ifun.de — Apple News seit 2001. 44 168 Artikel

Neuzugänge und weitere Staffeln

Apple TV+: Diese Serien starten im August

Artikel auf Mastodon teilen.
31 Kommentare 31

Apple hat eine Übersicht der für den aktuellen Monat geplanten Neuzugänge bei Apple TV+ veröffentlicht. Abonnenten von Apples Videodienst dürfen sich auf sechs neue Serienstaffeln freuen.

Chief of War

Den Beginn hat bereits am Freitag die neue Serie “Chief of War” gemacht. Hier gibt es ein Wiedersehen mit dem US-Schauspieler Jason Momoa, der mit dem Serienerfolg “See – Reich der Blinden” bereits beim Start von Apples Videodienst im November 2019 mit von der Partie war.

In “Chief of War” spielt Momoa einen hawaiianischen Krieger, der weiteres Blutvergießen zwischen den verfeindeten vier Königreichen von Hawaii verhindern will und sich vorgenommen hat, sein Volk zu vereinen. Die Handlung beruht auf wahren Begebenheiten.

Stilles Wasser

Ebenfalls direkt zu Monatsbeginn ist die vierte Staffel der Animationsserie “Stilles Wasser” angelaufen, die von der Freundschaft zwischen den Geschwistern Karl, Addy und Michael und deren Nachbarn, einem weißen Panda namens Stilles Wasser handelt.

Platonic

Am Mittwoch geht es mit der zweiten Staffel der Serie “Platonic” weiter. Seth Rogen und Rose Byrne spielen hier ein platonisches Paar, das sich nach langer Trennung wieder verbindet.

Infiltration

Die Serie “Infiltration” hat eine Alien-Invasion zum Thema und bringt in der dritten Staffel die Hauptfiguren der vorangegangenen Serienfolgen zusammen. Diese sollen all ihre Erfahrung und ihr Fachwissen vereinen, um die Menschheit vor der Ausrottung zu bewahren. Die neuen Episoden starten am 22. August auf Apple TV+.

Kropped

Kropped” ist ein neues Reality-TV-Format, das vom 29. August an auf Apple TV+ zu sehen ist. Laut der Ankündigung treten hier im Rahmen von spektakulären Song-Battles globale Musik-Ikonen und weltbekannte K-Pop-Idole gegeneinander an.

Die Insel der Formen

Ebenfalls vom 29. August an geht “Die Insel der Formen” in die zweite Staffel. Als Vorlage für die auf Kinder und Familien ausgerichtete Serie dient die erfolgreiche Bilderbuch-Trilogie “Shapes” von Mac Barnett und Jon Klassen.

Ergänzend dazu dürfen sich Abonnenten von Apple TV+ über die kommenden Wochen hinweg auf weitere neue Episoden in den aktuellen Staffeln von “Foundation” und “Acapulco” freuen.


04. Aug. 2025 um 07:43 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    31 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Chief of War
    Wir haben nach der zweiten Folge genervt abgeschaltet – echt enttäuschend!
    Es gibt weder eine deutsche noch eine englische Übersetzung, nur Hawaiisch! Besonders wenn die Sprachen wild durcheinander gewürfelt wurden, konnte man mit den Untertiteln kaum Schritt halten.
    Die Serie mag ja gut produziert sein, aber sie anzuschauen ist einfach nur anstrengend und frustrierend.
    Total ärgerlich!

      • Wirklich so schlimm?
        Naja, wir die Narcos damals gesehen haben, durften auch ganze Zeit lesen, es sei denn jemand konnte spanisch:)

        „Chief of war“ interessiert mich am meisten von den neuen Serien!
        Ist auf jeden Fall auf meiner Liste.

        Die Geschichte von Hawaii ist auch interessant:
        Die wurden einfach von Russ…ach ne, amerikanern annektiert:P

      • Ich mag normalerweise keine Serien deren Sprache ich nicht verstehe und bei denen ich gezwungen werde die Untertitel mitzulesen.
        Hier fand ich das eigentlich ganz gut. Den Untertitel habe ich sogar auf Englisch eingestellt und komme damit gut klar. An 2-3 Stellen bin ich nicht hinterhergekommen aber ansonsten war es ok.

