Streaming- und Bibliothek-Zugriff
Plötzlich da: Apple TV-App erreicht Chromecast mit Google TV
Gute Nachrichten für Freunde des 70 Euro teuren Chromecast mit Google TV. Für die von Google angebotene Fernseh-Erweiterung mit HDMI-Anschluss und Fernbedienung steht fortan eine offizielle Ausgabe der Apple TV-App bereit. Anwender haben so auch mit Googles jüngstem Chromecast-Gerät die Möglichkeit auf den von Apple bereitgestellten Streaming-Dienst Apple TV+ zuzugreifen.
Nach Angaben des Suchmaschinen-Betreibers sollen weitere Google TV-Geräte in den kommenden Wochen zudem ebenfalls mit der Apple TV-App ausgestattet werden. Zudem wird die Apple TV-App auch auf Google TVs von Sony und TCL verfügbar sein.
Partnerschaftliches Miteinander trotz Spannungen
In der Blog-Mitteilung zum Start der Apple TV-Unterstützung gibt sich Google betont freundschaftlich und setzt bei der Beschreibung des Dienstes nicht nur auf Apples Sprachregelung (die Apple TV+ schon länger als Basis der „kreativsten Geschichtenerzähler der Welt“ bezeichnet) sondern listet auch zahlreiche Apple-Originals, die sich mit Hilfe der offiziellen Apple TV-App nun auch auf dem Chromecast mit Google TV konsumieren lassen.
In Zeiten anhaltender Spannungen zwischen Google und Apple, was die neuen Datenschutz-Vorkehrungen im App Store und die bevorstehende Einführung der Anti-Tracking-Abfrage eingeht, eine durchaus irritierende Kooperation.
Streaming- und Bibliothek-Zugriff
Anwender können mit der Apple TV-App nicht nur die Inhalte des Video-Streaming-Dienstes Apple TV+ abspielen, sondern auch auf alle bislang erworbenen Medieninhalte in der eigenen Bibliothek zugreifen. Auch das Abspielen von Apple TV-Kanälen ist möglich.
Chromecast mit Google TV lässt sich hierzulande etwa über MediaMarkt oder über Googles offiziellen Hardware-Store bestellen und wird für 69,99 Euro angeboten. Das „Premium-Streamingerät“ ist in Weiß, Blau und Orange erhältlich.