Apple-TV-App des Chaos Computer Club scheitert an Apples Zulassungsstelle
Der Chaos Computer Club darf nicht auf Apple TV. Eine App für den komfortable Zugriff auf das mittlerweile stattliche Medienarchiv des Vereins wurde von den Apple-Kontrolleuren abgelehnt.
Per Pressemitteilung teilt der Hackerclub mit:
Eine vom CCC erstellte Apple-TV-App zur Anzeige von CCC-Vorträgen darf nicht auf der Plattform erscheinen. Nach Ansicht von Apple verstößt die App gegen die Entwickler-Bedingungen – weil sie Zugang zu Inhalten ermögliche, die dem Konzern missfallen: Apple moniert, dass man sich über die CCC-App öffentlich gehaltene Vorträge anschauen kann, die sich unter anderem mit Sicherheitslücken in der weit verbreiteten Bluetooth-Technik beschäftigen – oder Hilfestellung dabei geben, einen so genannten „Jailbreak“ durchzuführen, das Öffnen von Apple-Geräten für nicht vom Konzern geprüfte Anwendungen.
Die Zulassung der App ist an einem Paragraph in den Entwicklerrichtlinien gescheitert, der unter anderem die Unterstützung beim Hacken von Software und Sicherheitsmechanismen verbietet. Die über die App abrufbaren Videos stehen zwar frei im Internet und auch über die YouTube-App auch auf Apple TV zur Verfügung, ein „Netflix für die Inhalte des CCC“ ging den App-Store-Wächtern dann aber doch zu weit.
Man darf annehmen, dass die Herkunftsbescheinigung „Chaos Computer Club“ bei Apple die Alarmglocken zum klingeln gebracht und für eine besonders intensive Prüfung gesorgt hat.
Die abgelehnte CCC-TV-App seht nun als Open-Source-Projekt auf der Entwicklerplattform GitHub zum Download bereit. Interessierte und versierte Nutzer können die Anwendung über Apples Entwicklerumgebung Xcode auf ihrem Apple TV installieren.