      • Spanisch sprechen definitiv mehr Menschen, als Hawaiianisch!

        Ich spreche 2 romanische Sprachen und das ging recht geschmeidig.

        Dass aber Menschen die nur Englisch als Fremdsprache verstehen, genervt sind, völlig nachvollziehbar

    • Gehört tatsächlich zum Konzept von Apple TV+. Praktisch alles auf diesem Dienst erfordert von Zuschauer einiges an Invest. Das muss man mit klar kommen sonst macht das keinen Sinn. Gibt ja noch einige andere Dienste die das weniger intensiv handhaben, anbei die Zahl der US-Serien mit ganzen Folgen in Spanisch insgesamt durchaus zugenommen hat. Ich denke durch Trump wird sich auch das wieder legen.

    • Jupp, haben es auch abgesägt. Wenn ich ein Buch lesen will, nehme ich mir die Zeit dafür. Untertitel auf 3 Meter die so zügig durch Bild jagen, brauchen wir nun wirklich nicht.

    • Ist ja nicht das erste Mal. Hab schon während der ersten Folge abgebrochen.

    • Ich kann verstehen, dass das mit den Untertiteln anstrengend ist.
      Aber schon in der zweiten Folge kommt eine deutsche synchro dazu, wo im Original Englisch gesprochen wird. Im verlauf der Serie wird der Anteil an Hawaiianisch wohl weiter sinken, somit auch der der Untertitel.

      Bislang fesselt mich die Serie absolut. Wunderschöne Bilder / Inszenierung und interessant / spannend ist es auch.

    • Na Prima. Bei Teheran war es teilweise schon grenzwertig.
      Ich habe mich eigentlich schon auf die Serie gefreut. Somit gehe ich jetzt mit der „richtigen“ Einstellung an die Sache, bevor sie begonnen hat ;-)

    • Dem kann ich nur zustimmen: was für ein nerviger Unfug!

      1. 90% der Darsteller sind Neuseeländer und sprachen vielleicht vor 70 Generationen Hawaiianisch.

      2. wenn ich Untertitel lesen wollte, dann würde ich ein Buch lesen

      3. laut eines native Hawaiian ist die Geschichte auch noch völliger Blödsinn

      Wenn schon Fantasy dann vielleicht zum Einstieg ein paar Minuten Hawaiianisch, dann bitte weiter in Englisch (bzw Sync Sprache)

      Was will uns Apple und Jason Momoa damit eigentlich mitteilen?!?

  • Ich glaub das heißt nicht „Kropped“ sondern „Kpopped“

  • Meine Frau war verwundert das ich mit Untertitel 2 Folgen geschafft habe :)
    Denke aber im Verlauf wird es besser da ja nun Europäer in die Geschichte kommen . Ansonsten bisher nicht schlecht die Serie

  • Es startet die dritte Staffel von „Invasion“ und nicht Infiltration. ;-)

  • Einfach nur grauenvoll, diese Pseudoauthentizität. War schon bei Shogun ein Grund abzuschalten. Der Gipfel ist auch Andor Staffel 2, da wird eine Kunstsprache geredet, die französisch klingt, es aber nicht ist. Gut, auch bei Star Trek gab es früher schon klingonische Szenen, das war aber eher kurz und kultig. Für mich gilt jedenfalls, wenn ich lesen will, nehme ich ein Buch.

  • Das Sprach-Konzept bei Serien wie „Chief of War“ oder auch „Tehran“ mag ja nachvollziehbar sein. Nur ist das Konzept in der Sekunde sinnfrei, wenn auf einmal Engländer/US-Amerikaner usw. in den Serien ins akzentfreie Deutsch synchronisiert werden. Das nenne ich konsequent inkonsequent. Folglich nerven mich solche konzeptionellen Serien, bei denen ich mich nicht auf den Film konzentrieren kann, weil drei Leute gleichzeitig quatschten und dabei noch eine Handlung stattfindet.

  • Habe das Abo gekündigt und sehe keinen Anlass, es wieder zu aktivieren.

  • Ich möchte endlich wissen, ob und wann die neue Staffel von Teheran veröffentlicht wird.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44168 Artikel in den vergangenen 8687 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven