Apple-Patent beschreibt Macs und iOS-Geräte als Rauchmelder
In einem aktuell von der amerikanischen Patentbehörde veröffentlichten Patentantrag beschreibt Apple die Möglichkeit, Computer oder Mobilgeräte mit einem Rauchmelder auszustatten.
In der weiteren Beschreibung erwähnt Apple auch explizit die Möglichkeit, dass die Geräte auf verschiedene Weise reagieren, sobald eine Rauchentwicklung erkannt wird. Neben einem akustischen Signal erwähnt Apple hier Lichtsignale einer Leuchtdiode oder des Kamerablitzes sowie Vibrationen oder die Ausgabe von Sprachkommandos.
Über diesen normalen Alarm hinaus sei es auch möglich, Textnachrichten oder E-Mails zu versenden oder andere Geräte über den Alarm in Kenntnis zu setzen. Ergänzend wird die Möglichkeit beschrieben, eine Brandmeldung direkt an eine Notrufzentrale zu übermitteln. Die Meldungen könnten auch um entsprechende Karten oder Gebäudegrafiken ergänzt werden.
Mittels der in den verschiedenen Geräten verbauten Sensoren sei es auch möglich zu erkennen, ob ein Gerät gerade benutzt werde. Teils könne sogar die Position ermittelt und mit der Alarmnachricht weitergegeben werden. (Patently Apple via 9to5Mac)
Noch ist alles Theorie
Natürlich sollte man bei solchen Themen immer im Hinterkopf behalten, dass ein Patentantrag längst nicht als Beleg dafür gewertet werden darf, dass wir früher oder später auch ein entsprechendes Produkt sehen. Oft geht wirklich nur darum, die eigenen Ideen vor dem Zugriff der Konkurrenz zu schützen und sich alle Möglichkeiten offen zu halten.
Ganz abwegig scheint eine solche Entwicklung jedoch nicht. Die in modernen Geräten verbauten Sensoren werden immer vielseitiger und generieren somit ständig neue Einsatzmöglichkeiten. Auch auf dem Markt für Rauchmelder tut sich in den letzten Jahren ja einiges. Erst kürzlich haben wir ja die „intelligenten“ Rauchmelder Nest Protect mit iPhone-Anbindung vorgestellt.