ifun.de — Apple News seit 2001. 35 660 Artikel

Geräte aus 2016 und 2017 betroffen

Apple tauscht Akku wenn MacBook Pro nicht weiter als 1% lädt

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Apple bietet für Kunden, deren MacBook Pro nicht weiter als 1 Prozent lädt, einen kostenlosen Akku-Tausch an. Dem Hersteller zufolge ist eine sehr geringe Anzahl von MacBook-Pro-Computern aus den Jahren 2016 und 2017 betroffen.

Macos Big Sur Systemeinstellungen Batterie

Das Problem fand bereits im Zusammenhang mit dem Software-Update auf macOS Big Sur 11.2.1 Erwähnung. Auch das neu zu diesem Thema veröffentlichte Support-Dokument empfiehlt Besitzern der in Frage kommenden Geräte, das Update auf diese Systemversion bzw. wenn noch macOS Catalina verwendet wird, ein Update auf macOS 10.15.7. Das Installieren der neu veröffentlichten Systemversionen verhindert dem Hersteller zufolge, dass das Problem bei weiteren Geräten auftritt.

Bei betroffenen Geräten lässt sich der integrierte Akku nicht weiter als 1 Prozent laden. Zudem wird auf diesen Notebooks als Batteriezustand die Meldung „Service empfohlen“ angezeigt. Wer ein MacBook Pro aus den Jahren 2016 oder 2017 besitzt, dass dieses Verhalten aufweist, soll sich mit dem Apple-Kundendienst in Verbindung setzen.

Batteriezustand beim MacBook Pro prüfen

Weiterführende Informationen zu Apples neuem Batterietauschprogramm finden sich in dem mit der Überschrift „Wenn die Batterie im MacBook Pro (2016 oder 2017) nicht weiter als 1 % lädt“ neu veröffentlichten Support-Dokument des Herstellers. Apple hat in den betreffenden Jahren insgesamt sechs verschiedene MacBook-Pro-Modelle veröffentlicht:

  • MacBook Pro (13'', 2016, zwei Thunderbolt 3­Anschlüsse)
  • MacBook Pro (13'', 2017, zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse)
  • MacBook Pro (13", 2016, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
  • MacBook Pro (13", 2017, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
  • MacBook Pro (15'', 2016)
  • MacBook Pro (15'', 2017)

Der Zustand des in einem MacBook Pro verbauten Akkus lässt sich unter macOS Big Sur über die Systemeinstellungen überprüfen. Wählt dort den Bereich „Batterie“ und klickt in der Seitenleiste auf „Batterie“ und dann „Batteriezustand“. Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit den gewünschten Informationen. Unter macOS Catalina oder älter lässt sich dies einfacher abfragen, in dem man mit gedrückter Wahltaste auf das Batteriesymbol in der Menüleiste klickt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
10. Feb 2021 um 07:00 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    15 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35660 Artikel in den vergangenen 7826 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven