Vorbereitung auf die Prime Deal Days
Amazon-Kreditkarte: Kurze Zeit 40€ Startgutschrift, dauerhaft kostenlos
Amazon bewirbt seine Visa-Kreditkarte derzeit mit einer zeitlich befristeten Sonderaktion. Prime-Mitglieder, die die Karte neu beantragen, können sich eine Startgutschrift sichern, die je nach Kundengruppe bis zu 40 Euro beträgt. Das Angebot läuft noch bis zum 8. Oktober 2025 und findet im Vorfeld der diesjährigen Prime Deal Days statt.
Unterschiedliche Gutschriften
Die höchste Startgutschrift in Höhe von 40 Euro erhalten ehemalige Karteninhaber, die bereits früher eine Amazon-Kreditkarte genutzt haben und nun erneut einen Antrag stellen. Alle anderen Neukunden mit Prime-Mitgliedschaft bekommen aktuell 30 Euro Startgutschrift.
Üblicherweise gewährt Amazon hier 25 Euro beziehungsweise 15 Euro. Die Gutschrift wird nach der Genehmigung und dem digitalen Abschluss des Kreditkartenvertrags gutgeschrieben und erscheint auf der ersten Abrechnung, sobald mit der Karte ein Einkauf getätigt wurde.
Bonuspunkte und keine Jahresgebühr
Amazon positioniert die Visa-Karte vor allem für Einkäufe im eigenen Onlineshop. Für Bestellungen auf Amazon.de werden ein Prozent des Kaufpreises als Bonuspunkte gutgeschrieben, die später beim Einkauf eingelöst werden können.
An speziellen Aktionstagen erhöht sich dieser Wert auf zwei Prozent. Außerhalb von Amazon.de liegt die Rückvergütung bei einem halben Prozent. Die Karte kann überall genutzt werden, wo Visa akzeptiert wird. Die Verwaltung erfolgt über eine iPhone-App, der Einsatz mit Apple Pay wird jedoch leider nicht unterstützt.
Für die Kreditkarte fällt keine Jahresgebühr an, unabhängig davon, ob eine Prime-Mitgliedschaft besteht oder nicht.
Vorbereitung auf die Prime Deal Days
Die Aktion ist als Einstieg in die heiße Rabattphase gedacht. Direkt im Anschluss starten am 7. und 8. Oktober die sogenannten Prime Deal Days, bei denen Prime-Mitglieder eine große Auswahl vergünstigter Produkte erhalten.



Amazon weiß genug über mich, die brauchen nicht auch noch meine Finanzdaten.
nur 30€ in Österreich
Kennt jemand hier vielleicht eine VISA die noch ein besseres Cash-Back hat und nicht jährlich limitiert ist?
0,5% außerhalb von Amazon sind mir ein bisschen zu wenig und das fehlende ApplePay das K.O…
Evtl. Ing diba. oder halt extern, also Kartenunabhängig, Shoop oder co.
Trade Republic
Trade Republic.
Die haben 1 % Cashback und Apple Pay
Trade Republic gibt 1%! Allerdings ist ein monatlicher Sparplan von 50€ Bedingung. Aber wer eh dort schon Sparer ist, kann ich empfehlen.
Payzy gibt 1%. Visa ist nur digital und es ist eine Prepaid Visa.
Habe unsere letzte Flugreise damit bezahlt und schon wieder ein Abendessen durch den Cashback bekommen.
Kein Apple Pay
Service und Support unterirdisch. Hatte Probleme mit der PIN und habe mir zwei mal eine neue geben lassen. Hat immer Fehler geworfen. Am Telefon konnte man mir auch nicht helfen – das war wirklich lächerlich.
Habe sie danach gleich wieder gekündigt. Schade drum.
Diese Karte lohnt sich wirklich nur für Amazon-Umsätze. Wer auch nur gelegentlich auf Reisen außerhalb der EU ist oder mal online in einer Fremdwährung zahlen will, ist aufgrund der Gebühren hier nicht gut aufgehoben.
Ist es immer noch so das nicht alle diese Karte beantragen können? Viele Anträge wurden immer abgelehnt als dieses Thema schon mal aktuell war.
