iPhone legt zu, Mac verliert
Apple im 3. Quartal 2018 erneut mit starkem Umsatzwachstum
Apple hat in der vergangenen Nacht die Finanzergebnisse für das dritte Quartal im Geschäftsjahr 2018 bekanntgegeben. Apples Geschäftsjahr beginnt im Oktober, somit umfasst der Bericht das zweite kalendarische Quartal des Jahres.
Die meisten Schlagzeilen hierzulande erntet natürlich die in diesem Zusammenhang erfolgte Ankündigung von Apple Pay für Deutschland. Apple konnte aber auch ansonsten weitgehend Positives berichten, der in den drei Monaten erzielte Umsatz von 53,3 Milliarden US-Dollar entspricht einem Wachstum von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Mittlerweile erzielt Apple 60 Prozent seines Umsatzes außerhalb der USA.
Wir freuen uns, das beste Juni-Quartal von Apple und das vierte Quartal in Folge mit einem zweistelligen Umsatzwachstum melden zu können. Unsere Ergebnisse für das dritte Quartal wurden von anhaltend starken Verkäufen in den Bereichen iPhone, Services und Wearables angetrieben, und wir freuen uns sehr über die Produkte und Services, die wir in der Pipeline haben.
– Tim Cook, CEO von Apple
Während die iPhone-Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht zulegen konnten, schneidet der Mac mit 3,72 Millionen im Vergleich zu den 4,29 Millionen im gleichen Quartal des Vorjahres deutlich schlechter ab. Hier bleibt abzuwarten, inwieweit die neu vorgestellten MacBook-Pro-Modelle und möglicherweise noch weitere Neuvorstellungen in diesem Jahr die Kurve wieder nach oben korrigieren.
Auf lange Sicht sieht Apple wirtschaftlich enormes Potenzial im sogenannten Services-Bereich. Das Unternehmen konnte hier mit 9,55 Milliarden Dollar einen neuen Umsatzrekord aufstellen und deutlich gegenüber den 7,27 Milliarden aus dem Vorjahresquartal zulegen. Zu den Services zählen digitale Inhalte, iCloud-Dienste und sonstige digitale Dienstleistungen wie etwa Apple Pay.