Strategiewechsel bei den Wearables
Apple plant smarte Brille für 2026 – Apple Watch mit Kamera gestrichen
Apple bereitet derzeit den Einstieg in den Markt für KI-gestützte Brillen vor. Wie der Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg aus Unternehmenskreisen vernommen haben möchte, will Cupertino zum Jahresende 2026 eine eigene smarte Brille vorstellen.
Symbolbild: Apple will Metas Ray-Ban-Modellen Konkurrenz machen
Ziel sei es, damit eine Alternative zu den erfolgreichen Ray-Ban-Modellen von Meta auf den Markt zu bringen. Die Brille soll mit Kameras, Lautsprechern und Mikrofonen ausgestattet sein und Aufgaben wie Anrufe, Musiksteuerung, Übersetzungen und Navigation übernehmen können. Die Sprachsteuerung erfolgt dabei über Apples Sprachassistenz Siri.
Parallel dazu wurde ein Projekt für eine Apple Watch mit integrierter Kamera eingestellt. Eine Einführung dieser Funktion im Rahmen künftiger Apple Watch-Modelle war ursprünglich für 2027 geplant. Nun soll das Vorhaben gestoppt worden sein. Weiterhin wird jedoch an AirPods mit Kamerafunktion gearbeitet.
KI soll Informationen zur Umgebung liefern
Mit den geplanten Brillen möchte Apple stärker auf KI-basierte Funktionen setzen. Bisher nutzen iPhones zur Analyse der Umgebung etwa Google Lens oder Systeme von OpenAI. Langfristig dürfte Apple jedoch eigene KI-Lösungen einführen wollen, um sich unabhängiger von Drittanbietern zu machen.
Die technische Entwicklung der Brillen liegt in den Händen der Vision Products Group – jenes Teams, das auch für das Headset Vision Pro verantwortlich ist. Dieses soll in Zukunft in einer leichteren, günstigeren Variante sowie als Version mit Mac-Anbindung erscheinen. Die ursprünglich geplanten AR-Brillen, die zur Nutzung einen Mac vorausgesetzt hätten, werden hingegen nicht weiterverfolgt.
Obwohl die Entwicklung der eigenen KI-Plattform bislang hinter den Angeboten von OpenAI, Google und Meta zurückbleibt, will Apple mit der geplanten Brille und einem neuen faltbaren iPhone, das Ende 2026 erscheinen soll, neue Produktsegmente erschließen.
Parallel dazu soll die Öffnung der eigenen KI-Modelle für externe Entwickler den App Store um neue Funktionen erweitern.
Eigene Ideen wären auch mal wieder was…
Idee hin oder her – die Umsetzung und das interagieren mit uns Menschen ist entscheidend… und das funktioniert bei Brillen und Kopfhörern sehr gut!
Die Vision Pro lässt grüßen…
Wo hatte das Apple jemals? Ich kenne nur bessere Innovationen, aber keine eigenen komplett neueren Ideen..
Sehe ich ähnlich, wobei Apple trotz allem Gott sei Dank noch immer bei Neuerungen etwas um die Ecke denkt. Aber solche „WOW“-Effekte wie damals beim iPhone sind leider vorbei.
Wenn die Brille so smart ist, wie die HomePods, kann man sie eh den hasen geben…
Find ich gut!
AirPods mit Kamera sind deutlich sinnvoller – vom Winkel allein schon!
Mit einer Uhr, wo durchaus ein Ärmel drüber hängen kann, müsste man schon seltsam rumlaufen, damit die Kamera etwas sieht! Das funktioniert bei Kopfhörern, auf Augenhöhe, deutlich besser!
Und eine Brille freut mich als Brillenträger sehr! ;D
… wenn man denn eigene optische Gläser nutzen kann, bzw. Welche in seiner Stärke und sauber eingeschliffen ordern kann. Wird nicht so leicht.
Oder eben direkt ohne stärke – damit Kontaktlinsen funktionieren…
Was wir aber definitiv wissen: bis jetzt ist alles Spekulation!
Reißt mich null vom Hocker.
Mich auch nicht.
Habe zwei Bilder im Kopf
1) Menschen mit Sonnenbrille im Winter und in der u-Bahn.
