ifun.de — Apple News seit 2001. 44 889 Artikel

Lagerbestand bei Apple sinkt

Apple TV und HomePod: Kommen auch hier noch neue Modelle?

Artikel auf Mastodon teilen.
37 Kommentare 37

Nachdem Apple gestern auf einen Rutsch neue Versionen des iPad Pro, des kleinen MacBook Pro und der Vision Pro vorgestellt hat, stellt sich die Frage, ob das bereits alles war oder ob wir in diesem Jahr noch weitere Apple-Produkte sehen werden. Ganz oben auf der Warteliste stehen Apples Set-Top-Box Apple TV sowie der HomePod mini.

Als Hinweis darauf, dass die Markteinführung weiterer neuer Apple-Produkte bevorsteht, lässt sich die sinkende Verfügbarkeit des HomePod mini und der aktuellen Apple-TV-Modelle werten. In Deutschland scheinen beide Geräte zwar noch in ausreichender Zahl auf Lager zu liegen, aus anderen Ländern wird jedoch gemeldet, dass der Bestand in den Ladengeschäften von Apple schwindet.

Auch wenn solche Lieferverzögerungen nicht zwingend ein Beweis dafür sind, dass Apple in Kürze überarbeitete Versionen dieser Geräte vorstellen wird, deckt sich dieser Zustand mit den allgemeinen Erwartungen in Bezug auf diese beiden Produktreihen. Die Markteinführung der aktuellen Generation von Apple TV jährt sich im kommenden Monat zum dritten Mal und der HomePod mini wurde sogar seit fünf Jahren nicht mehr aktualisiert.

Homepod Vergriffen London

Vorbereitung für die neue Siri

Für eine Überarbeitung von Apple TV, dem HomePod mini und auch dem vor zweieinhalb Jahren vorgestellten großen HomePod würde sprechen, dass diese Geräte derzeit alle noch nicht auf die Funktionen von Apple Intelligence zugreifen können. Dafür reicht schlicht die Rechenleistung in den bislang hier von Apple verbauten Prozessoren nicht aus.

Besonderer Zeitdruck herrscht diesbezüglich allerdings nicht. Interessant wird die Integration von Apple Intelligence in die HomePods und Apple TV wohl erst mit der für Anfang 2026 erwarteten grundlegenden Überarbeitung von Siri. Apple musste die für seine Sprachassistentin angekündigten erweiterten Funktionen von Apple Intelligence bereits mehrfach aufschieben.

Trotzdem könnte Apple eine Veröffentlichung neuer Modelle noch in diesem Jahr bevorzugen, nicht zuletzt mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft.

16. Okt. 2025 um 18:05 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    37 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich hätte viel, lieber M5, Pro und M5 Max in den neuen MacBook, Pros.
    Komplett Banane, dass sie es aufteilen, aber es wird seine Gründe haben

    • Könnte mir vorstellen, dass die 3nm Fertigung es einfach quantitativ noch nicht mit der gesamten Produktpalette aufnehmen kann.

    • Ich hätte viel lieber öfters reife Bananen im Supermarkt.

      • Ich lese heraus, dass Du vom anderen Ufer bist.

      • Stimmt, Sascha. Hier haben wir immer unreife Bananen. Ich würde aber eben gerne schon am ersten Tag des Kaufs Bananen verzehren. Besten Dank für die Info. Ich wusste nicht, dass die Bananen auf dem anderen Ufer reif sind. Ich wechsle, warte einen Moment.

      • Was du so alles aus solchem Statement lesen kannst, Sascha. Respekt. Wahrscheinlich als nächstes auch den Namen der Großmutter väterlicherseits und das Geburtsjahr der Hebamme der Urgroßmutter.

        Manche Leute …

  • Wofür braucht man denn eine neue Apple TV? Das Teil hat immer noch vielmehr Leistung als man für die Kernfunktion jemals brauchen wird. Die Apple TV ist immer noch jedem TV-OS haushoch überlegen. Wenn überhaupt, dann würde ich es begrüßen, dass sie wesentlich kleiner wird, so wie ein Fire-TV Stick. Meine hängt zwar bereits hinter dem TV an der Wand, aber mein nächstes TV wird noch wesentlich flacher sein und den würde ich gern noch dichter an die Wand hängen können – dann wird es knapp.

    • Denke mal für die Games sollte deutlich mehr Leistung nützlich sein

      • Welche Games?????

      • Klar. Hoffentlich erwartest du keinen M Prozessor, oder sogar die Pro-Modelle, >16GB RAM und eine ausreichend große NVMe in einem AppleTV für 189€.

      • Muss ja kein m5 sein reicht ja auch ein aktueller A Chip locker aus ram kostet in den Einkaufsvolumen auch fast Nichtsmehr und NVME Flash Chips sind auch billig.

        16GB ddr5 kosten Apple im EK maximal 30$
        256 GB NVME 20-25$
        Der Prozessor wird das teuerste sein aber nachdem die ja von Zulieferern Produziert werden und nicht zugekauft werden müssen sind die jetzt auch nicht exorbitant teuer wie normale Intel oder AMD Prozessoren.

      • Kauf einen Mac mini.

      • Niemals zahlt Apple 30$ für 16gb.

