Sicherheitstipp: Apples „E-Mail-Adresse zur Wiederherstellung“ ist der Personalausweis zu eurer Apple-ID
Habt ihr bei Apple eine „E-Mail-Adresse zur Wiederherstellung“ hinterlegt? Vermutlich wisst ihr gar nicht, was das genau ist, denn Apple macht zwar Neukunden auf diese Option aufmerksam, Bestandskunden müssen sie aber in der Regel erst suchen.
Konkret geht es hierbei darum, eine alternative, von der Apple-ID unabhängige E-Mail-Adresse zu hinterlegen, die quasi als „Personalausweis“ fungiert. Sollte es im Zusammenhang mit eurem Apple-Konto Sicherheitsprobleme geben – beispielsweise weil euer Passwort gehackt wurde – kann Apple an diese Zusatzadresse einen Link zur Bestätigung eurer Identität oder zum Zurücksetzen von Sicherheitsinformationen wie beispielsweise der drei Sicherheitsfragen oder des Kennworts senden.
Am besten prüft ihr sofort nach, ob ihr eine solche Adresse hinterlegt habt und tragt sie sofern dies nicht der Fall ist gleich neu ein. Dazu ruft ihr die Webseite Meine Apple-ID auf und klickt rechts auf die blaue Taste „Apple-ID verwalten“. Nach erfolgreicher Anmeldung seht ihr zunächst eure drei Sicherheitsfragen und direkt darunter die Option, die von uns angesprochene „E-Mail-Adresse zur Wiederherstellung“ einzutragen.
Diese Adresse darf selbstverständlich nicht mit eurer primären Apple-Adresse übereinstimmen und ist am besten komplett unabhängig von Apple. Allerdings sollte das zugehörige E-Mail-Konto natürlich regelmäßig abgerufen werden, damit euch Unregelmäßigkeiten möglichst schnell auffallen.
Sobald ihr die Zusatzadresse eingetragen habt, bekommt ihr per E-Mail einen Link von Apple, über den ihr diese Adresse bestätigen müsst. Zukünftig schickt Apple dann alle sicherheitsrelevanten E-Mails an diese Adresse. Somit ist beispielsweise sichergestellt, dass ihr auch nach Verlust eures Kennworts oder dem Diebstahl eurer Apple-ID wieder Zugriff auf das Konto erlangen könnt.
Ihr habt nur eine Sicherheitsfrage und keine Option zum Eintragen der Zusatzadresse?
Es gibt weiterhin ältere Apple-IDs, die noch nicht auf das neue Sicherheitssystem umgestellt wurden. Hier findet ihr lediglich eine Sicherheitsfrage und keine Option für das Eintragen einer „E-Mail-Adresse zur Wiederherstellung“. Laut Apple sollten hiervon betroffene Nutzer nach und nach automatisch umgestellt und dann beispielsweise bei der Anmeldung im App Store zur Eingabe der neuen Sicherheitsfragen aufgefordert werden. Eine manuelle Umstellung auf den neuen Standard ist wohl nicht möglich.