2) Bei Apples Erfolg sehe ich bei allen das exakt gleiche Brillengestell. Ist ja schon neu den Uhren so. Möchte nicht so ein Einheitsmensch sein.
1. Wieso denn eine Sonnenbrille?
2. Ich bin fast zu 100% sicher, dass es wie bei den Uhren wird und jeder seinen Style ausleben kann.
@Luki
1) Siehe Bilder der Ray-Ban Brillen, auch hier im Artikel. Immer mit getönten Gläsern.
2) wenn es so wie bei den Uhren ist, also gleiche Form nur andere Farbe oder anderes Material, dann ändert sich ja nicht viel am Aussehen.
Wie gesagt, das waren die ersten Gedanken, die mir in den Kopf kamen.
Es wird bestimmt viele verschiedene Bügel zur Brille geben. Auch von Hermes natürlich. Somit wäre Individualität ja wieder ausreichend gegeben /s
LuKi:
Sonnenbrille vermutlich weil man a) seine Zielgruppe schön groß halten möchte und b) weil die Batterie vermutlich nicht 24h durchhalten wird.
Würde man es mit transparenten Gläsern zuerst vermarkten dann würden so einige Nicht-Brillenträger es mental direkt als unnütz einordnen, denn man trägt selbst ja keine Brille. Es gibt ja sogar „Schlecht-Sehende“, die fast nur Kontaktlinsen verwenden da sie eine Brille als störend/unattraktiv/whatever empfinden.
Ein Lifestyle-Produkt lässt sich also erst einmal besser vermarkten bevor die Menschen irgendwann einfach die Funktion haben möchten und dann vielleicht doch zugreifen obwohl sie eigentlich gar keine Brille nutzen möchten.
Ich kenne Leute, die tragen Brillen mit Fensterglas… so unterschiedlich ist das eben.
Und Apple wäre nicht Apple, wenn sie sogar anbieten würden, getönt + normal zu vermarkten. Mit Zeiss haben sie bereits einen Profi mit an Bord.
Oder eben direkt ohne Sehstärke, damit man Kontaktlinsen nutzen kann…
Ich muss wirklich langsam sagen, dass Apple mir richtig auf die Nerven geht. Hier neuer Krämpel, da neuer Mist. Nichts ist final fertig. Eine unerträgliche Siri, Apple Intelegence, was der größte Witz aller Zeiten ist, aber Hauptsache ein Faltphone rausbringen wollen, ne Brille auch noch … wie wäre es mit einer Waschmaschine? Mir ist klar, es muss weitergehen, aber ich werd das Gefühl halt nicht los, immer mehr zum Beta-Tester zu werden. Aus Mangel an Alternativen bleib ich bei Apple (spart euch die Kommentare), aber „happy“ bin ich mit Apple schon lange nicht mehr.
Hätte ich nicht besser sagen können.
Mal abgesehen davon, dass hier noch nichts offiziell und die Überschrift somit irreführend ist.
+1
Bin ich bei dir.
AI wird Apple wegspülen. Das ist gnadenloses Gestümpere was da passiert.
Teure iPhones verkaufen, weil da jetzt überall AI rausquellen soll und nichts kommt…
+1
Machen es andere Hersteller anders/besser?
Bei Apple habe ich eben das Gefühl, dass ich NOCH KEIN Testkaninchen bin…
Sorry, aber so schlecht ist Apple Intelligence nicht, für dass es lokal auf deinem Gerät läuft. Es ist natürlich klar, dass du mit einer ServerFarm mehr erreichen kannst. Aber ich finde es so ganz passabel und bedenke, sie werden es ja in Kürze noch weiterentwickeln.
Aber es zwingt dich doch niemand den neuen Schnickschnack auch zu kaufen. Lass Apple und die anderen Unternehmen doch entwickeln. An Betatests musst du nicht teilnehmen, auch nicht als quasi Erstkäufer. Einfach aus der zweiten Reihe zuschauen, was sich da entwickelt und was taugt. Wenn es was taugt, wird es sich durchsetzen und dann kaufst du. Ich verstehe, dass man von der Menge an Produkten überfordert sein kann, wir werden halt auch älter. Nur eines ist noch schlimmer, Stillstand. Was wäre unsere Welt, wenn nicht Produkte kommen und gehen würden? Wir würden immer noch in dunklen Höhlen wohnen…
+1
+1
+1
Ich spiele so langsam mit dem Gedanken, Apple den Rücken zu kehren. Innovationen sind schon lange keine mehr. Und die Preise im Vergleich zu anderen …..
