Millionenumsätze über In-App-Käufe
App Store erweist sich als robuste Einnahmequelle für YouTube
Hierzulande mag das überraschen, aber in den USA befindet sich YouTube mit Netflix und dem Musikdienst Pandora im Wettstreit um die umsatzstärkste iOS-App. In dieser Woche konnte sich YouTube sogar erstmals in seiner achtjährigen Geschichte vorübergehend an Netflix vorbei auf Rang 1 vorarbeiten.
Der Videodienst profitiert wohl vor allem von dem hierzulande noch nicht verfügbaren Abo-Angebot YouTube RED. Nutzer können darüber nicht nur Werbung ausblenden und Videos für die Offline-Wiedergabe speichern, sondern auch Musik unterbrechungsfrei im Hintergrund abspielen und zudem exklusive Serien- und Filmproduktionen sehen.
Eine weitere, wenngleich kleinere Einnahmequelle sind die sogenannte Super Chats. Hier können Betrachter eines Livestreams gegen Gebühr optisch hervorgehobene Chat-Nachrichten absenden und sich zugleich dem Anbieter des Streams gegenüber finanziell erkenntlich zeigen.
Laut Daten von Sensor Tower, einem Unternehmen das sich auf die Analyse von App-Nutzung spezialisiert hat, hat YouTube im vergangenen Monat In-App-Käufe in Höhe von 14 Millionen Dollar generiert. Im Vergleich zum Vorjahr sei dies ein Zuwachs von 133 Prozent. Im laufenden Monat sei dieser Wert schon jetzt übertroffen, Sensor Data spricht hier von bereits 150 Prozent Wachstum bei mehr als 12 Millionen Dollar Einnahmen.