Bis zu 370 Euro günstiger
Apple Studio Display „refurbished“ erhältlich
Es ist eher selten der Fall, dass man im Apple Refurb Store auch Bildschirme von Apple mit Preisnachlass erwerben kann. Aktuell ist es aber mal wieder soweit und es gibt dort das Apple Studio Display in verschiedenen Ausführungen bis zu 370 Euro unter jenem Preis, für den der Bildschirm sonst offiziell von Apple angeboten wird.
In der günstigsten Standardausführung kostet das Apple Studio Display generalüberholt bei Apple 1489 Euro statt 1749 Euro. Wenn man statt einer Beschichtung mit Standardglas das von Apple angebotene matte Nanotexturglas haben will, muss man nochmal 210 Euro drauflegen.
Standardfuß ist zu niedrig
Damit verbunden wollen wir nochmal darauf hinweisen, dass der von Apple standardmäßig mit dem Bildschirm ausgelieferte Fuß nicht in der Höhe verstellbar ist. Für die meisten Anwendungszwecke steht der Monitor auf dem Standardfuß schlicht und einfach zehn Zentimeter zu tief und nicht wenige Nutzer behelfen sich hier mit mal mehr und mal weniger hübschen Unterlagen, um sich den stolzen Aufpreis für die höhenverstellbare Version zu sparen.
Im Apple Refurb Store ist das Studio Display aktuell auch mit höhenverstellbarem Standfuß und auch mit einem VESA-Vorbereitung erhältlich. Mit dem VESA-Adapter fallen wie beim Standardfuß 1489 Euro statt 1749 Euro an. Wenn man die teurere Version mit höhenverstellbarem Fuß haben will, kann man entweder mit Standardglas für 1879 Euro statt 2209 Euro oder mit Nanotexturglas für 2089 Euro statt 2459 Euro zugreifen.
Nanotexturglas nur bei viel Sonne
Die bessere Bildqualität und auch die einfacheren Pflegeoptionen habt ihr übrigens bei der Version mit Standardglas. Das Nanotexturglas ist nur zu empfehlen, wenn der Bildschirm in Umgebungen mit hellen Lichtquellen wie etwa starkem Sonnenlicht verwendet wird, um die Blendeffekte bestmöglich zu reduzieren.
„Refurbished“ heißt bei Apple, dass es sich um zertifizierte generalüberholte Produkte handelt, die mit einjähriger Herstellergarantie verkauft werden und sich in der Regel nicht von einem neuen Produkt unterscheiden lassen.