Mal schauen, was so kommt.
Innovation ist ja relativ , es kann etwas ganz Neues sein oder eine Neuerung an etwas bestehendem. Bei Neuerungen war das immer Apples Stärke . Die Ideen anderer aufgreifen und meist besser um zu setzen . Ich für meinen Fall mag insgesamt Apple Geräte und das Ökosystem immer noch . Leider verschachteln sie sich immer mehr und neigen zur Quantität . In Zeiten starker Konkurrenz nicht mehr nur von Samsung baut sowas Druck auf . Apple hat da keinen klaren Kopf um sich auf das wesentliche zu konzentrieren was meiner Meinung nach ist etwas wirklich einwandfrei funktionierendes zu entwickeln . Sicherlich gibt es noch mehr Faktoren aber die meisten haben Apple gekauft weil es einfach gut funktioniert .
Ja, bitte mach das – und wenn Apple dann wieder kleiner ist und nur noch professionelle Kunden bedient anstatt Millionen von DAUs dann wird es auch wieder bessere Produkte geben. Ich freue mich schon drauf und hoffe, dass es schnell geht.
AirPods Max mit 2 Stereo Kameras. Für Prozessor und Akku ist da auch massig Platz.
Warum eine Brille wenn ich kein Display bieten kann. Think different.
Ich rate jedem, der mit Apple hadert, kauft euch doch einfach mal eine Android Möhre, zum testen. Gerade jetzt nach der Google iO drehen wieder alle durch. Google kocht auch nur mit Wasser, die haben halt riesige Datensätze aus ihrer Suchmaschine. Vergessen sollte man nicht, deren ihr Hauptgeschäft ist immer noch die Werbung! Das können Sie auch Verdammt gut. Momentan sehe ich nirgendwo, dass die ki jetzt riesige Fortschritte macht und im Alltag so richtig integriert ist. Natürlich nutze ich ChatGPT hier und da mal, die Nutzung hält sich aber nach wie vor sehr in Grenzen. Das ist eher Kategorie Spielerei. Wenn ich mir den YouTube Kanal anschaue, I Know Review, aus meiner Sicht ist er definitiv bei Google angestellt oder wird bezahlt von denen. Er erzählt Dinge, die so im Alltag garnicht der Wahrheit entsprechen oder so funktionieren wie er erzählt. Angeblich nutzt er jeden Tag den Google Assistent Gemini. Den kann jeder auch auf Apple testen. So eine Riesen Nummer ist das jetzt auch wieder nicht.
Und Tim trägt die AVP 8 h am Tag. Is klar.
Bei meiner Überwachungskamera zu Hause muss ich peinlich genau darauf achten, den öffentlichen Raum nicht mit der Kamera zu erfassen. Wenn ich aber über einen Marktplatz laufe, muss ich mich damit abfinden, dass ich von Leuten mit ihren Kamerabrillen ins Visier genommen werde? Wo ist da die Logik?
Es gab vor Jahren mal einen Aufkleber an manchen Restauranttüren: „Google Glass is not allowed on these premises“
Da bin ich jetzt komplett bei dir.
Sehe ich genau so.
Ich will nicht, dass wildfremde mich (geschweige denn meine Kinder) mit ihren Kameras aufnehmen. Und erst recht nicht, dass diese dann auch noch automatisiert in irgendwelche Clouds/KI übertragen wird. Ich hoffe, dass die EU hier eingreift und den Rotz verbietet.
Ganz abgesehen davon, dass ich mit sowas meine Arbeitsstelle nicht betreten dürfte (gilt auch für den KI Anhänger von ChatGPT). Das könnte ja den gesamten Tag meinen Bildschirm ohne mein Wissen übertragen. Da wird der CISO/Datenschutz aber ein gehöriges Wörtchen mitreden.
