ifun.de — Apple News seit 2001. 36 816 Artikel

Suchen, hören, runterladen:

Amazon MP3s auf dem iPad – so geht’s

Artikel auf Mastodon teilen.
6 Kommentare 6

Während sich der MP3-Store von Amazon in den USA schon längere Zeit für iOS-Geräte optimiert besuchen lässt, müssen wir uns hierzulande weiterhin mit der klassischen Webansicht begnügen. Kaufen und direkt abspielen kann man Musik bei Amazon vom iPad aber dennoch. Wir zeigen euch, wie’s geht.

Zunächst öffnet ihr den Amazon MP3-Store in Safari auf dem iPad uns sucht euch einen Song oder ein Album aus, das euch gefällt. Wir empfehlen hier ja regelmäßig den Blick auf die diversen Sonderangebote. Wenn ihr fündig geworden seid, schließt ihr den Kaufvorgang ganz normal ab.

amazon-mp3-1

Im Anschluss erhaltet ihr im Rahmen der Kaufbestätigung den Hinweis, dass euer iPad das direkte Speichern von MP3-Käufen nicht unterstützt. Ihr seid also auf den Amazon Cloud Player angewiesen und bekommt direkt die Links zum Starten bzw. Laden der bereits ausführlich von uns vorgestellten Gratis-App.

amazon-mp3-2

Beim ersten Start des Cloud Players müsst ihr euch mit euren normalen Amazon-Logindaten anmelden, dann findet ihr euch in einem angenehm gestalteten Music-Player wieder. Ähnlich wie iTunes auch unterscheidet die Anzeige hier zwischen Daten in der Cloud und lokal auf dem iOS-Gerät gespeicherten Musikstücken. Eure neu erworbenen Titel könnt ihr nun direkt aus der Amazon-Cloud abspielen oder für die Offline-Nutzung aufs iPad herunterladen.

amazon-mp3-4

amazon-mp3-5

Wie kommen die Songs in iTunes?

Soweit so gut. Was aber, wenn ihr die Songs gerne in iTunes auf eurem Computer hättet und / oder die Titel in die „normale“ Musik-App synchronisieren wollt?

Dazu besucht ihr nun die Cloud-Player-Webseite vom Computer aus. Ähnlich wie auf dem iPad bekommt ihr hier eine Übersicht aller bereits gekaufter oder von euch per Upload hinzugefügter Titel angezeigt. Wählt nun das neue Album aus und klickt auf den „Herunterladen“-Knopf daneben.

amazon-mp3-6

iTunes lädt nun einen Titel nach dem anderen in einen Amazon-Download-Ordner im Musikverzeichnis eures Computers. Zudem werden die neuen Einkäufe auch direkt in iTunes kopiert. Als Ergebnis liegt das neue Album dann picobello getaggt und mit einer Covergrafik versehen in eurer iTunes-Mediathek und kann von dort beispielsweise auch wieder ganz gewöhnlich mit der Musik-App von Apple synchronisiert werden.

amazon-mp3-7

Kostenloser Cloud-Speicher bei Amazon

Die bei Amazon gekauften MP3s könnt ihr übrigens kostenlos in der Amazon-Wolke speichern. Darüber hinaus lassen sich 250 Songs anderer Anbieter in den Online-Speicher laden. Gegen eine Jahresgebühr von 25 Euro lässt sich dieser Speicher auf stolze 250.000 Songs erweitern. Weitere Informationen zum Thema „Amazon Cloud Player als Alternative zu iTunes Match“ haben wir in diesem Artikel veröffentlicht.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
09. Apr 2013 um 15:44 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    6 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    6 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36816 Artikel in den vergangenen 8012 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven