Android TV und Cast: Google nennt Partner und Multiroom-Ambitionen
Unter der Überschrift «More fun in the living room» hat sich Google heute zum Ausbau seiner Hardware-Partnerschaften zu Wort gemeldet und verspricht mit seinen Entertainment-Technologien bald auf deutlich mehr Geräten als bislang vertreten zu sein.
So wird sich das Lineup an TV-Herstellern, die ihre Geräte bereits mit einer Android TV-Vorbereitung ausliefern, noch im diesem Jahr um Bang & Olufsen, Arcelik, Vestel, RCA, Hisense und TCL erweitern. Sony, Sharp und Philips bietet Googles softwarebasierten Apple TV-Konkurrenten ja schon jetzt an.
Doch Google will seine Präsenz nicht nur auf der Mattscheibe sondern auch in der Lautsprecher-Kategorie ausbauen. Hier geht es dem Suchmaschinen-Betreiber vor allem um eine breite Verfügbarkeit des Google Cast-Moduls. Ein integrierter Chip, der Soundsysteme und Boxen um die Möglichkeit erweitert, Musik aus kompatiblen Apps direkt abzuspielen. Neben den Cast-kompatiblen Speakern von Sony und LG sollen im Laufe des Jahres auch die Audio-Anbieter B&O Play, Harman Kardon, Onkyo, Philips, Pioneer und Raumfeld entsprechende Produkte auf den Markt bringen.
Google verspricht zudem den Rollout einer herstellerunabhängigen Multiroom-Lösung. Diese soll es den Verbrauchern ermöglichen eine über mehrere Räume hinweg synchrone Musikwiedergabe auch dann zu erzielen, wenn die Boxen verschiedener Partner-Hersteller miteinander kombiniert werden:
Recently, we announced that multi-room synchronization is available on Chromecast Audio. Multi-room sync lets you group speakers connected to Chromecast Audio devices together so you can listen to the same song throughout the house. In 2016, multi-room sync functionality will come to Google Cast speakers, allowing you to mix and match Cast-enabled speakers from your favorite brands with speakers connected to Chromecast Audio.