Apple-Patent: LTE-Antenne im MacBook
Das amerikanischen Patent- und Markenrechtsamt USPTO hat heute eine im März 2015 eingereichte Patentschrift Apples abgenickt, in der das Unternehmen die Integration einer neuen Antennen-Architektur in seine MacBooks skizziert.
In der Ideen-Schrift „Electronic device with isolated cavity antennas“, die heute unter der Kennziffer #9.397.387 veröffentlicht wurde, beschreibt Apple den Einbau eines neuen Antennen-Streifens in seine MacBook-Modelle.
Die Antennen könnte im Bereich zwischen Display und Tastatur an der Gelenkverbindung des MacBook-Bildschirms angebracht werden und würden so dafür sorgen, dass die metallische Struktur der betreffenden Geräte die Funksignale nicht abschirmt.
Neben dem Wi-Fi-Einsatz der skizzierten Antennen, beschreibt das Patent auch die mögliche Eignung eines entsprechenden Bauteiles für die NFC- und die Mobilfunk-Kommunikation:
For example, electronic device 10 may contain wireless communications circuitry that operates in long-range communications bands such as cellular telephone bands and wireless circuitry that operates in short-range communications bands such as the 2.4 GHz Bluetooth.RTM. band and the 2.4 GHz and 5 GHz WiFi.RTM. wireless local area network bands. Device 10 may also contain wireless communications circuitry for implementing near-field communications, communications at 60 GHz, light-based wireless communications, satellite navigation system communications, or other wireless communications.
Apple soll derzeit an einem neuen MacBook Pro arbeiten, das zwischen Tastatur und Bildschirm um ein neues Touch-Panel erweitert werden könnte.