Wer holt sich 2025 noch eine Kreditkarte die kein Apple Pay unterstützt?
Ich
Selbst dran schuld. Ohne Apple Pay kommt mir sowas nicht ins Haus. Ich nutze nur noch die TR Karte
Die, die Android nutzen.
Ich
Hi Peter!
Es klingt verrückt, aber man kann mehrere Kreditkarten haben. Und mehrere Konten.
Wenn man nicht allzuviel Wert auf gute Schufa-Werte legt, dann schon.
Schufa geht nicht zwangsläufig in die Knie, nur weil Du zwei oder mehr Kreditkarten hast. Schufa ratet Dich schlecht, wenn Du Schulden nicht rechtzeitig bezahlst.
Man munkelt sogar (ohne Quelle), dass Schufa es als positiv bewertet, wenn Du mehrere Kredite hast und diese immer pünktlich bedienst.
Man kann nur eine haben? Verdammt! Das wusste ich nicht.
Es kann mir einen geben!
Du kannst aber tatsächlich mehr als eine haben…
ES KANN NUR EINEN GEBEN !
(wann kommt endlich die Möglichkeit, Kommentare zu editieren ??)
Durch Curve funktioniert Apple Pay auch mit der Amazon Visa Kreditkarte perfekt. Curve erstellt eine Proxy-Kreditkarte für Apple Pay im Wallet.
Ich zahle seit Oktober 2024 so…
Wo ist der Haken?
interesant wäre auch zu wissen, ob die abrechnungen als ein betrag laufen oder nur in teilbeträgen wie es bei der nachfolgebank der lbb-karte (über die berliner sparkassen) lief. dort war nur teilzahlung aka „kredit“ möglich = unterm strich teuer
Wie du möchtest, ich Zahl monatlich 100% zurück
Obwohl ich früher eine Kreditkarte von dem Laden hatte, bieten die mir 15 Euro… könnt ihr behalten! ;-)
Es scheint also, dass dieses Angebot personalisiert ist…
dann lieber c24 oder revolut.
Nur, dass zumindest C24 keine richtige Kreditkarte ist. Das sollte man hier nicht durcheinander werfen!
Korrekt, ist halt eine Debit Karte
So wie ich es las geht die Verwaltung auch über den Browser am Desktop.
Wenn ich die Vertragsbedingungen richtig lese, werden Zinsen von über 16% verlangt für die Darlehensgewährung. Ich habe den Vorgang daher abgebrochen.
Komisch mir wird nur 15€ angezeigt.
ich hatte die Karte und störte dann fest, dass sie Apple Pay nicht unterstützt. Er braucht dann bitte sowas.
Wer lesen kann…
Da lieber Trade Republic, da geht das Geld zwar in den Aktien oder ETF Sparplan aber dafür dauerhaft 1% und keine Gebühren auch im Ausland.
Ich hatte die Karte. Dann eine dubiose Abbuchung au UK (Lieferservice für Essen). Bekam das Geld wieder, Karte wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt und ich bekam eine eine neue.
Diese wollt eich dann ca. 3 Wochen nach erhalt in meinem Amazon Konto als Zahlungsmethode hinterlegen. Dafür muss die Karte bei der Bank authentifiziert werden – und dies hat nie geklappt. Habe dan 2x über eine halbe Stunde mit der Hotline telefoniert – ergebnislos.
Karte dann gekündigt. Die „alte“ Amazon Visa der LBB war vom ganzen Handling wesentlich besser als dieser Santander Mist !
Nur 10€ hier
Bank Norwegian. Keine Gebühren. Auch nicht bei Auslandseinsatz und auch nicht bei Bargeldabhebung.
Noch ein Arm an der Krake!
Hinter der Amazon Kreditkarte steht eine Truppe namens Zini (o.ä.) als vorgeschobener Posten der Openbank, einem Tochterunternehmen der Santander Bank. Wenn am Ende Openbank den Kundensupport übernimmt, Gute Nacht. Die Truppe ist langsam und verfehlt häufig das Ziel des Supports. Am Telefon sprechen sie zwar Deutsch, aber sie verstehen es nicht. Das öffnet Fehlern jedweder Art Tür und Tor. Besser die Finger davon lassen.