Es fehlt nicht mehr viel zum EyePhone von Futurama…
Das wird nicht passieren. Die Zukunft lässt sich nicht aufhalten. Was ist denn mit den YouTubern die schon heute mit Kamerastick vor sich durch die Stadt laufen und dabei ihre Filme aufnehmen? Hier in Dortmund habe ich das schon öfters gesehen. Nur direkte Aufnahmen und hinterherstellen wäre verboten, schon ewig. Es braucht also nicht mal neue Gesetze – alles geregelt.
Und daran hat sich nichts geändert! Es wird einfach nur ignoriert. Das gleiche bei Dashcams oder Alexas.
Sind auch kein Problem weil der Fokus eben auf etwas anderes liegt. Es findet somit keinerlei Persönlichkeitsverletzung statt.
Bei der Erwähnung von Siri habe ich aufgehört, zu lesen…
Was soll denn eine Kamera in AirPods bringen? Kann mir gerade kein Anwendungsgebiet vorstellen
Innenohraufnahmen??? :)
Situational Awareness.
Dir wird dann z.B. automatisch in der Brille angezeigt wenn sich Deine Frau von hinten nähert und Dir irgendeine Aufgabe aufdrücken möchte. Dann kannst Du Dich ganz Apple-like mit „iNeedToGo“ aus dem Staub machen bevor der Ärger losgeht :-)
Gestensteuerung könnte möglich werden.
Die smarte Brille in Kombination mit den AirPods, Die eine Kamera haben, das wäre nice und apple like, da es wie mit allen Apple Geräten nahtlos funktionieren würde. Ich bin von meiner Kombi zuhause mit MacBook, iPad, Watch, atv und iPhone überzeugt. Einbindung Dritte über Home funktioniert auch. Wenn es an der Tür klingelt und ichvgerade über atv fernsehe, popt das Bild der Kamera auf und meine AirPods verbinden sich automatisch mit dem jeweiligen aktiven Gerät.
Hab seit 1 1/2 Jahren meine RAY BAN META und diese Brille begeistert mich täglich immer mehr da Meta auch ständig neue Updates für die Brille rausbringt.
Du musst einfach nicht mehr dauernd dein iPhone rausziehen um zu telefonieren, Musik hören, Fotos & Videos aufnehmen und du kannst bei einem Whatsapp Video Call auch easy auf die Brille umschalten.
Datenschutz ist mit solchen Brillen natürlich ein heikles Thema aber das ist wie mit allen anderen Geräten dasselbe die Aufnahmen machen können.
Was nützt Dir eine Brille ohne Display bitte bei einem Video Call? Und mit nach vorne gerichteten Kameras sieht dann auch Dein Gegenüber nix von Dir… oder wo stehe ich hier gerade auf dem Schlauch?
Oh wow… damit Fotos machen oder Videos aufzeichnen ist in etwa so wie mit einer Lomo – man weiss nicht, was dabei rauskommt. Immerhin 12 MP und 1080p. Und wie bitte Videocalls? Das Teil hat kein Display.
Was soll das ?
Brille 1 zu User: „Achtung, ein Metaner!“ Brille 2 zu User: „Da kommt ein Metaner …“. :))))))
… ach nein doch ein Appler..“
Brille 3 zu User: „Ich habe momentan Verbindungsprobleme…..Bitte versuche es später noch einmal“ ;-)
Das gibt zu hoffen, dass Siri intern schon ein deutlich besseres Niveau erreicht hat.
Ich denke da werden noch Probleme auf diese Smarte Brillen zukommen hinsichtlich Kameras in der Öffentlichkeit.
Ausserdem denke ich, dass echte Brillenträger, besonders mit Gleitsicht, daran eh nicht teilhaben werden.
Ich fotografiere auch über den Marktplatz, wenn ich das Rathaus aufnehme, und da sind dann hunderte Menschen mit auf dem Foto. Beim Einkaufen im Rewe, wenn ich ein Regal abfotografiere, kommt es auch schon mal vor, dass dann der Opa beim Einkaufen mit drauf ist. Solange die Person nicht der Fokus des Bildes ist, ist das erlaubt. Und laufe ich durch die Stadt und beachte dabei. Die schiere Anzahl an Menschen, die gerade ein Handy in der Hand halten, muss ich auch davon ausgehen, dass ich bereits auf Millionen von Bildern abgelichtet wurde.
Leute – es ist nur ein Gerücht!