      • Sennless und du meinst, dass Apple die Komponenten auch für diesen Einkaufspreis als Verkaufspreis berücksichtigt? Oder sprechen wir doch eher von dem Apple, das bei den MacBooks für weitere 8GB RAM 250 EUR Aufpreis verlangt?

        Aber ich finde schön, dass ihr noch Träume habt.

    • Ich persönlich hoffe auf 120Hz Support, sodass der OLED voll ausgenutzt wird.

      • War auch mein erster Gedanke. 120 Hz ist ein Muss.

      • Ich warte ja auch sehnsüchtig auf ein neues Apple TV, aber welche Inhalte sollen denn in 120hz wiedergegeben werden? Die Arcade Games?

      • Generell das Menü und bspw. Videos aus iCloud. Und natürlich würden Games davon auch profitieren. Allein, damit das Gerät zukunftsfähig ist. Wenn man wieder 3 Jahre+ auf ein Hardwareupdate wartet, kann es durchaus sein, dass YouTube oder Streamingdienste höhere Bildraten anbieten.

      • Welche Games? Wir warten nun schon ewig darauf, dass das Apple TV Games sinnvoll integriert. Passiert einfach nicht. Und für Filme und Videos benötigt es keine 120Hz. Menüs? Naja, wie lange bist du denn in den Menüs, dass da 60Hz nicht reichen? Ist ja nicht so, als ob die 24/7 eine Maus über den Bildschirm schubst und in langen Texten scrollst.

    • Nur weil du es nicht brauchst, heißt es ja nicht, dass es überflüssig ist.
      Gibt Leute wie mich, die würden sich gerne ein zusätzliches Apple TV kaufen aber bei den aktuellen Gerüchten kauft man natürlich ungern die 3 Jahre alte Hardware. Da heißt es dann: Abwarten.

    • Grund steht ja unter anderem im Text: Apple Intelligence funktioniert nicht mit den dort verbauten Prozessoren. Wenn Apple das konsistent in allen Produktbereichen nutzen will ist ein entsprechendes Upgrade obligatorisch.

    • Es geht auch viel darum, wenn man heute eins kauft, dass man ein 3 Jahre altes Gerät kauft, mit entsprechenden Einschränkungen was zukünftigen Support betrifft.

      Z.b. unterstütze die zweite 4K Version schon die Karaoke Funktion (die von 2022 und die neue von tvOS26) nicht mehr, sondern nur die dritte Generation. Und zwischen 2. und 3. Gen lagen mal gerade 1 1/2 Jahre .

      Dazu wäre es schön, wenn der neue Apple TV „Dolby Vision 2“ unterstützen würde, einfach für die bessere zukunftsfähigkeit.

    • Wenn du nicht die 4K Version hast ist es aktuell wirklich zäh zu bedienen das Ding

      • Und wenn du ein iPhone 7 hast ist es auch langsam, so what? Die 4K Variante gibts jetzt seit wie viel Jahren? 8? Die neueste 4K Version rennt.

      • Ich hab noch die HD-Version. Da ruckelt gar nichts.

      • @ROP

        Der HD war schon unter iOS 16/17 nicht mehr ohne starken nerven zu bedienen gewesen, länger hatte ich ihn dann nicht mehr als Zweitgerät. Hat sich dies unter 18 oder 26 wieder gebessert?

      • BrotUndRosen, ich muss wirklich sagen, dass ich nichts Negatives feststellen kann. Mache immer alle Updates und wie gesagt, es funktioniert tadellos. Kann mich echt nicht beschweren.

    • Hardware-Unterstützung für den derzeit besten Videocodec AV1, der auch schon von Netflix flächendeckend mit kompatiblen Geräten zum Einsatz kommt.

    • Einfach mal den Artikel lesen, zum Beispiel über Apple Intelligence. Auch wenn die Leistung des alten Prozessors eigentlich ausreicht, ist ein neuerer Chip meist performanter, zuverlässiger und stabiler. Das merke ich an meinem iPhone 13 Pro, von dem ich auf das 15 Pro gewechselt bin: Es ist einfach deutlich besser, obwohl die Leistung des 13 Pro absolut ausreichend war. Apple verbessert bei jedem Chip nicht nur die Power, sondern auch Thermik, Energieverbrauch, KI-Leistung und Systemstabilität , das spürt man im Alltag (schnelleres Öffnen, weniger Wärme, längere Laufzeit)

    • Endlich mal moderne Codecs unterstützen. Dafür braucht’s zwingend neue Hardware.

  • Ich denke auch, dass dieses Jahr die Geräte noch ein Update erhalten sind schon überfällig. War ja oft so sinkende Lagerbestände und kurz danach neue Geräte.

  • Mir würde es schon reichen, wenn mein derzeitiges HomePod vernünftig funktionieren würde und nicht alle vier Wochen anders angesprochen werden müsste, um irgendwelche Befehle auszuführen.
    Außerdem weckt mich mein HomePod jetzt jede Nacht 3:19 Uhr mit der letzten von mir gehörten Radiosendung. Ich habe weder den Wecker gestellt noch irgendwelche anderen Anweisungen gegeben. Würde schon gern wissen, woran das liegt.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44889 Artikel in den vergangenen 8761 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven