, um das unerwünschte Tracking mithilfe von AirTags zu erschweren. Erst in der vergangenen Woche sorgte eine Reportage des SWR für Aufsehen, der zufolge im vergangenen Jahr allein in Deutschland mehr als 21.000 Anzeigen wegen Stalking registriert wurden, bei denen oft auch Geräte wie Apples AirTags oder das Samsung-Pendant Galaxy SmartTags im Spiel waren. Der Südwestrundfunk hat in diesem Zusammenhang kritisiert, dass die Verwendung von Bluetooth-Trackern bei der Verschärfung des Anti-Stalking-Gesetzes im Jahr 2021 komplett ignoriert wurde.

Plattformübergreifende Tracking-Hinweise

Apple und Google haben nun gemeinsam einen Vorschlag für einen Industriestandard vorgelegt, um den Missbrauch von Bluetooth-Ortungsgeräten für unerwünschtes Tracking zu verhindern. So soll eine erweiterte Kompatibilität dafür sorgen, dass die Erkennung von entsprechenden Geräten und damit verbunden unerlaubter Ortung plattformübergreifend auf iOS und Android möglich ist.

Dieser neue Industriestandard baut auf den Schutzmaßnahmen von AirTag auf und ist durch die Zusammenarbeit mit Google ein entscheidender Schritt nach vorn, um unerwünschtes Tracking unter iOS und Android zu bekämpfen.
-Ron Huang, Apple

Bluetooth-Tracker haben Nutzern enorme Vorteile gebracht, aber sie bergen auch das Potenzial für unerwünschtes Tracking, das nur durch industrieübergreifende Maßnahmen gelöst werden kann.
-Dave Burke, Google

Die mit dem neuen Standard verbundenen Maßnahmen lassen sich auch von anderen Herstellern integrieren und sollen eine einheitliche Verfügbarkeit von Warnhinweisen und dergleichen ermöglichen.

Bis es soweit ist, ziehen allerdings noch einige Monate ins Land. Die finale Fassung des Standards soll bis Jahresende veröffentlicht werden und dann in künftige Versionen von iOS und Android integriert werden.

02. Mai 2023 um 15:31 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    28 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    28 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36797 Artikel in den vergangenen 8009 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven