Apple TV: Mit der Siri Remote den Fernseher bedienen
Mit der Siri Remote, der mit dem neuen Apple TV ausgelieferten Fernbedienung, könnt ihr auch euer TV-Gerät bedienen. Je nach Modell kann die Apple-TV-Fernbedienung nur die Lautstärke steuern oder auch das TV-Gerät ein- bzw. ausschalten und den korrekten HDMI-Eingang auswählen.
Für den vollen Funktionsumfang muss euer TV-Gerät den Standard CEC über HDMI unterstützen. Ist dies der Fall, dann sollten bereits beim Einrichten des neuen Apple TV die Weichen für ein erfolgreiches Zusammenspiel gestellt worden sein. Bei manchen TV-Geräten müsst ihr die Funktion allerdings zuvor aktivieren, hier hilft im Zweifel die Anleitung des Herstellers.
Auf Apple TV könnt ihr im Gegenzug den Bereich „Fernbedienungen und Geräte“ in den Einstellungen prüfen. Unter „Home Theater-Steuerung“ sollte dort die Option „TVs und Empfänger steuern“ aktiviert sein. Eine Zeile darunter seht ihr die Einstellungen für die Lautstärkeregelung.
Unabhängig von der oben erwähnten CEC-Funktionalität könnt ihr mit der Siri Remote in jedem Fall die Lautstärke eures TV-Geräts regeln. Zusätzlich zu der Bluetooth-Verbindung zu Apple TV besitzt die Siri Remote auch einen Infrarot-Sender und kann somit auch als klassische Fernbedienung agieren. Falls die Lautstärkeregelung nicht automatisch eingerichtet wurde (bei älteren Geräten steht hier dann meist „TV via IR“), könnt über das Menü „Lautstärkeregler“ die Fernbedienungscodes eurer vorhandenen TV-Fernbedienung speichern, anschließend kann die Apple-TV-Fernbedienung mit diesen Codes dann die Lautstärke eures TV-Geräts regeln. Achtet allerdings darauf, dass die Fernbedienung für Infrarotbefehle klassisch in Richtung des TV-Geräts gehalten werden muss.
Was tun wenn die Siri Remote nicht funktioniert?
Falls ihr noch ein altes Apple TV unter dem Fernseher stehen habt, hat sich das neue Modell möglicherweise mit der alten Fernbedienung verbunden. Auf die Idee muss man erstmal kommen … ifun-Leser Rainer hatte dieses Problem und musste die neue Fernbedienung dann mithilfe der alten anmelden. Einfacher ist es wohl, vor dem Einrichten die Batterien aus der alten Fernbedienung zu nehmen.