Recyclinghof statt iPhone-Roboter
Apple-Recycling: Online-Rückgabe in Deutschland nicht möglich
Seit dem vergangenen Jahr gelten hierzulande verschärfte Vorschriften mit Blick auf das Recycling von alten Elektrogeräten. Apple hat uns mit seinen Werbeversprechend bislang eigentlich immer in dem Glauben gelassen, dass sich das Unternehmen hier auf besonders vorbildliche Weise engagiert. Die Realität sieht allerdings zumindest dann anders aus, wenn man keinen Apple Store in unmittelbarer Nähe hat und deshalb nach damit von Apple online angebotenen Optionen sucht. Anstatt sich sich der Sache selbst anzunehmen, verweist Apple lediglich auf die Möglichkeit zur Abgabe bei öffentlichen Sammelstellen.
Auf der deutschen Webseite von Apple kann zwar aktuell noch lesen, dass alle Apple-Produkte jederzeit zum Recycling qualifiziert seien und man seine gebrauchten Geräte an Apples Partner senden und von diesen verantwortungsvoll recyceln lassen könne.
Besagte Apple-Partner wollen zumindest hierzulande von diesem Versprechen aber nichts wissen. Ein Leser hat uns seine Kommunikation mit dem in Deutschland von Apple beauftragten Unternehmen Likewize zugeschickt. Hier heißt es eindeutig, dass Geräte, die im Rahmen der Produktprüfung über Apples Trade-in-Webseite mit einem Restwert von 0 Euro eingestuft werden, nicht angenommen werden können.
Recyclinghof statt Apple-Roboter
Für mindestens ein Stirnrunzeln darf dann auch die Tatsache sorgen, dass der Apple-Partner die Aussage „Wir bieten dir jedoch ein kostenloses und verantwortungsbewusstes Recycling“ damit gleichsetzt, eine Info-Webseite der Verbraucherzentrale zu verlinken, die über die Rückgabepflicht für Elektrogeräte informiert und dabei ironischerweise ausdrücklich auch darauf verweist, dass auch Onlineshops für eine verbraucherfreundliche Rücknahme sorgen müssen.
Die Informationen der Verbraucherzentrale werden nicht nur von Likewize als Angebot für kostenloses und verantwortungsbewusstes Recycling verlinkt, sondern auch von Apple selbst, wenn man über die Trade-in-Seite des Herstellers die Kategorie „Andere Geräte“ für einen Eintausch auswählt.