Apple wird in Kürze nachziehen
Amazon: Rückgabefrist für Einkäufe bis Ende Januar verlängert
Amazon startet mit ordentlich Vorlauf offiziell in den Weihnachtsverkauf. Mit Blick auf das herannahende Jahresende und wohl nicht zuletzt auch, um einen unkomplizierten Umtausch von bereits früh gekauften Weihnachtsgeschenken zu ermöglichen, hat der Online-Händler seine Standardfrist für Rückgaben bis Ende Januar 2023 verlängert.
De facto bedeutet dies, dass alle bei Amazon zwischen dem 1. November und 31. Dezember gekauften und zur Rückgabe berechtigten Artikel nicht wie gewohnt innerhalb von 14 Tagen, sondern ohne Angabe von Gründen auch erst am 31. Januar 2023 zurückgegeben werden können – das sind dann maximal satte drei Monate Kulanzzeit.
Amazon weist bereits auf den einzelnen Angebotsseiten auf die verlängerte Rückgabe zum Jahresende hin und dürfte seine ausführlichen Rückgabebedingungen in Kürze anpassen.
Apple wird in Kürze nachziehen
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch Apple in Kürze auf diesen Zug aufspringen. Aktuell gelten hier allerdings noch die regulären 14 Tage ab dem Kaufdatum. In der Vergangenheit wurde die Aktion von Apple jeweils erst ein paar Tage nach dem Start der Amazon-Aktion kommuniziert
Im letzten Jahr galt die verlängerte Rückgabefrist zu Weihnachten bei Apple dann allerdings rückwirkend ebenfalls ab dem 1. November, schloss allerdings nur bis zum 25. Dezember gekaufte Artikel sowie eine späteste Rückgabe am 8. Januar mit ein. Apple begleitet sein Weihnachtsgeschäft dann gewöhnlich auch mit besonderen Werbeaktionen und Geschenk-Tipps, die abgesehen von ein paar Hüllen oder AirTags dann gerne auch im höheren Preissegment liegen.
Weitere Produktneuheiten sind von Apple in diesem Jahr eher nicht mehr zu erwarten. Wir haben zu Wochenbeginn ja bereits darüber berichtet, dass der Apple-Chef selbst sich entsprechend geäußert hat und begleitend dazu Hinweise aus dem Apple-Umfeld darauf hindeuten, dass wir mit den heiß ersehnten neuen Macs wohl erst im Frühjahr rechnen können.